News

Erster direkter Güterzug von China nach Wien

Foto:  Nina Gou_Xuang Feng
Der erste Zug der Rail Cargo Group, der zwischen Chengdu in China und Wien verkehren soll, startete am 12. April
Foto: Nina Gou_Xuang Feng
Foto: Nina Gou_Xuang Feng
v.l.n.r : ÖBB CEO Andreas Matthä, Außenministerin Karin Kneissl, Secretary of Commission of Qingbaijiang District Sheng Zhang, Bundespräsident Alexander van der Bellen, Deputy Mayor of Chengdu Xiaoliu Liu, Bundespräsidentengattin Doris Schmidauer, Bundeskanzler Sebastian Kurz
Foto: Nina Gou_Xuang Feng

Die Rail Cargo Group erweitert ihr Angebot an Chinaverkehre und baut damit das intermodale Netzwerk aus.

Die Rail Cargo Group (RCG) ist bereits mit drei Verbindungen regelmäßig zwischen China und Europa unterwegs. Mit einem direkten Güterzug von China nach Wien treibt die Güterverkehrssparte der ÖBB die Entwicklung weiterer Chinaverkehre rasant voran. Neben den Verbindungen Changsha - Budapest und Chongqing - Duisburg mit jeweils einem Rundlauf pro Woche, sowie Taiyuan - Lugo/Italien mit Ad-hoc-Zügen, forciert die RCG nun mit der ersten Direktverbindung zwischen der chinesischen Metropole Chengdu und Wien den Ausbau ihres hochfrequenten intermodalen Netzwerks über europäische Grenzen hinweg. 


Chengdu - Wien 

Die erste Fahrt des Güterzuges startete am 12. April von Chengdu, der Hauptstadt der chinesischen Provinz Sichuan. Die folgenden rund 9.800 Kilometer werden den 600 Meter langen Containerzug durch China, Kasachstan, Russland, Ukraine, Slowakei und Österreich führen. Dabei erfolgt am Umschlagsterminal Dobra an der ukrainisch-slowakischen Grenze der Wechsel von Breit- auf Normalspur. Am Empfangsterminal, dem Güterzentrum Wien Süd, hat der transkontinentale Containerzug schließlich sein Ziel erreicht. Von hier aus werden die Waren an den finalen Bestimmungsort transportiert. Der Zug wird im Auftrag der Chengdu Railway Port Group, CMA CGM und DHL China gefahren und hat unter anderem elektronische Bauteile, Beleuchtungsmaterialien und Haushaltswaren geladen. Weitere Verkehre auf der Relation Chengdu-Wien sind bereits in Planung. 
Gemeinsam mit dem chinesischen Partnerunternehmen Chengdu International Rail Port Group realisierte die RCG den ersten direkten Güterzug von China bis nach Wien, der in feierlichem Rahmen vom Bahnhof Qingbaijang in Chengdu verabschiedet wurde. Sowohl Bundespräsident Van der Bellen sowie Vertreterinnen und Vertreter der Ministerien und Wirtschaftskammer, als auch ÖBB CEO Andreas Matthä und die beiden Vorstände der Rail Cargo Group, Thomas Kargl und Erik Regter, folgten der Einladung. "Nachdem wir bereits regelmäßige Door-to-door Transporte zwischen Europa und Asien abwickeln, wollen wir künftig eine Direktverbindung von China bis nach Wien etablieren. Damit tragen wir entscheidend dazu bei, die Vernetzung der Handelsrouten zwischen den beiden Nachbarkontinenten zu beschleunigen", so CEO Andreas Matthä. 


Vom Herzen Chinas bis in die Bundeshauptstadt 

Die Schienenverbindung zwischen der im Zentrum Chinas liegenden Stadt Chengdu und Wien liegt besonders im Fokus der RCG, da die Metropole über den größten Eisenbahn-Hub in China verfügt. Von dort aus werden die meisten Züge nach Europa abgefertigt. Chengdu liegt an der chinesischen Seidenstraße und am Wirtschaftsgürtel des Yangtze Flusses, ist ein essentieller Teil von Chinas Freihandelszone und baut seine Stellung als Industriezentrum und Hub für internationalen Handel und Logistik aus. Derzeit beläuft sich der Umschlag des Chengdu Railway Container Center auf rund 2,8 Millionen TEU (Twenty-foot Equivalent Unit). Es 
 ist davon auszugehen, dass die Hauptstadt der chinesischen Provinz Sichuan mit rund 14 Millionen Einwohnern in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen wird, da Chengdu auch als Inlands-Hub gestärkt wird.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: Tailwind Shipping Lines

Das Tochterunternehmen von Lidl International passt die Fahrpläne seiner beiden Liniendienste an, um Kundenbedürfnissen noch stärker entgegenzukommen.…

Weiterlesen

Mit 548 für Pharmatransporte qualifizierten Thermofahrzeugen erneuern der Expressdienst trans-o-flex für seinen Ambient-Service (Transporte bei 15 bis…

Weiterlesen
Foto: Jörg Sarbach / MYFLEXBOX

Mitte September gab es für das Smart-Locker-Netzwerk einen Grund zu feiern: In Bremen ging die 500. Paketstation im Gesamtnetzwerk der MYFLEXBOX in…

Weiterlesen
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen
Foto: Kone

Logistikabteilungen in Unternehmen benötigen eine eigene Strategie, wie ein Projekt von Kone und Econsult zeigt. Was eine Balanced Scorecard damit zu…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister weitet die emissionsfreie Zustellung von ungekühlten Stückgutsendungen in definierten Innenstadtgebieten deutlich aus. Bis…

Weiterlesen

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Vienna Cargo Day 2023

Datum: 09.10.2023
Ort: Flughafen Wien-Schwechat, AirportCity Space

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs