News

FACC mit Cybersecurity Award ausgezeichnet

Foto: Peroutka / DiePresse
FACC gehört zu den Austria’s Leading Companies in puncto Cybersecurity (v.l.n.r.): Hannes Frech (CFO KSV Austria), Robert Machtlinger (CEO FACC) und Alexander Hochmeier (VP IT & Security FACC).
Foto: Peroutka / DiePresse

Die FACC AG konnte sich in den vergangenen Jahren unter den österreichischen Top-Unternehmen im Bereich Cybersecurity etablieren. Austria’s Leading Companies verlieh dem Unternehmen dafür in der Wiener Hofburg vor kurzem den erstmals vergebenen ALC-Sonderpreis für Cybersecurity.

Nachdem die FACC im Jahr 2015 selbst in einem Betrugsfall Betroffene von Social Engineering war, wurden in den darauffolgenden Jahren zusätzliche umfangreiche Vorkehrungen zum Schutz des Unternehmens getroffen. Knapp acht Jahre später zählt die FACC aufgrund eines umfangreichen Maßnahmenpakets österreichweit zu den Unternehmen mit den höchsten Sicherheitsstandards und Zertifizierungen. Dafür wurde dem Unternehmen der ALC Cybersecurity-Award verliehen. Die Auszeichnung wurde von CEO Robert Machtlinger und Alexander Hochmeier, VP IT & Security, entgegengenommen.

Bestnoten in Sachen Internetsicherheit
„Sicherheit braucht höchste Standards. Der Cybersecurity-Award unterstreicht, dass sich unsere umfassenden Anstrengungen der letzten Jahre lohnen. Auch wenn man niemals 100 Prozent Sicherheit gewährleisten kann, so ist es für uns und unsere Kunden gut zu wissen, dass wir uns zu den besten Unternehmen Österreichs im Bereich Cybersecurity zählen dürfen. Mein besonderer Dank geht an das gesamte IT- und Security-Team der FACC, das hier in den vergangenen Jahren sehr viel bewegt hat“, zeigt sich CEO Robert Machtlinger stolz.

Permanente Weiterentwicklung unerlässlich
Social Engineering ist eine der größten Bedrohungen der heutigen Zeit. Um die FACC dagegen gut zu wappnen, setzt die FACC seit Jahren verstärkt auf Awareness, also die Sensibilisierung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das allein würde aber zu kurz greifen: „Es geht um den Aufbau und die kontinuierliche Weiterentwicklung eines Sicherheitsnetzes auf allen Ebenen – organisatorisch, prozessual und technisch. Man darf niemals stehen bleiben,“ meint dazu Alexander Hochmeier, VP IT & Security bei der FACC.

Sicherheit ist Teamleistung
Dabei wird die IT & Security Crew der FACC von ausgezeichneten Security-Partnern aus Österreich und führenden internationalen Technologiepartnern unterstützt. Dazu Martin Pils, CISO der FACC: „Security ist eine Teamleistung, bei der die FACC unter Einsatz modernster Technologien versucht, immer dem aktuellen Stand der Umstände gerecht zu werden.“ Zentral dabei ist die ständige zielgerichtete Veränderung. Die regelmäßige Durchführung externer Audits wie das Cyber-Risk-Rating helfen der FACC zu verstehen, wo noch Möglichkeiten zur Verbesserung bestehen. Dabei spielen auch AI/KI-basierte Systeme eine immer größere Rolle.

Aktiv gegen den Fachkräftemangel
Eine der größten Herausforderungen stellt der Fachkräftemangel dar, dem FACC mit umfassenden Maßnahmen entgegenwirkt. Von regionalen Schulpartnerschaften im Innviertel bis zu Cybersecurity-Projekten mit Hochbegabten der HTL Spengergasse in Wien – die FACC setzt beim Nachwuchs an. Auch die Ausbildung im Haus spielt eine Schlüsselrolle. Mithilfe der bestehenden IT- & Security-Profis bildet die FACC Lehrlinge aus und macht gewillte Quereinsteiger und Umsteiger zu echten Fachkräften.

Dynamische Bedrohungslage
Die Herausforderungen im Bereich IT & Security sind aufgrund immer neuer Bedrohungen enorm. Die FACC wird daher auch weiterhin einen Fokus auf den Ausbau und die Stärkung der Kompetenzen im Bereich Cybersecurity setzen und sieht die erhaltene Auszeichnung als Ansporn, auch in Zukunft zu den führenden Unternehmen in diesem Bereich zu zählen.


Das könnte Sie auch noch interessieren

In den eindrucksvollen Räumlichkeiten des Schloss Schönbrunn fand das 1. International Supply Chain Community Meeting 2023 (kurz: ISCCM 2023) statt,…

Weiterlesen

Beim 2. E-Mobility Talk am 23. November 2023 lud SMATRICS Experten aus der E-Wirtschaft ein, um die Rolle von Elektromobilität für die Energiewende zu…

Weiterlesen
Foto: Verkehr / Helmut Photography

Verkehr sprach mit Mathias Marian, Geschäftsführer von Südost Cargo, über die wachsende Bedeutung sicherer Lieferketten und neue Geschäftsfelder.

Weiterlesen

Bei den Staatsmeisterschaften für den Beruf Speditionskauffrau/-mann, die vom 23. bis 26. November 2023 im Messezentrum Salzburg stattfanden, wurde…

Weiterlesen
Foto: Adobe Stock / Montage: Duvenbeck

Das Speditions- und Logistikunternehmen beteiligt sich an einem zukunftsweisenden Forschungsprojekt zum Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in…

Weiterlesen
Abbildung: MultiRELOAD / thinkport VIENNA

Im Rahmen des EU-Projekts MultiRELOAD findet aktuell ein Ideenwettbewerb statt, der nach Möglichkeiten sucht, wie der Gütertransport via Wasserstraße…

Weiterlesen

Über einen aktuellen Fall, in dem ein Kläger grobe Fahrlässigkeit gemäß Art 29 CMR beim Frachtführer nachweisen wollte, berichten Wolfgang Motter und…

Weiterlesen
Graphik: ÖBB RCG

Ab sofort können Pilotkunden der ÖBB Rail Cargo Group (RCG) nicht nur geplante, sondern auch Ad-hoc-Züge verwalten. Möglich macht das MIKE, der…

Weiterlesen

Für viele gehört er zur Vorweihnachtszeit wie Lebkuchen und Vanillekipferl – der Weihnachtstruck von Coca-Cola. Dieses Jahr wird der klassische rote…

Weiterlesen
Foto: Hödl

Ökologische und/oder ökonomische Kunden- oder Branchenlösungen forderte der Zentralverband Spedition & Logistik bei der Ausschreibung des diesjährigen…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Deutsch – Österreichisches Technologieforum 2024

Datum: 13.03.2024 bis 14.03.2024
Ort: Wien, Novotel Hauptbahnhof

VNL: Verleihung Österreichischer Logistik-Preis 2024 + Logistik-Sommerfest

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

VNL: Logistik-Future-Lab 2024

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs