News

Exotec bringt neue modulare Lösungen auf den Markt

Die neue Version des Kommissionierarms Skypickers ...
... verfügt über ein Bildverarbeitungssystem.
Fotos: Exotec
Das modulare Förderband Skypath ist nach dem Baustein-Prinzip konzipiert.
Fotos: Exotec

Für mehr Effizienz im Lager kündigt Exotec, ein weltweit tätiger Anbieter von Lagerrobotern, die Erweiterung seiner Produktpalette um drei Plug-and-Play-Lösungen an: eine neue Förderanlage, ein optimierter Pickroboter und eine weitere proprietäre Lagersoftware. Mit diesen neuen Produkten setzt das Unternehmen die nächsten Schritte auf dem Weg zum Komplettanbieter für automatisierte Intralogistik-Lösungen.

Inflation, wirtschaftliche Probleme und Fachkräftemangel setzen Lieferketten immer mehr unter Druck. Deshalb suchen Unternehmen nach Möglichkeiten, die aktuellen Anforderungen der Logistik zu erfüllen und sich zugleich für die Zukunft zu rüsten. Dabei geht es in zunehmendem Maße darum, mit weniger mehr zu erreichen.

Aller neuen guten Dinge sind drei …
Aus diesem Grund bringt Exotec jetzt eine neue Förderanlage, einen optimierten Pickroboter und eine weitere proprietäre Lagersoftware auf den Markt. Alle drei Produkte lassen sich nahtlos in das Skypod-System von Exotec integrieren. Jede der Lösungen folgt dem charakteristischen modularen Design des Herstellers. Kunden können sie je nach Bedarf einfach zu ihren bestehenden Systemen hinzufügen, um dynamisch auf wechselnde Geschäftsanforderungen reagieren zu können.

Die neuen Produkte bringen Exotec der Vision von automatischen Lagern näher, die es Menschen ermöglichen, Prozesse im Lager intelligenter zu gestalten:

Skypath
Der Skypath ist eine modulare Förderanlage, die einen maximalen Durchsatz von 2.500 Behältern pro Stunde erreicht. Er kann aus verschiedenen Bausteinen zusammengesetzt werden, die aus Kurven, Schrägen und Geraden bestehen. Durch dieses Baustein-Prinzip eignet sich der Skypath für die meisten logistischen Anforderungen und Layouts und lässt sich einfach an unterschiedliche Bedürfnisse anpassen.

Skypicker
Die neue Version des Skypickers, einem intelligenten Kommissionierarm, verfügt über ein Bildverarbeitungssystem, das auf maschinellem Lernen basiert und automatisch das Gewicht und die Größe von Artikeln erkennt. Er passt seinen Pickprozess an zerbrechliche und/oder schwere Artikel an, nutzt den verfügbaren Raum optimal und gewährleistet dadurch ein reibungsloses Handling der Pakete.

Deepsky
Die neue konfigurierbare End-to-End-Lagersoftware-Lösung Deepsky sendet Systemmeldungen automatisch an vorkonfigurierte Dashboards und lässt sich nahtlos in die bekanntesten WMS und WCS integrieren. Auf diese Weise wird die Lagerverwaltung transparenter. Somit ist eine präzisere Planung möglich, mit der die Leistung gesteigert wird.

Entwicklungen nach Branchen-Maß
„Mit unseren Innovationen versetzen wir unsere Kunden noch besser in die Lage, effiziente, skalierbare und modulare Lager zu betreiben, die sich an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen“, erklärt Romain Moulin, CEO und Mitbegründer von Exotec. „Unsere Zusammenarbeit mit mehr als 30 branchenführenden Marken verschafft uns eine einzigartige Perspektive auf die größten Anforderungen der Intralogistik. Sie ermöglicht es uns, kontinuierlich Innovationen zu entwickeln und so weiteren Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen.“


Das könnte Sie auch noch interessieren

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solution das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Das 8. Railway Forum in Berlin war mit mehr als 2.000 Teilnehmern das größte aller Zeiten. Verkehr liefert einen Nachbericht.

Weiterlesen
Foto: Lidl Österreich

Nachhaltige Logistik auf dem Vormarsch: Seit August testet Lidl Österreich als erster heimischer Lebensmittelhändler einen vollelektrischen 40 Tonnen…

Weiterlesen
Foto: HelloFresh / Liefergrün

Der Anbieter von Kochboxen HelloFresh startet in Zusammenarbeit mit Liefergrün die emissionsfreie Lieferung auf der letzten Meile in Österreich. Um…

Weiterlesen
Foto: Wiener Stadtwerke

Der Online-Handel und der Paketversand boomen: Von 2021 auf 2022 ist der Online-Handel in Österreich um acht Prozent gewachsen. Während vor allem…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

NUFAM - die Nutzfahrzeugmesse

Datum: 21.09.2023 bis 24.09.2023
Ort: Messe Karlsruhe

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs