News

Erfolgreicher Go-live des neuen Hochregallagers von Kärcher

Regalbediengeräteeinbringung für das neue Hochregallager im Logistikzentrum von Kärcher am Standort Obersontheim - Außenansicht ...
Fotos: The Realness
... Innenansicht.
Fotos: The Realness
Foto: Kärcher
Luftaufnahme des Werks in Bühlertal. Rechts unten ist die freie Fläche für das Hochregallager zu sehen.
Foto: Kärcher

Die Alfred Kärcher SE & Co. KG investierte in die Erweiterung der Hochregallager an den Standorten Obersontheim und Bühlertal. Das neue doppeltiefe Hochregallager in Obersontheim mit einer Kapazität von mehr als 31.000 Palettenstellplätzen wurde innerhalb von elf Monaten realisiert und im Dezember 2022 erfolgreich in Betrieb genommen. io begleitete das Projekt als Logistikplaner von der Konzeptplanung über die Ausschreibung bis hin zur Realisierung.

Kärcher erweiterte mit Unterstützung von io das Global Parts Center in Obersontheim. Seit April 2021 begleitet io die Feinplanung, Ausschreibung und die Realisierung für die Erweiterung des Hochregallagers. Aus dem Lager werden jährlich mehr als drei Millionen Lieferscheinpositionen (Ersatzteile und Zubehöre) in die ganze Welt verschickt und weitere globale Logistikleistungen gesteuert. Durch die Erweiterung des Hochregallagers wird die bestehende Lagerkapazität im Hochregallager für Ersatzteile und Zubehöre verdreifacht, um einen sicheren und schnellen Warenverkehr sowie Nachschub für die Kommissionierung zu gewährleisten.

Weniger Transporte – Plus für die Umwelt
„Die Bestellmengen werden anwachsen und darauf müssen wir uns vorbereiten. Durch die Erweiterung des Hochregals können wir künftig auf Transporte zwischen dem Zentrallager und dem Außenlager verzichten. Das spart rund 11.000 Kilometer jährlich, ein Plus für die Umwelt“, erklärt Oliver Kienzle, Leiter Physical Distribution bei Kärcher.

Elektrohängebahn optimiert Prozesse
Die Anbindung der Kommissionierarbeitsplätze und die Versorgung des Hochregallagers wird durch eine Elektrohängebahn mit acht Fahrzeugen gewährleistet. „Die Entscheidung für eine Elektrohängebahn und für eine zusätzliche Anbindung der Kommissionierarbeitsplätze an die Behälterfördertechnik ermöglicht es uns, auch in Zukunft unsere Prozesse in der Lagerung und der Kommissionierung von Ersatzteilen und Zubehören an die sich ändernden Kundenbedarfe ideal anzupassen“, sagt Fabian Grajer, Projektleiter bei Kärcher.
„Durch das neue 6-gassige, doppeltiefe und 33 m hohe Hochregallager können auf circa 4.500 m² mehr als 31.000 Paletten gelagert werden. Dadurch wird eine flächeneffiziente und wirtschaftliche Lagerung sichergestellt“ äußert sich Christian Schindler, Projektleiter bei io.

Über io
io bietet Beratungs- und Planungsleistungen für die Supply Chain mit allen erforderlichen Kompetenzen aus einem Haus. Seit der Gründung 1958 begleitet io seine Kunden als Berater und Planer von der ersten strategischen Überlegung bis hin zur Realisierung komplexer Industrieprojekte für die Supply und Value Chain. Durch Expertise aus Produktion, Logistik, SAP/IT, Architektur und Projektmanagement werden ganzheitliche Lösungen entlang der kompletten Liefer- und Wertschöpfungskette entwickelt, die eine am Markt einzigartige Leistungskombination bieten.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto:  Ecosystem

Die Gruppenfreistellungsverordnung (GVO) wird hierzulande weitgehend abgelehnt. Verkehr sprach mit Rechtsanwalt Markus Schöner, Partner bei der…

Weiterlesen
Foto: Siemens Mobility

Siemens Mobility hat die Akquisition von Optrail S.r.l. erfolgreich abgeschlossen. Optrail ist ein italienisches Technologieunternehmen, das…

Weiterlesen
Foto: MYFLEXBOX Austria GmbH

Der Autoteile-Spezialist startet eine Kooperation mit MYFLEXBOX und verlängert seine Öffnungszeiten durch den Click & Collect-Service, der die…

Weiterlesen
Foto: GLS

Mit wenigen Klicks zu noch mehr Kundenzufriedenheit: Der Paketdienst GLS Germany hat kürzlich sein neues Onlineportal für Geschäftskunden gelaunched.…

Weiterlesen
Foto: Hellmann

Hellmann Worldwide Logistics übernimmt mit der PKZ Group seinen langjährigen Luft- und Seefrachtpartner in der Slowakei und Tschechien und gründet…

Weiterlesen
Foto: Unsplash / Guillaume Périgois

Das EU-Parlament hat am 1. Juni 2023 in Brüssel seine Position zum sogenannten Lieferkettengesetz festgelegt. Im Plenum wurde über den Vorschlag für…

Weiterlesen
Foto: Port of Rotterdam

Eine neue Studie weist nach, dass es technisch und wirtschaftlich möglich ist, Ammoniak mit einem großen Spalter sicher in eine Million Tonnen…

Weiterlesen
Foto: bremenports

In starker Aufstellung werden sich die Bremischen Häfen vom 6. bis 8. Juni 2023 auf der Breakbulk Europe in Rotterdam präsentieren. Auf dem…

Weiterlesen

Das deutsche Clean-Tech-Unternehmen und Spezialist für nachhaltige Transportlösungen für Personen und Güter – die Quantron AG – übernimmt die…

Weiterlesen
Foto: Shutterstock / Chuyuss

Das Shanghai Shipping Center bleibt allen Krisen zum Trotz die größte und umschlagreichste Hafenanlage der Welt. Verkehr hat einen genau Blick darauf…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Breakbulk Europe

Datum: 06-06-23 bis 08-06-23
Ort: Rotterdam

Verleihung Österreichischer Exportpreis

Datum: 19-06-23
Ort: Wien / Wirtschaftskammer Österreich

Österreichischer Exporttag

Datum: 20-06-23
Ort: Wien

Österreichischer Logistik-Tag des VNL

Datum: 20-06-23 bis 21-06-23
Ort: Linz

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs