News

Felbermayr ist neuer Förderer des „Netzwerk Metall“

Clemens Felbermayr (Vertriebsleitung Felbermayr Transport- und Hebetechnik), Thomas Weber (Geschäftsführung Netzwerk Metall), Wolfgang Schellerer (Geschäftsführung Felbermayr Transport- und Hebetechnik) Foto: Felbermayr

Seit 1. Mai ist die Felbermayr Transport- und Hebetechnik neuer Förderer des Netzwerk Metall. Als neues Netzwerk Metall Mitglied werden wir die Beziehungen zu den Mitgliedsbetrieben Schritt für Schritt intensivieren. Weiters wird durch Felbermayr, Know-how bei der Höhenzugangstechnik für die Stahl- und Metallbauer vermittelt.

„Das Netzwerk Metall ist seit fast zwei Jahrzehnten, als partnerschaftlicher Zusammenschluss von mehr als 65 Mitgliedsbetrieben österreichischer Stahl-, Glas- und Metallbauunternehmen tätig“, erläutert Geschäftsführer des Netzwerks Metall Thomas Weber und freut sich, dass sich nunmehr die Felbermayr Transport- und Hebetechnik als Förderer dem Netzwerk angeschlossen hat.

Know-how-Transfer durch Partnerschaft
Dazu Felbermayr-Geschäftsführer Wolfgang Schellerer: „Unser primäres Ziel ist es die Mitgliedsbetriebe mit unserem Know-how in Bezug auf sicherheitstechnische Aspekte und dem effizienten Einsatz von Mietgeräten der Höhenzugangstechnik zu unterstützen.“ Für die Mitglieder ergeben sich daraus viele Möglichkeiten, um Wissen zu vermitteln. „Damit können wir in der Praxis anwendbares Wissen unserer Mitgliedsbetriebe über neue Technologien und Anwendungsbereiche noch weiter vertiefen“, merkt Weber an und freut sich über diesen Ansatz, den auch Felbermayr Vertriebsleiter Clemens Felbermayr teilt: „Viele der Mitgliedsbetriebe sind seit vielen Jahren unter anderem Kunden unserer Arbeitsbühnen- und Staplervermietung.“

Durch dieses Zusammenwachsen könne man jetzt noch besser voneinander lernen, meint Felbermayr und fügt hinzu, dass die Dynamik und bestehende Regelwerke des Netzwerks Metall auch entsprechender Maßnahmen bedürfe: „Durch direkte Rückmeldungen der Mitgliedsbetriebe können wir unsere internen Prozesse noch anwendergerechter machen und beispielsweise die Abläufe in der Arbeitsbühnen- Kran- und Staplervermietung den Anforderungen weiter anpassen.“ Vorrangiges Ziel sei es aber ergänzend zu sicherheitstechnischen Aspekten die Kommunikation untereinander zu fördern, um damit am Puls der Zeit zu bleiben, sind sich sowohl Förderer als auch das Netzwerk Metall einig.

 


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen
Foto: Kone

Logistikabteilungen in Unternehmen benötigen eine eigene Strategie, wie ein Projekt von Kone und Econsult zeigt. Was eine Balanced Scorecard damit zu…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister weitet die emissionsfreie Zustellung von ungekühlten Stückgutsendungen in definierten Innenstadtgebieten deutlich aus. Bis…

Weiterlesen

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solutions das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs