News

Führungswechsel in Rotterdam

Fotos: Port of Rotterdam / Ernst Bode
Boudewijn Siemons (Interims-CEO und COO) und Vivienne de Leeuw (CFO) bilden den Vorstand der Port of Rotterdam Authority.
Fotos: Port of Rotterdam / Ernst Bode

Allard Castelein, der fast ein Jahrzehnt als CEO des Port of Rotterdam Authority gedient hat, wird im Sommer zurücktreten. Boudewijn Siemons wird als Interims-CEO die Agenden übernehmen.

In Rotterdam kommt es zu einer Neuerung in der Führungsetage. Nachdem bekannt wurde, dass der bisherige CEO Allard Castelein im Sommer dieses Jahres (nach fast zehn Jahren im Dienst) aufhören wird, wurde auch schon eine Lösung gefunden, um den Betrieb der Port of Rotterdam Authority zu gewährleisten: Boudewijn Siemons wird ab dem 15. Juli 2023 als Interims-CEO der Port of Rotterdam Authority fungieren. Vivienne de Leeuw bleibt weiterhin CFO, ihre Amtszeit wurde um vier Jahre verlängert. Siemons zeichnet als COO des Hafenbetriebs zugleich für Infrastruktur und maritime Angelegenheiten verantwortlich. Bis zur Ernennung eines neuen CEO wird er beide Positionen bekleiden. Miriam Maes, Vorsitzende des Aufsichtsrats (SB), sagte: „Wir sind dankbar, dass Boudewijn Siemons und Vivienne de Leeuw die Leitung des Hafenbetriebs für die kommende Zeit gemeinsam übernehmen wollen. Der Prozess der Suche nach einem neuen CEO ist noch nicht abgeschlossen. Wir brauchen dafür mehr Zeit als bis zum 15. Juli, dem Ende der Amtszeit von Allard Castelein. Mit der Ernennung eines Interims-CEOs und der Verlängerung der Amtszeit der CFO stellen wir in der Zwischenzeit die Kontinuität des Vorstands sicher.“

Der neue Vorstand
Der Maschinenbauingenieur Boudewijn Siemons ist seit Oktober 2020 COO bei der Port of Rotterdam Authority. Davor verantwortete er bei Royal Vopak als Präsident die Region Nord- und Südamerika. Zuvor war er Mitglied der Geschäftsleitung dieses Unternehmens und in Europa, im Nahen Osten und in den Vereinigten Staaten tätig. Von 1998 bis 2006 hatte Siemons verschiedene Führungspositionen bei Royal VolkerWessels inne. Boudewijn Siemons begann seine berufliche Laufbahn 1987 bei der Königlichen Marine der Niederlande, wo er bis 1998 tätig war. Er studierte am Königlichen Marineinstitut und an der TU Delft.

Die Wirtschaftswissenschaftlerin Vivienne de Leeuw ist seit dem 1. Juli 2019 CFO bei der Port of Rotterdam Authority. Zuvor war sie CFO bei RTL Netherlands und CFO bei KPN Consumer Residential. Sie begann ihre berufliche Laufbahn 1999 und bekleidete leitende Positionen in den Bereichen Corporate Finance und Investor Relations u.a. bei Arthur Andersen/Deloitte und Unibail-Rodamco. Vivienne de Leeuw studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Maastricht.


Das könnte Sie auch noch interessieren

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solution das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Das 8. Railway Forum in Berlin war mit mehr als 2.000 Teilnehmern das größte aller Zeiten. Verkehr liefert einen Nachbericht.

Weiterlesen
Foto: Lidl Österreich

Nachhaltige Logistik auf dem Vormarsch: Seit August testet Lidl Österreich als erster heimischer Lebensmittelhändler einen vollelektrischen 40 Tonnen…

Weiterlesen
Foto: HelloFresh / Liefergrün

Der Anbieter von Kochboxen HelloFresh startet in Zusammenarbeit mit Liefergrün die emissionsfreie Lieferung auf der letzten Meile in Österreich. Um…

Weiterlesen
Foto: Wiener Stadtwerke

Der Online-Handel und der Paketversand boomen: Von 2021 auf 2022 ist der Online-Handel in Österreich um acht Prozent gewachsen. Während vor allem…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

NUFAM - die Nutzfahrzeugmesse

Datum: 21.09.2023 bis 24.09.2023
Ort: Messe Karlsruhe

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs