News

Gebrüder Weiss eröffnet Logistikterminal in Reutte

Foto: Gebrüder Weiss / Somweber
Am neuen Standort in Reutte/Tirol bietet Gebrüder Weiss seinen Kunden sämtliche Transport- und Logistik-Services an.
Foto: Gebrüder Weiss / Somweber
Foto: Gebrüder Weiss / Harrasser
Das Gebrüder-Weiss-Team in Reutte mit Günter Schmarl, Niederlassungsleiter Tirol (4.v.l.), und Hannes Mayr, Regionaldirektor West (5.v.l.).
Foto: Gebrüder Weiss / Harrasser
Foto: Gebrüder Weiss / Harrasser
Ein Blick ins Innenleben des neuen Logistikterminals.
Foto: Gebrüder Weiss / Harrasser
Foto: Gebrüder Weiss / Harrasser
Mit dem neuen Logiostikterminal im Gewerbegebiet Kreckelmoos wird der Fernverkehr durch die regionale Bündelung von Transporten reduziert.
Foto: Gebrüder Weiss / Harrasser

Der Logistikdienstleister hat vor kurzem ein Logistikterminal im Reuttener Gewerbegebiet Kreckelmoos eröffnet. Der Standort ist speziell auf die Anforderungen der lokal ansässigen Wirtschaftsbetriebe in Tirol ausgelegt. Touren für die Abholung und Zustellung von Import- und Exportwaren werden damit kürzer und flexibler. Sie erreichen Reutte direkt, werden dort umgeschlagen, gelagert und auf kurzen Wegen zugestellt, auch als Expresssendung. Die Verzollung sowie Luft- und Seefracht-Services runden das Portfolio vor Ort ab.

Rund acht Millionen Euro hat der Logistiker in den Neubau investiert, der in weniger als einem Jahr Bauzeit realisiert wurde. Der Standort ergänzt die bestehenden Gebrüder Weiss-Niederlassungen in Innsbruck, Wörgl und Hall in Tirol sowie die bayerischen Standorte Memmingen, Waldkraiburg, Passau und Nürnberg.

Weniger Verkehr – mehr Nachhaltigkeit
Welche positiven Effekte das hat, erklärt Günter Schmarl, Niederlassungsleiter Tirol bei Gebrüder Weiss: „Wir reduzieren Fahrten über den stark frequentierten Fernpass zwischen Tirol und Bayern und entlasten den regionalen Verkehr, weil wir über den Bezirk verstreute Lagerkapazitäten nahe den Versendern und Empfängern von Waren bündeln. Das ist für alle Beteiligten nicht nur effizienter, es folgt auch der Nachhaltigkeits- und Klimastrategie des Landes Tirol, die für die Abholung und Zustellung von Waren regionale Verteilzentren vorsieht.“

Klimaneutrale Logistikanlage
Mittelfristig sollen in Reutte rund 30 Mitarbeiter angestellt und auch Lehrlinge ausgebildet werden. Den überwiegenden Teil des Energiebedarfs bezieht das Terminal aus einer 600 Quadratmeter großen Photovoltaikanlage auf dem Hallendach. Die Solaranlage spart jährlich elf Tonnen CO2 ein und erzeugt sauberen Strom für eine Wärmepumpe, mit der das Logistikzentrum temperiert wird. Bis 2030 will Gebrüder Weiss alle seine Logistikanlagen weltweit klimaneutral betreiben. Dazu setzt das Unternehmen vermehrt auf Strom aus regenerativen Quellen.

Gebrüder Weiss Reutte auf einen Blick

  • Investitionen: 8 Millionen Euro
  • Grundstücksfläche gesamt: 11.800 m²
  • Logistiklager: 2.160 m²
  • Umschlagsfläche: 400 m² 
  • Kommissionierungsfläche: 400 m²
  • Bürogebäude: 600 m²
  • Anzahl Lademöglichkeiten für E-Transporter (3,5 Tonner): 4
  • Wärmeerzeugung: Wärmepumpe
  • Photovoltaikanlage – Kollektorfläche: 600 m²
  • Photovoltaikanlage – Kilowattstunden Strom p.a.: 140 kWp
  • Photovoltaikanlage – Einsparung CO2 p.a.: 11 Tonnen 

Das könnte Sie auch noch interessieren

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solution das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Das 8. Railway Forum in Berlin war mit mehr als 2.000 Teilnehmern das größte aller Zeiten. Verkehr liefert einen Nachbericht.

Weiterlesen
Foto: Lidl Österreich

Nachhaltige Logistik auf dem Vormarsch: Seit August testet Lidl Österreich als erster heimischer Lebensmittelhändler einen vollelektrischen 40 Tonnen…

Weiterlesen
Foto: HelloFresh / Liefergrün

Der Anbieter von Kochboxen HelloFresh startet in Zusammenarbeit mit Liefergrün die emissionsfreie Lieferung auf der letzten Meile in Österreich. Um…

Weiterlesen
Foto: Wiener Stadtwerke

Der Online-Handel und der Paketversand boomen: Von 2021 auf 2022 ist der Online-Handel in Österreich um acht Prozent gewachsen. Während vor allem…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

NUFAM - die Nutzfahrzeugmesse

Datum: 21.09.2023 bis 24.09.2023
Ort: Messe Karlsruhe

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs