News

Fruit Logistica schloss mit 70.000 Fachbesuchern

Ägypten war heuer das Partnerland der Fruit Logistica in Berlin (Bild: Messe Merlin)

2.891 Aussteller aus 84 Ländern zeigten in Berlin eine komplette Marktübersicht der Frischfruchtbranche.

Für Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin GmbH, war die Fruit Logistica 2016  mit erstmalig 70.000 Fachbesuchern ein besonderen Meilenstein: „Wir freuen uns nicht nur über einen neuen Besucherrekord, sondern vor allem über die hohe Intensität des geschäftlichen und fachlichen Austausches. Die Internationalität war auf dieser Veranstaltung auf einzigartige Weise spürbar.“ Der Anteil von Fachbesuchern aus dem Ausland betrug 82 Prozent. Von den über 70.000 Fachbesuchern kamen knapp zwei Drittel aus der EU, neun Prozent aus anderen europäischen Ländern, zwölf Prozent aus Nord-, Süd,- und Mittelamerika.

Schwerpunkt Frische-Logistik

In der Halle B der Fachmesse startete in diesem Jahr zum ersten Mal die Veranstaltungsreihe „Logistics Hub“, in der zehn aktuelle Themen aus der Logistik-Kette präsentiert und diskutiert wurden. Die wachsende Bedeutung des Themas Logistik wurde laut Messeleitung durch die gut besuchten Foren und das positive Feedback der Fachbesucher unterstrichen. Produzenten, Exporteure und Händler erhielten im Logistics Hub Informationen, die ihnen helfen sollen, die richtige logistische Entscheidung für den Transport ihrer Ware zu treffen.

Dabei ging es nicht nur um klassische Themen wie strategische Investitionen in Kühlketten, sondern zum Beispiel auch um den aufstrebenden Online-Handel mit Frischeproduktten. Wenn der traditionelle Einzelhandel gleichzeitig mehrere Lieferketten benötigt, ergeben sich daraus auch weitreichende Konsequenzen für den Logistiksektor wie der Wegfall von Vertriebszentren, Direktlieferungen ohne Einbeziehung des Einzelhandels oder auch eine Optimierung des Transportes per Schiff. Schließlich erwarten die Verbraucher zunehmend, dass Güter des täglichen Bedarfs und andere Waren per Mausklick ins Haus geliefert werden.

Partnerland Ägypten

Partnerland war heuer Ägypten, das kontinuierlich in den Agrarsektor investiert. In der Saison 2014/2015 exportierten ägyptische Unternehmen 743.000 Tonnen in die Europäische Union. Die Gesamtexporte im selben Zeitraum beliefen sich auf 3,53 Millionen Tonnen. Damit werden 21 Prozent der ägyptischen Agrarproduktion in die EU exportiert. In den vergangenen zehn Jahren erhöhte Ägypten die Ausfuhr von Agrargütern um 226 Prozent.

Nach aktuell veröffentlichten Zahlen der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbh (AMI), Bonn, wurden weltweit im Jahr 2015 circa 1,05 Milliarden Tonnen Gemüse (ohne Melonen) und etwa 830 Millionen Tonnen Obst (mit Melonen) erzeugt. Sowohl die Obstproduktion als auch die Gemüseproduktion sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. In den grenzüberschreitenden Handel gingen als Frischware knapp neun Prozent der weltweiten Obstproduktion und knapp vier Prozent der weltweiten Gemüseproduktion.


Das könnte Sie auch noch interessieren

Der Marktführer in der intermodalen Chemielogistik in Europa Bertschi und Dow Inc., ein führendes Unternehmen im Bereich der Materialwissenschaften,…

Weiterlesen

Auf der heurigen transport logistic München wurde der TransFER erstmals vorgestellt, jetzt legt der erste Testzug den Grundstein für weitere…

Weiterlesen

MAN Truck & Bus, Deutsche Bahn, Hochschule Fresenius und Götting KG haben gemeinsam wegweisende Forschungsergebnisse beim Einsatz eines autonomen Lkw…

Weiterlesen

Hapag-Lloyd hat vor kurzem das erste Schiff seiner neuen Hamburg Express Klasse, die „Berlin Express“, offiziell in die Flotte aufgenommen. Mit 23.600…

Weiterlesen
Foto: Ludwig Meyer GmbH

Im Rahmen der jüngsten Änderung der Verordnung (EU) 165/2014 über Fahrtenschreiber wurde zum 21. August 2023 eine aktualisierte Version des…

Weiterlesen
Graphik: ACS Logistics

ACS Logistics eröffnete am 1. Oktober 2023 eine Repräsentanz in Wolfurt. Der Standort im "Ländle" ist neben dem Hauptsitz in Hörsching sowie dem…

Weiterlesen
Foto: APA Fotoservice Rudolph

Mehr als 400 Einreichungen gab es für den Mobilitätspreis des VCÖ – Mobilität mit Zukunft – und das Projekt WienBox hat in der Kategorie…

Weiterlesen

Unternehmen sind stark gefordert, auf Veränderungen und Unsicherheiten in ihren Lieferketten zu reagieren. Hier setzt das von der Christian Doppler…

Weiterlesen

Daimler Truck hat erfolgreich demonstriert, dass die Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie eine richtige Lösung für die Dekarbonisierung des…

Weiterlesen
Foto: UECC

Aktuell findet in Wien die Konferenz der UECC, der Union of European Chambers of Commerce and Industry for Transport, statt. Mit dabei sind…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Vienna Cargo Day 2023

Datum: 09.10.2023
Ort: Flughafen Wien-Schwechat, AirportCity Space

Deutscher Logistik-Kongress 2023

Datum: 18.10.2023 bis 20.10.2023
Ort: Berlin

transport logistic Southeast Asia 2023

Datum: 01.11.2023 bis 03.11.2023
Ort: Sands Expo and Convention Centre, Singapur

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs