News

Emissionsfreie Zustellung in mehr als 100 Städten

Präsentation des ersten Volta-Zero-Pilot-Lkw für den europäischen Testbetrieb für DB Schenker im Produktionswerk in Steyr.
Fotos: Volta Trucks
150 Fahrzeuge sollen 2023 in den Einsatz gehen.
Fotos: Volta Trucks

DB Schenker schickt in Kürze den ersten Prototypen des Volat Zero im Testbetrieb auf die Straße. Im Vorfeld stattete der Logistikdienstleister dem Werk des Herstellers Volta Trucks in Steyr (Oberösterreich) einen Besuch ab, um den Truck, der am europäischen Praxistest teilnimmt, direkt vor Ort in Augenschein zu nehmen. Bei dem Besuch des Werks wurde die letzte Prototypen-Generation des vollelektrischen Volta Zero-Lkw in der Vorserie präsentiert. 150 Volta Trucks werden im Jahr 2023 an DB Schenker übergeben.

Cyrille Bonjean, Head of Land Transport bei DB Schenker Europe, erklärt: „Einmal mehr nimmt DB Schenker eine Vorreiterrolle ein. Als einer der Marktführer haben wir den Anspruch, weltweit die Nummer eins in der grünen Logistik zu sein. Wir übernehmen Verantwortung für die Reduzierung der Emissionen, die durch unseren Fahrzeugbetrieb entstehen. Der europäische Einsatz der Volta Zero Trucks ist ein wichtiger Meilenstein für uns und für Volta Trucks. Das Feedback unserer Fahrer und Transportunternehmer wird in die Serienproduktion des vollelektrischen Volta Zero einfließen. Mit dem Onboarding der ersten 150 Volta Zero-Serienfahrzeuge werden wir in der Lage sein, mit mehr als 330 eTrucks von 7,5 bis 19 Tonnen in 124 Städten in 22 Ländern sowie rund 70 Cargo-Bikes emissionsfrei zu liefern – eine eFlotte, die im Transportsektor ihresgleichen sucht.“

Gemeinsam auf dem Weg zur Dekarbonisierung
Essa Al-Saleh, CEO von Volta Trucks, fügt hinzu: „Wir freuen uns, dass wir DB Schenker in unserer Auftragsfertigung in Steyr aus erster Hand den Produktionsfortschritt ihres ersten vollelektrischen Volta-Zero-Versuchsfahrzeugs zeigen können. DB Schenker hat sich uns auf dem Weg zur Dekarbonisierung angeschlossen und konnte sich von den vielen Sicherheits- und Umweltvorteilen überzeugen, die der Volta Zero für die städtische Logistik mit sich bringt und so unsere Städte sicherer und nachhaltiger macht. Das Treffen mit dem Unternehmen in Steyr und die Möglichkeit, DB Schenker das tatsächliche Fahrzeug zu zeigen, das sie in der Fertigungsphase testen werden, erweckt die ganze Entwicklung zum Leben und ist ein wichtiger Schritt für uns alle.“

Innovativ, sicher, abgasfrei
Der Prototyp des Volta Zero Production Verification gehört zu einer Flotte von Testfahrzeugen, die das Unternehmen im Rahmen eines europäischen Praxistests nutzen wird. Die Lkw-Flotte wird in den europäischen Terminals von DB Schenker eingesetzt, um Waren von den Logistikzentren in die Stadtzentren und Ballungsräume zu transportieren. Hier wird das innovative Design des Fahrzeugs mit einem sicherheitsoptimierten Fahrerhaus zum Schutz anderer Verkehrsteilnehmer sowie seinem abgasfreien Antriebssystem die größten Vorteile bieten.

Erster Test unter Realbedingungen in Europa
Im September 2022 haben DB Schenker und Volta Trucks in Paris den ersten Praxistest des vollelektrischen Prototyps Volta Zero Design Verification erfolgreich abgeschlossen. Dies war Teil einer technischen Entwicklungsphase, in der keine Last transportiert werden konnte. In der nächsten Testphase wird DB Schenker den Volta Zero unter realen Bedingungen im Verteilerverkehr mit voller Zuladung einsetzen können.
DB Schenker wird diese Testfahrzeuge in 18 verschiedenen Städten in Europa und Skandinavien einsetzen, darunter Frankreich, Deutschland, Spanien, Italien, die Niederlande, Schweden und Norwegen.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen
Foto: Kone

Logistikabteilungen in Unternehmen benötigen eine eigene Strategie, wie ein Projekt von Kone und Econsult zeigt. Was eine Balanced Scorecard damit zu…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister weitet die emissionsfreie Zustellung von ungekühlten Stückgutsendungen in definierten Innenstadtgebieten deutlich aus. Bis…

Weiterlesen

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solutions das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs