News Logistik Manager

Erfolgreiche Logistik-Wahl 2017

Bild: Verkehr / Moni Fellner
Christoph Jöbstl, Logistik Manager 2017 (l.) und Bernd Winter, Chefredakteur der Internationalen Wochenzeitung Verkehr
Bild: Verkehr / Moni Fellner
Bild: Verkehr / Moni Fellner
Sebastian Mach (l.) und Petra Dobrocka nahmen für byrd technologies den Logistik-Start-up 2017-Preis entgegen.
Bild: Verkehr / Moni Fellner

Christoph Jöbstl ist der Logistik-Manager 2017, byrd technologies ist das Logistik-Start-up 2017.

Am 10. Oktober wurden von der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in der neuen ÖAMTC-Zentrale in Wien Erdberg die Preisträger der „Logistik-Wahl 2017“ ausgezeichnet. Die Wahl des Fachbeirates und der Leser der Internationalen Wochenzeitung Verkehr fiel auf Christoph Jöbstl, Geschäftsführer der Jöbstl Unternehmensgruppe, und auf das Logistik-Start-up byrd technologies GmbH.  

Christoph Jöbstl, der Logistik-Manager 2017, wurde bereits mit 18 Jahren Geschäftsführer des inzwischen bereits in der vierten Generation bestehenden Familienunternehmens und hat es in den Folgejahren konsequent ausgebaut und internationalisiert. Heute zählt die Jöbstl-Gruppe rund 250 Mitarbeiter und verfügt über Standorte in Österreich, Slowenien, Ungarn, Rumänien, Bulgarien und Deutschland. Das Dienstleistungsspektrum reicht vom Transport (temperaturgeführt, Gefahrgut, Express-Sendungen bis Stückgut) bis zu Lager- und Logistikaufgaben.  

Mit byrd technologies wurde ein junges österreichisches Start-up ausgezeichnet. Das im Jahr 2016 gegründete Unternehmen hat die First-Mile-Logistik im Fokus und bietet eine Logistik-Komplettlösung an, die kleinen und mittleren Unternehmen die Abholung, die Verpackung und den Versand von Artikeln leichter macht. Anfang 2017 haben die vier Gründer Petra Dobrocka, Christoph Krofitsch, Alexander Leichter und Sebastian Mach mit ihrem Unternehmen auch schon den Schritt nach Deutschland gewagt  und ein Büro sowie ein Lager in Berlin eröffnet.  

Nach der Begrüßung der Gäste durch Gabriele Ambros, geschäftsführende Gesellschafterin vom Verlag Holzhausen, referierte Oliver Schmerold, Verbandsdirektor des ÖAMTC über die Zukunft der Mobilität. Anschließend erläuterte Herbert Kasser, Generalsekretär des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit), im Gespräch mit Bernd Winter, Verkehr-Chefredakteur und Moderater der Veranstaltung, aktuelle Fragen zur Mobilitätsentwicklung in Österreich. Jürgen Sonnleithner, vom Elektromobilitätsspezialisten Kreisel Electric, referierte über den aktuellen Stand der E-Mobilität. Im Zuge der Kooperation der Internationalen Wochenzeitung Verkehr mit der Hilfsorganisation Care zur Unterstützung der Flüchtlingshilfe, sprach Andrea Barschdorf-Hager, Geschäftsführerin Care Österreich über die aktuellen Schwerpunkte der geleisteten Unterstützung. Für eine entspannende Showeinlage sorgte der Kabarettist Martin Kosch.  

Die weiteren Nominierten waren: Peter Wanek-Pusset (Geschäftsführer Innofreight GmbH), und Harald Wenzl (Geschäftsführer H.Wenzl Handel-TransportLogistik GmbH) – sowie die  Start-ups: Cargonexx GmbH (Online-Handelsplattform für Lkw-Transporte) und Smartlane GmbH (cloudbasierte Liefermanagement- und Tourenplanungssoftware). Der Preis für das Logistik-Start-up 2017 wurde von bmvit-Sektionschef Andreas Reichhardt an byrd technologies verliehen; die Übergabe des Preises an Christoph Jöbstl wurde vom Logistikbeauftragten des bmvit Franz Schwammenhöfer vorgenommen.  

Neben den Nominierten wohnten zahlreiche Prominente aus dem Transport- und Logistikbereich und öffentlichen Institutionen der Logistik-Wahl 2017 bei. Unter anderem: Michael lbers (Eurogate), Stefan Aulmann (DHL Paket Austria), Gordan Ban (Luka Koper), Jürgen Bauer (Gebrüder Weiss), Andreas Bayer (REWE), Sarah Bittner-Krautsack (bmvit), Bernd Datler (ASFINAG), Andreas Breinbauer (FH des bfi Wien), Andreas Demmer (ZV Spedition & Logistik), Manuela Drews (Eurogate), Andrea Faast (WKO), Alfred Ferstl (WK Steiermark),  Thomas Feßl (WKO), Gerald Ganzger (Lansky, Ganzger + Partner), Ingrid u. Christian Glauninger (Montan Spedition), Evelinde Grassegger (bmvit), Gerald Gregori (Österreichische Post), Hans Peter Halouska (GSV), Sabine Hennebichler (Quehenberger Express), Hans Peter Heitzinger (bmwfw), Nikolaus Hirnschall (Roland Spedition), Walter Holzhammer (Port of Antwerp), Michael Homola (Österreichische Post), Norbert Joichl (Duvenbeck Consulting), Gustav Kafka (IVT), Franz Kaiser (Zetes Austria),  Veronika Kessler (ÖVG), Albert Klamert (Elmar Hertzog & Partner), Wolfgang Kubesch (BVL Österreich), Harald Lassmann (Russia Fachspedition), Wilhelm Leithner (TKL Supply Chain und Logistik-Manager 2016), Konrad Lenneis (Maybach Görg Lenneis & Partner), Josef Luttenberger (Jöbstl Holding), Hubert Mierka (Mierka Donauhafen Krems), Fritz Müller (Müller Transport und Logistik-Manager 2015), Niklas Nitsch (Siemens AG Österreich), Markus Pohanka (Austro Control), Martin Posset (Thinkport Vienna),  Doris Pulker-Rohrhofer (Wiener Hafen), Stefan Reschke (Maya Int.), Mario Rohracher (GSV), Thomas Ruthner (Hitradio Ö3), Michaela Sadleder (Rexel Austria), Max Schachinger (Schachinger Logistik und Logsitik-Manager 2012), Davor Sertic (WK Wien), Franz Staberhofer (VNL), Romana Steko-Papousek (Steko-Trans), Christian Steindl (cargocenter Graz), Roman Stiftner (BVL Österreich), Manfred Streit (Scania Österreich), Josef Traxler (Versicherungsbüro Fiala), Alexander Till (Hafen Hamburg), David Ungar-Klein (create connections), Silvia Völker (Maresi Austria), Oliver Wagner (ZV), Alfred Wolfram (Bremenports).  

Zum Preis

Im Rahmen der heuer zum sechsten Mal stattfindenden Preisverleihung zum „Logistik-Manager 2017“ wurde bereits zum zweiten Mal das „Logistik-Start-up 2017“ gekürt. Die beiden Sieger wurden aus einem Gesamtvoting ermittelt, das sich zu gleichen Teilen aus der Entscheidung des Fachbeirates und der Online-Abstimmung der Leser der Internationalen Wochenzeitung Verkehr ergab. Mit der Wahl „Logistik-Manager 2017“ und „Logistik Start-up 2017“ werden von der  Internationalen Wochenzeitung Verkehr herausragende Persönlichkeiten der Logistik und innovative junge Unternehmer gewürdigt.

Bilder der Preisverleihung

(Alle Bilder: Verkehr/Moni Fellner)


Das könnte Sie auch noch interessieren

Der Marktführer in der intermodalen Chemielogistik in Europa Bertschi und Dow Inc., ein führendes Unternehmen im Bereich der Materialwissenschaften,…

Weiterlesen

Auf der heurigen transport logistic München wurde der TransFER erstmals vorgestellt, jetzt legt der erste Testzug den Grundstein für weitere…

Weiterlesen

MAN Truck & Bus, Deutsche Bahn, Hochschule Fresenius und Götting KG haben gemeinsam wegweisende Forschungsergebnisse beim Einsatz eines autonomen Lkw…

Weiterlesen

Hapag-Lloyd hat vor kurzem das erste Schiff seiner neuen Hamburg Express Klasse, die „Berlin Express“, offiziell in die Flotte aufgenommen. Mit 23.600…

Weiterlesen
Foto: Ludwig Meyer GmbH

Im Rahmen der jüngsten Änderung der Verordnung (EU) 165/2014 über Fahrtenschreiber wurde zum 21. August 2023 eine aktualisierte Version des…

Weiterlesen
Graphik: ACS Logistics

ACS Logistics eröffnete am 1. Oktober 2023 eine Repräsentanz in Wolfurt. Der Standort im "Ländle" ist neben dem Hauptsitz in Hörsching sowie dem…

Weiterlesen
Foto: APA Fotoservice Rudolph

Mehr als 400 Einreichungen gab es für den Mobilitätspreis des VCÖ – Mobilität mit Zukunft – und das Projekt WienBox hat in der Kategorie…

Weiterlesen

Unternehmen sind stark gefordert, auf Veränderungen und Unsicherheiten in ihren Lieferketten zu reagieren. Hier setzt das von der Christian Doppler…

Weiterlesen

Daimler Truck hat erfolgreich demonstriert, dass die Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie eine richtige Lösung für die Dekarbonisierung des…

Weiterlesen
Foto: UECC

Aktuell findet in Wien die Konferenz der UECC, der Union of European Chambers of Commerce and Industry for Transport, statt. Mit dabei sind…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Vienna Cargo Day 2023

Datum: 09.10.2023
Ort: Flughafen Wien-Schwechat, AirportCity Space

Deutscher Logistik-Kongress 2023

Datum: 18.10.2023 bis 20.10.2023
Ort: Berlin

transport logistic Southeast Asia 2023

Datum: 01.11.2023 bis 03.11.2023
Ort: Sands Expo and Convention Centre, Singapur

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs