Die „COSCO Shipping Aries“ wird als erstes Schiff mit einer Kapazität von mehr als 20.000 Standardcontainern am HHLA Container Terminal Tollerort abgefertigt.
Foto: HHLA / Dietmar Hasenpusch
Am Freitag, dem 23. Februar, erreichte das neue Flaggschiff der Reederei Cosco Shipping Lines auf seiner Jungfernfahrt den Hamburger Hafen. Hier wird sie am Großschiffsliegeplatz des HHLA Container Terminal Tollerort (CTT) abgefertigt. Bereits seit 1982 laufen Cosco-Schiffe die Anlage regelmäßig an. Anlässlich des Erstanlaufs der "Cosco Shipping Aries" würdigten der Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, Frank Horch sowie die HHLA-Vorstandsvorsitzende Angela Titzrath im Beisein von Vertretern der Reederei sowie des chinesischen Konsulats in Hamburg die langjährige und bewährte Zusammenarbeit zwischen Unternehmen beider Länder. Frank Horch, Hamburgs Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, unterstrich die enge Verbundenheit zwischen Hamburg und China. Nahezu jeder dritte Container, der im Hamburger Hafen umgeschlagen wird, kommt aus China oder geht dorthin. Horch nannte insbesondere "Digitalisierung" und "Nachhaltigkeit" als zentrale Themen, die in beiden Ländern im Fokus stehen und verwies in dem Zusammenhang auf das Projekt der Green Shipping Line, bei dem Container- schiffe in Shanghai und Hamburg künftig mit Landstrom versorgt werden sollen. "Seit über 35 Jahren arbeiten unsere Unternehmen erfolgreich zusammen. Die HHLA hat sich auf den Anlauf von Großschiffen wie der ‘Cosco Shipping Aries’ langfristig vorbereitet", sagte Angela Titzrath, Vorstandsvorsitzende der HHLA.
Titzrath kündigte an, dass die HHLA am Tollerort einen weiteren Liegeplatz für Schiffe mit einer Kapazität von mehr als 20.000 TEU ertüchtigen werde. Zurzeit verfügt die HHLA an ihren Terminals Burchardkai (CTB) und Tollerort insgesamt über drei Liegeplätze zur Abfertigung dieser Mega-Frachter. Mitte März wird am CTB mit der "CMA CGM Antoine de Saint-Exupéry" der nächste Erstanlauf eines Schiffes mit mehr als 20.000 TEU erwartet.