News

Erfolgreicher Go-live des neuen Hochregallagers von Kärcher

Regalbediengeräteeinbringung für das neue Hochregallager im Logistikzentrum von Kärcher am Standort Obersontheim - Außenansicht ...
Fotos: The Realness
... Innenansicht.
Fotos: The Realness
Foto: Kärcher
Luftaufnahme des Werks in Bühlertal. Rechts unten ist die freie Fläche für das Hochregallager zu sehen.
Foto: Kärcher

Die Alfred Kärcher SE & Co. KG investierte in die Erweiterung der Hochregallager an den Standorten Obersontheim und Bühlertal. Das neue doppeltiefe Hochregallager in Obersontheim mit einer Kapazität von mehr als 31.000 Palettenstellplätzen wurde innerhalb von elf Monaten realisiert und im Dezember 2022 erfolgreich in Betrieb genommen. io begleitete das Projekt als Logistikplaner von der Konzeptplanung über die Ausschreibung bis hin zur Realisierung.

Kärcher erweiterte mit Unterstützung von io das Global Parts Center in Obersontheim. Seit April 2021 begleitet io die Feinplanung, Ausschreibung und die Realisierung für die Erweiterung des Hochregallagers. Aus dem Lager werden jährlich mehr als drei Millionen Lieferscheinpositionen (Ersatzteile und Zubehöre) in die ganze Welt verschickt und weitere globale Logistikleistungen gesteuert. Durch die Erweiterung des Hochregallagers wird die bestehende Lagerkapazität im Hochregallager für Ersatzteile und Zubehöre verdreifacht, um einen sicheren und schnellen Warenverkehr sowie Nachschub für die Kommissionierung zu gewährleisten.

Weniger Transporte – Plus für die Umwelt
„Die Bestellmengen werden anwachsen und darauf müssen wir uns vorbereiten. Durch die Erweiterung des Hochregals können wir künftig auf Transporte zwischen dem Zentrallager und dem Außenlager verzichten. Das spart rund 11.000 Kilometer jährlich, ein Plus für die Umwelt“, erklärt Oliver Kienzle, Leiter Physical Distribution bei Kärcher.

Elektrohängebahn optimiert Prozesse
Die Anbindung der Kommissionierarbeitsplätze und die Versorgung des Hochregallagers wird durch eine Elektrohängebahn mit acht Fahrzeugen gewährleistet. „Die Entscheidung für eine Elektrohängebahn und für eine zusätzliche Anbindung der Kommissionierarbeitsplätze an die Behälterfördertechnik ermöglicht es uns, auch in Zukunft unsere Prozesse in der Lagerung und der Kommissionierung von Ersatzteilen und Zubehören an die sich ändernden Kundenbedarfe ideal anzupassen“, sagt Fabian Grajer, Projektleiter bei Kärcher.
„Durch das neue 6-gassige, doppeltiefe und 33 m hohe Hochregallager können auf circa 4.500 m² mehr als 31.000 Paletten gelagert werden. Dadurch wird eine flächeneffiziente und wirtschaftliche Lagerung sichergestellt“ äußert sich Christian Schindler, Projektleiter bei io.

Über io
io bietet Beratungs- und Planungsleistungen für die Supply Chain mit allen erforderlichen Kompetenzen aus einem Haus. Seit der Gründung 1958 begleitet io seine Kunden als Berater und Planer von der ersten strategischen Überlegung bis hin zur Realisierung komplexer Industrieprojekte für die Supply und Value Chain. Durch Expertise aus Produktion, Logistik, SAP/IT, Architektur und Projektmanagement werden ganzheitliche Lösungen entlang der kompletten Liefer- und Wertschöpfungskette entwickelt, die eine am Markt einzigartige Leistungskombination bieten.


Das könnte Sie auch noch interessieren

Der Marktführer in der intermodalen Chemielogistik in Europa Bertschi und Dow Inc., ein führendes Unternehmen im Bereich der Materialwissenschaften,…

Weiterlesen

Auf der heurigen transport logistic München wurde der TransFER erstmals vorgestellt, jetzt legt der erste Testzug den Grundstein für weitere…

Weiterlesen

MAN Truck & Bus, Deutsche Bahn, Hochschule Fresenius und Götting KG haben gemeinsam wegweisende Forschungsergebnisse beim Einsatz eines autonomen Lkw…

Weiterlesen

Hapag-Lloyd hat vor kurzem das erste Schiff seiner neuen Hamburg Express Klasse, die „Berlin Express“, offiziell in die Flotte aufgenommen. Mit 23.600…

Weiterlesen
Foto: Ludwig Meyer GmbH

Im Rahmen der jüngsten Änderung der Verordnung (EU) 165/2014 über Fahrtenschreiber wurde zum 21. August 2023 eine aktualisierte Version des…

Weiterlesen
Graphik: ACS Logistics

ACS Logistics eröffnete am 1. Oktober 2023 eine Repräsentanz in Wolfurt. Der Standort im "Ländle" ist neben dem Hauptsitz in Hörsching sowie dem…

Weiterlesen
Foto: APA Fotoservice Rudolph

Mehr als 400 Einreichungen gab es für den Mobilitätspreis des VCÖ – Mobilität mit Zukunft – und das Projekt WienBox hat in der Kategorie…

Weiterlesen

Unternehmen sind stark gefordert, auf Veränderungen und Unsicherheiten in ihren Lieferketten zu reagieren. Hier setzt das von der Christian Doppler…

Weiterlesen

Daimler Truck hat erfolgreich demonstriert, dass die Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie eine richtige Lösung für die Dekarbonisierung des…

Weiterlesen
Foto: UECC

Aktuell findet in Wien die Konferenz der UECC, der Union of European Chambers of Commerce and Industry for Transport, statt. Mit dabei sind…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Vienna Cargo Day 2023

Datum: 09.10.2023
Ort: Flughafen Wien-Schwechat, AirportCity Space

Deutscher Logistik-Kongress 2023

Datum: 18.10.2023 bis 20.10.2023
Ort: Berlin

transport logistic Southeast Asia 2023

Datum: 01.11.2023 bis 03.11.2023
Ort: Sands Expo and Convention Centre, Singapur

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs