News

Garbe: Spatenstich in Hannover

Foto: Garbe Industrial Real Estate
Foto: Garbe Industrial Real Estate

Die Immobilie zeichnet sich durch einen Flächenschlüssel aus, der sich flexibel auf die Bedürfnisse der Mieter zuschneiden lässt.

Mit einem symbolischen Akt haben die Bauarbeiten für einen Gewerbepark begonnen, den die Garbe Industrial Real Estate GmbH in Hannover-Langenhagen entwickelt. In unmittelbarer Nähe zum internationalen Flughafen entsteht eine hochmoderne Immobilie mit einer Hallenfläche von insgesamt 15.500 Quadratmetern. Die Fertigstellung ist für Mai 2022 geplant. Mit der Projektentwicklung angesprochen werden sollen vor allem kleine und mittlere Unternehmen. „Sie bestechen durch Innovationskraft und bilden das Rückgrat der deutschen Wirtschaft“, so Adrian Zellner, Mitglied der Geschäftsleitung Business Development bei Garbe Industrial Real Estate. Für diese Zielgruppe hat das Hamburger Unternehmen einen neuen Gebäudetypus konzipiert: das Garbe IndustrialQuarter. Das Format wird in Langenhagen zum ersten Mal realisiert.

Das IndustrialQuarter zeichnet sich in erster Linie durch eine ressourcenschonende Bauweise und einen Flächenschlüssel aus, der sich flexibel auf die Bedürfnisse der Mieter zuschneiden lässt. Die in Langenhagen geplante Immobilie besteht aus vier bis zu 4.200 Quadratmeter großen Hallenabschnitten, die sich in Einheiten ab einer Größe von ca. 1.800 Quadratmetern teilen lassen. Zu jeder Einheit gehören Büro- und Sozialflächen, die insgesamt knapp 1.000 Quadratmeter ausmachen. Außerdem verfügt jede Einheit über Rampen und ebenerdige Sektionaltore zur Be- und Entladung von Lkw. „Diese kleinen Größen machen das Garbe IndustrialQuarter vor allem für Start-ups und expandierende Firmen aus den Bereichen Last-Mile-Logistik, Großhandel, E-Commerce und Light Industrial interessant“, betont Adrian Zellner.

Das IndustrialQuarter entsteht auf einem 32.000 Quadratmeter großen Grundstück im Gewerbegebiet „Am Pferdemarkt“. Es liegt nur einen Kilometer von der A 352 entfernt. Sie verbindet den Standort mit dem Flughafen, der A 2 Dortmund – Berlin und der A 7 Kassel – Hamburg. Das Gewerbegebiet ist an den ÖPNV angebunden. Die nächstgelegene Bushaltestelle ist 100 Meter, die S-Bahn-Station Langenhagen-Pferdemarkt 800 Meter entfernt. Errichtet wird der Neubau auf einem Brownfield. „Um neue Ansiedlungspotenziale zu schaffen, haben wir das Bestandsgebäude abreißen lassen und die Fläche umfassend revitalisiert“, sagt Adrian Zellner. 


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: HHLA / Thies Rätzke

Das europäische Logistikunternehmen Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) und ABB, Technologieführer in der Elektrifizierung und Automatisierung,…

Weiterlesen
Foto: Duvenbeck

Das Speditions- und Logistikunternehmen Duvenbeck testet gemeinsam mit der BMW Group den Einsatz von Photovoltaik für die Stromversorgung von…

Weiterlesen
Foto: SBB CFF FFS / Dario Haeusermann

Die SBB konkretisiert das Konzept „Suisse Cargo Logistics“ und verstärkt ihr Engagement im Güterverkehr: SBB Cargo AG wird wieder eine 100-prozentige…

Weiterlesen

Das Team von Daimler Truck Austria übergab vor kurzem den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften der Berufsschule Steyr 1 einen Lkw als…

Weiterlesen
Foto: A.P. Moller - Maersk

Ursula von der Leyen, die Präsidentin der Europäischen Kommission, hat sich bereit erklärt, die Taufpatin des neuen Feederschiffs von A.P. Moller -…

Weiterlesen
Foto: ELVIS AG

Langsam entspannen sich die zuletzt arg strapazierten Liefer- und Transportketten wieder. Der soeben veröffentlichte Marktreport der Europäische…

Weiterlesen
Foto: Felbermayr

Mit Wirkung vom 31. Mai hat Felbermayr den bulgarischen Kranvermieter Maritza übernommen. Dadurch wird Felbermayr seine Position in Südosteuropa…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister L.I.T. Speditions GmbH, eine Tochtergesellschaft der L.I.T. AG, hat seit Anfang Mai eine Fläche von rund 20.000…

Weiterlesen
Foto: Lunghammer / TU Graz

Das Projekt RailCharge der TU Graz präsentiert eine neue Lösung für das Thema Reichweite und Stromnetzbelastung in der E-Mobilität. Dabei wird der…

Weiterlesen
Foto: Contargo

Seit Mitte Mai übernimmt Contargo Road Logistics in Hamburg in einem Piloten einen Teil des Nahverkehrstruckings für Tchibo mit vollelektrischen Lkw.…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Verleihung Österreichischer Exportpreis

Datum: 19-06-23
Ort: Wien / Wirtschaftskammer Österreich

Österreichischer Exporttag

Datum: 20-06-23
Ort: Wien

Österreichischer Logistik-Tag des VNL

Datum: 20-06-23 bis 21-06-23
Ort: Linz

eCommerce Day 2023

Datum: 22-06-23
Ort: Wien

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs