News

Forum Green Logistics 2019: „Pioneering time“

Alle Fotos: Moni Fellner
Beim diesjährigen Forum Green Logistics stand die Dekarboni­sierung in der Branche im Fokus
Alle Fotos: Moni Fellner

Beim diesjährigen Forum Green Logistics stand die Dekarboni­sierung in der Branche im Fokus.

„We have a dream“ war das klare Motto des Forums Green Logistics 2019, das vergangene Woche im ÖBB-Hauptgebäude am Wiener Hauptbahnhof stattfand. Zu bekannten Gesichtern wie Martin Posset (Thinkport Vienna) oder Friedrich Lehr (Hafen Wien) gesellten sich diesmal eine beacht­liche Zahl von Speakern aus den Niederlanden. Noch ­drängender als schon in den vergangenen Jahren stand vor allem ein Thema im Fokus: die Dekarbonisierung und die Möglichkeiten, sie tatsächlich auf den Weg zu bringen. Vielleicht sind die Niederlande nicht zuletzt aufgrund ihrer Bevölkerungsdichte und eines breiten Verteilungsnetzes, bedingt durch den Hafen Rotterdam, besonders prädestiniert dafür, hier neue Konzepte auszupro­bieren. Möglichst viele verschiedene Anwendungen ­sollen dabei Daten generieren, die für die (Weiter-)Entwicklung klimaschonender ­E-Transporte benötigt werden.

Franck Rieck von der Univer­sität Rotterdam sprach von ­einer „pioneering time“, die wir im Mobilitätssektor derzeit durchleben. Das elektrische, automatisierte und konnektive Fahren werde nach seiner ­Ansicht jene Erneuerung der Energienutzung befeuern, die „das Gesicht der Logistik weltweit für immer verändern wird“. Doch nicht nur die Art der Mobilität, sondern auch die Palette der Produzenten wird sich dramatisch ver­ändern. In Europa tummeln sich bereits neue innovative Pro­duzenten, ganz besonders aber auch in China, wo potente Unternehmen wie BYD bereits in den Startlöchern nach Europa bzw. in die USA stehen. In der abschließenden Podiumsdiskussion herrschte Einigkeit darüber, dass es höchste Zeit für Europa sei, seine Kräfte zu bündeln. 

 

Einen ausführlichen Bericht des Forums Green Logistics 2019 werden Sie in der Ausgabe VK 42/2019 (Erscheinungstermin: 18. Oktober) lesen können.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: QSL Österreich / Daniel Hinterramskogler

QSL Österreich hat sich in den letzten Jahren als wichtiger Logistikpartner der österreichischen Systemgastronomie etabliert. Mit dem Umzug in ein…

Weiterlesen
Foto: HHLA / Thies Rätzke

Am Container Terminal Altenwerder (CTA) der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) in Hamburg wird die AGV-Flotte nun vollständig batterieelektrisch…

Weiterlesen
Foto: NOSTA Group

Die NOSTA Group hat zum 1. Dezember 2023 einen neuen Standort in Rumänien eröffnet. Der Hauptstandort wird die nordrumänische Stadt Cluj-Napoca sein.…

Weiterlesen

Der Kögel Multi Container Stop lässt sich intuitiv bedienen, verbessert Bedienkomfort sowie Arbeitssicherheit und ermöglicht Nutzlastvorteile. Damit…

Weiterlesen
Foto: A.P. Moller – Maersk

Die Vorstandsvorsitzenden weltweit führender Linienreedereien haben auf der COP28 eine gemeinsame Erklärung abgegeben, in der sie ein Enddatum für…

Weiterlesen
Foto: WienCont / Barbara Nidetzky / Materna

Im Interview mit Verkehr spricht Monika Gindl-Muzik, Geschäftsführerin von Österreichs größtem Trimodal-Terminal WienCont, über rückläufige Volumina,…

Weiterlesen
Foto: Roy Borghouts Fotografie

Nach einer langen Vorbereitungsphase wurde die Container Exchange Route (CER) auf der Maasvlakte vor kurzem offiziell eröffnet. Das 17 Kilometer…

Weiterlesen
Foto: Florian Wieser

Es gibt in der Logistik noch viele Schrauben, an denen gedreht werden muss. Verkehr hat bei Davor Sertic, CEO von UnitCargo und Spartenobmann in der…

Weiterlesen
Foto: Gerry Frank Photography

Die Handelsakademie bietet eine einzigartige Ausbildung: Nach dem Abschluss verfügen Absolventen über die Matura sowie eine abgeschlossene…

Weiterlesen
Foto: AdobeStock / PTV Logistics

PTV Logistics präsentiert eine neue Mautberechnung in den Produkten PTV Map&Guide und PTV Developer für Deutschland und Österreich. Diese erweiterte…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Forum Verkehr

Datum: 28.02.2024 bis 29.02.2024
Ort: Wien, DoubleTree by Hilton Vienna

Deutsch – Österreichisches Technologieforum 2024

Datum: 13.03.2024 bis 14.03.2024
Ort: Wien, Novotel Hauptbahnhof

VNL: Verleihung Österreichischer Logistik-Preis 2024 + Logistik-Sommerfest

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

VNL: Logistik-Future-Lab 2024

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs