News

Fiege setzt Spatenstich für neues Logistikzentrum

Foto: Fiege
Symbolischer Spatenstich für das neue Fiege-Logistikzentrum in Bülach (v.l.n.r.): Marcel Boccali (Managing Director & Leiter Landtransporte Fiege Schweiz), Susanne Anker (Business Development Fiege Schweiz), Jens Fiege (Co-CEO der Fiege-Gruppe), Mark Eberli (Stadtpräsident Bülach), Vinko Castrogiovanni (Managing Director der Fiege-Geschäftseinheit Southern Europe & Alps ), Martin Heinrich (Fiege-Niederlassungsleiter in Bülach), Kurt Mayer (Geschäftsführer Goldbeck Rhomberg) und Urs Graf (Projectmanager Development & Construction bei der Credit Suisse).
Foto: Fiege

Fiege erweitert den Standort Bülach in der Schweiz. In unmittelbarer Nähe zum Flughafen Zürich entsteht ein neues Logistikzentrum mit 17.000 Quadratmetern zusätzlicher Lagerfläche. Die Fertigstellung ist für Sommer 2024 geplant.

Platz für Wachstum: Fiege hat im schweizerischen Bülach einen symbolischen und nachträglichen Spatenstich für sein neues und hochmodernes Multi-User-Center gesetzt. Ab Sommer 2024 bietet Fiege seinen Kunden aus den Bereichen E-Commerce, Retail und Industry unweit von Zürich noch effizientere Logistikprozesse sowie flexible Wachstumsperspektiven.

Meilenstein
Jens Fiege, Co-CEO der Fiege-Gruppe, der das 150 Jahre alte Familienunternehmen gemeinsam mit seinem Cousin Felix Fiege in fünfter Generation führt, sagt: „Wir arbeiten seit über 25 Jahren erfolgreich mit unseren Kunden und Partnern in der Schweiz zusammen und fühlen uns hier sehr wohl. Ein besonderer Dank gilt der Gemeinde Bülach, dass wir an diesem besonderen Standort weiter wachsen dürfen. Durch den Neubau können wir die unterschiedlichen Anforderungen unserer Kunden noch gezielter erfüllen – das neue Logistikzentrum ist ein echter Meilenstein für unser Geschäft in der Schweiz.“

Synergieeffekte
Martin Heinrich, Fiege-Niederlassungsleiter in Bülach, ergänzt: „Dass der Flughafen Zürich nur einen Steinwurf entfernt und die schweizerisch-deutsche Grenze in der Nähe ist, sorgt für einen optimalen Zugang zum Schweizer Markt und erhöht die Attraktivität des Standortes.“ Zusätzlich begünstigt wird das Projekt dadurch, dass das neue Logistikzentrum angrenzend zum bereits bestehenden Fiege-Standort entsteht. „Geeignete Flächen für neue Bauprojekte sind in der Schweiz rar. Durch die Nähe der beiden Logistikzentren können wir wertvolle Synergieeffekte erzielen“, sagt Heinrich.

Nachhaltige Bauweise
Während im Erdgeschoss vor allem Paletten in Hochregalen gelagert werden sollen, plant Fiege im Obergeschoss ein automatisiertes Lager mittels Autostore. „Dieses funktioniert auch unter Luftentzug, sodass wir hinsichtlich des Brandschutzes bestens abgesichert sind“, erklärt Heinrich. Das Logistikzentrum wird über eine bedarfsgesteuerte LED-Beleuchtung und eine Luftwärmepumpe verfügen. Den Großteil der benötigten Energie plant Fiege per PV-Anlage auf dem Dach selbst zu produzieren. Mit seiner zukunftsgerichteten und energieeffizienten Bauweise erfüllt die Immobilie den Gold-Status der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB).

Angenehme Arbeitsumgebung mit Highlight
Darüber hinaus legt Fiege großen Wert auf optimale Arbeitsbedingungen: „Wir wünschen uns, dass unsere Kolleginnen und Kollegen gerne bei uns arbeiten. Deshalb waren helle Büros und angenehme Aufenthaltsräume ein Muss. Absolutes Highlight ist aber sicherlich die große Dachterrasse“, sagt Heinrich.
Bauherr des Logistikzentrums ist ein Immobilienfonds von Credit Suisse Asset Management, der das Gebäude zugeschnitten auf die Anforderungen von Fiege realisiert.


Das könnte Sie auch noch interessieren

Daimler Truck hat erfolgreich demonstriert, dass die Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie eine richtige Lösung für die Dekarbonisierung des…

Weiterlesen
Foto: UECC

Aktuell findet in Wien die Konferenz der UECC, der Union of European Chambers of Commerce and Industry for Transport, statt. Mit dabei sind…

Weiterlesen
Foto: GLS Group

Die GLS Gruppe (General Logistics Systems) hat vor kurzem die Ernennung von Karl Pfaff zum neuen Chief Executive Officer (CEO) bekanntgegeben. Karl…

Weiterlesen
Foto: Radial

Anfang Juli haben Radial, ein führender Anbieter von E-Commerce- und Omnichannel Fulfilment-Lösungen, der zur bpostgroup gehört, und byrd, eine…

Weiterlesen
Foto: BLG Logistics

Seit August 2023 starten vom BLG AutoTerminal Kelheim in einem Pilotprojekt monatlich zwei Autozüge in Richtung Köseköy. Köseköy ist eines der größten…

Weiterlesen
Foto: Tailwind Shipping Lines

Das Tochterunternehmen von Lidl International passt die Fahrpläne seiner beiden Liniendienste an, um Kundenbedürfnissen noch stärker entgegenzukommen.…

Weiterlesen

Mit 548 für Pharmatransporte qualifizierten Thermofahrzeugen erneuern der Expressdienst trans-o-flex für seinen Ambient-Service (Transporte bei 15 bis…

Weiterlesen
Foto: Jörg Sarbach / MYFLEXBOX

Mitte September gab es für das Smart-Locker-Netzwerk einen Grund zu feiern: In Bremen ging die 500. Paketstation im Gesamtnetzwerk der MYFLEXBOX in…

Weiterlesen
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Vienna Cargo Day 2023

Datum: 09.10.2023
Ort: Flughafen Wien-Schwechat, AirportCity Space

Deutscher Logistik-Kongress 2023

Datum: 18.10.2023 bis 20.10.2023
Ort: Berlin

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs