News

Emons implementiert Dispositionssoftware von Smartlane

Foto: Smartlane
Emons und Smartlane verkündeten vor kurzem auf der transport logistic in München ihre künftige Zusammenarbeit - im Bild: Emons-Geschäftsführer Ralf Wieland und Smartlane-Gründerin Monja Mühling.
Foto: Smartlane

Das international agierende Transportunternehmen Emons mit Hauptsitz in Köln wird die Nahverkehrsdisposition bei mehr als 20 Standorten mit Smartlane Transport Intelligence, einer Saas-Dispositionslösung des Münchener Unternehmens Smartlane GmbH, automatisieren und optimieren. An drei Emons-Standorten unterstützt die Software bereits erfolgreich im Pilotbetrieb.

Die Spedition Emons, ein langjähriger Anwender des EuroMistral® TMS von DATIS, setzt künftig für die Disposition des Nahverkehrs die SaaS-Lösung Smartlane Transport Intelligence ein. Die Integration von Smartlane Transport Intelligence in EuroMistral® erfolgte bereits in einem vorangegangenen Pilotprojekt, was die Einführung in den 20 weiteren Standorten mit einer gesamten Nahverkehrsflotte von über 1.000 Fahrzeugen deutlich vereinfacht und beschleunigt.

Disposition optimieren
„Mit der standortübergreifenden Implementierung einer Expertenlösung speziell für die Disposition sollen erhebliche Potentiale ausgeschöpft und der Dispositionsprozess transparenter und zukunftsfähiger gestaltet werden“, so Ralf Wieland, Geschäftsführer/CEO von Emons.

Über Emons
Seit 1928 steht das mittelständische und konzernunabhängige Familienunternehmen für Qualität, Vertrauen und Verantwortung. Emons bietet mit 3.650 Beschäftigten an 116 Standorten in 15 Ländern Transporte (Straße, Schiene, Luft, See), Verzollung, Logistik und digitale Geschäftsmodelle.

Über Smartlane
Mit rund 30 Mitarbeitenden in Deutschland hat sich Smartlane das Ziel gesetzt, die Disposition in der Logistikbranche grundlegend zu optimieren und zukunftsfähig zu gestalten. Angetrieben durch das Gründer-Trio um Monja Mühling, Mathias Baur und Florian Schimandl treibt das in 2015 gegründete SaaS-Unternehmen die Entwicklung der Tourenoptimierung nachhaltig voran.
Mit ‚Smartlane Transport Intelligence‘ bietet Smartlane eine KI-gestützte Dispositionssoftware für Speditionen und Unternehmen, die im Nahverkehr disponieren. Die operative Umsetzbarkeit der Planungen bei gleichzeitiger Optimierung im Rahmen von Effizienzsteigerung und Kosteneinsparung steht dabei im Vordergrund.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen
Foto: Kone

Logistikabteilungen in Unternehmen benötigen eine eigene Strategie, wie ein Projekt von Kone und Econsult zeigt. Was eine Balanced Scorecard damit zu…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister weitet die emissionsfreie Zustellung von ungekühlten Stückgutsendungen in definierten Innenstadtgebieten deutlich aus. Bis…

Weiterlesen

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solutions das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs