News

Gebrüder Weiss auf Raketenmission

Foto: What The Film
Mit an Bord der Rakete wird unter anderem das Fortis-Modul (Mitte) sein, welches 13 Uhren in der Schwerelosigkeit untersucht. Am Projekt beteiligt (v.l.n.r.): Marcel Giger (Operations Manager, Fortis), Andreas Bentele (Marketing Manager, Fortis), Stefan Krämer (Program Manager, SubOrbital Express, SSC), Jupp Philipp (Inhaber und Geschäftsführer, Fortis), Oscar Löfgren (Maschinenbauingenieur, SSC), Christos Tolis (Systemingenieur, SSC).
Foto: What The Film

Das internationale Transportunternehmen Gebrüder Weiss ist offizieller Logistikpartner für die Raketenmission SubOrbital Express der Swedish Space Corporation (SSC) und transportiert hierfür zwölf wissenschaftliche Experimente nach Kiruna in Nordschweden.

Vom 14. bis 24. November führt die SSC an der Raketenbasis Esrange nahe Kiruna die Mission „SubOrbital Express 3 (S1X-3M15)“ durch, bei welcher die Experimente in den Weltraum geflogen und deren Verhalten in der Schwerelosigkeit untersucht werden. Ziel ist es, Erkenntnisse für die Forschung und die Arbeit von Astronautinnen und Astronauten im Weltall zu gewinnen. Gebrüder Weiss organisiert den Transport der Experimente vom SSC-Hauptsitz in Solna bei Stockholm ins 1.200 Kilometer entfernte Kiruna in Nordschweden.

Logistik spielt entscheidende Rolle
„Als Swedish Space Corporation ermöglichen wir Weltraumforschung für internationale Universitäten, Forschungsteams und Start-ups. Viele der Experimente haben direkte Auswirkungen auf die Wissenschaft und können damit die ganze Welt beeinflussen“, sagt Stefan Krämer, Program Manager für SubOrbital Express, Swedish Space Corporation. Die Logistik spielt für die Durchführung des Projekts ebenfalls eine wichtige Rolle: „Es ist entscheidend, dass das Equipment pünktlich und vor allem sicher zur Raketenbasis gebracht wird. Mit Gebrüder Weiss setzen wir auf einen Logistikpartner, dem wir vertrauen können“, sagt Krämer.

GW bewegt die Weltraumforschung
Frank Haas, Head of Corporate Brand Strategy & Communications bei Gebrüder Weiss: „Wir unterstützen die Swedish Space Corporation mit unserem Logistik Know-how und möchten damit zur Weiterentwicklung der Raumfahrt beitragen. Zukunftsweisende Mobilitätsprojekte wie die Raketenmission spielen für Gebrüder Weiss eine zentrale Rolle.“ Bereits vergangenes Jahr hatte Gebrüder Weiss seine Logistikerfahrung bei der Simulation einer astronautischen Marsmission in Israel unter Beweis gestellt.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen
Foto: Kone

Logistikabteilungen in Unternehmen benötigen eine eigene Strategie, wie ein Projekt von Kone und Econsult zeigt. Was eine Balanced Scorecard damit zu…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister weitet die emissionsfreie Zustellung von ungekühlten Stückgutsendungen in definierten Innenstadtgebieten deutlich aus. Bis…

Weiterlesen

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solutions das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs