News

ELVIS rät: neue Absatzmärkte erschließen

Foto: ELVIS AG
Mit Blick auf die Marktentwicklung rät Nikolja Grabowski, Vorstand der ELVIS AG, Spediteuren und Frachtführern dazu, sich möglichst breit aufzustellen und sowohl Kundenkreis als auch Angebotspalette auszubauen.
Foto: ELVIS AG

Langsam entspannen sich die zuletzt arg strapazierten Liefer- und Transportketten wieder. Der soeben veröffentlichte Marktreport der Europäische Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure (ELVIS) AG sieht Anzeichen dafür, dass die technische Rezession, in die Deutschland nach dem zweiten Quartal mit schrumpfendem Bruttoinlandsprodukt in Folge gerutscht ist, keinen langfristigen Trend markiert. Für Euphorie bestehe dennoch wenig Anlass.

Die zu Beginn des Jahres außergewöhnlich niedrigen Transportmengen seien zum Ende des Quartals zwar deutlich angestiegen, insgesamt bleibe die Entwicklung aber weit hinter den Vorjahren zurück. Die anhaltende Verunsicherung über die wirtschaftliche Entwicklung, gepaart mit neuen politischen Regulierungen ließen den Markt weiter nicht zur Ruhe kommen. Die Erwartungshaltung der Branche bleibt dem Report zufolge daher verhalten pessimistisch.
„Das Bild in der Wirtschaft ist wie so oft uneinheitlich und beschert den Logistikern damit weiterhin unruhige Zeiten. Während sich beispielsweise das produzierende Gewerbe noch leicht positiv entwickelt, leiden andere Bereiche wie der Bau bereits spürbar unter der aktuellen Zinspolitik“, sagt Nikolja Grabowski, Vorstand der ELVIS AG.

Sinkflug – Leid und Freud gleichermaßen
Stand April ist das Transportbarometer, dass das Verhältnis von Frachtaufkommen zu verfügbarem Laderaum anzeigt, um 21,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gesunken. Gleiches gilt für das Transportaufkommen von Teilladungen. Hier stand der Index im April 10,4 Prozent unter dem des Vorjahresmonats.
Ebenfalls im Sinkflug, in diesem Fall jedoch mit positiven Effekten für die Spediteure und Frachtführer, sind die Energiekosten. Der Preis für Diesel sank von Februar auf März um 4,5 Prozent und lag damit sogar 23,9 Prozent unter der Marke des Vorjahresmonats. LNG verbilligte sich ebenfalls – binnen eines Jahres um 43,9 Prozent. Der AdBlue-Preis sank nicht ganz so deutlich, aber immer noch um 17,6 Prozent in den vergangen zwölf Monaten. „Allerdings setzen sich die Domino-Effekte in der Preisgestaltung entlang der Fertigungskette fort. Die Teuerungsraten haben zwar an Höhe verloren, aber die Steigerung ist immer noch mehr als deutlich“, so Grabowski.

Maut-Thematik
Für zusätzliche Unruhe in diesem Zusammenhang sorgt die Ankündigung des Verkehrsministeriums, die Maut zu Dezember dieses Jahres um rund 83 Prozent anzuheben. Sollte das so umgesetzt werden, „werden wir sprunghafte Entwicklungen beobachten können, die zu erheblichen Herausforderungen für die Anbieter und Auftraggeber von Straßengüterverkehr führen“, sagt Grabowski.

Diversifizierung ist das Gebot der Stunde
Sollte der Markt im zweiten Quartal stärker wachsen, würde schlagartig auch der Fahrermangel wieder deutlich zu Tage treten. Trotz großer Herausforderungen rät ELVIS den Spediteuren und Frachtführern daher, die eigenen Fix-Kosten möglichst nah an der konjunkturellen Entwicklung auszurichten und notfalls Kapazitäten abzubauen. „Bei den schwachen Margen der Branche von einem bis drei Prozent ist das Vorhalten von Ressourcen wirtschaftlich kaum abbildbar“, so Grabowski. Wichtig sei es nun, den Kundenkreis und die Angebotspalette zu erweitern, um breit aufgestellt zu sein, rät der ELVIS Vorstand abschließend. Beispielsweise flächendeckende internationale Angebote oder die Zustellung von Photovoltaik-Anlagen an Privatkunden, seien Wachstumsmärkte. Diversifizierung schafft Stabilität und Resilienz in unsicheren Zeiten.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen
Foto: Kone

Logistikabteilungen in Unternehmen benötigen eine eigene Strategie, wie ein Projekt von Kone und Econsult zeigt. Was eine Balanced Scorecard damit zu…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister weitet die emissionsfreie Zustellung von ungekühlten Stückgutsendungen in definierten Innenstadtgebieten deutlich aus. Bis…

Weiterlesen

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solutions das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs