News

Econsult mit neuer Organisation

(v.l.n.r.) Das Econsult-Team: Christian Skaret, Harald Zwölfer, Martin Schmid, Jürgen Schrampf, Gerhard Kwasnitzka (Bild: Econsult)

Für den Logistikberatungsspezialisten beginnt mit März 2016 eine neue Phase. Ein Jahr lang wurde die interne Unternehmensübergabe vorbereitet.

Der bisherige Mehrheitseigen­tümer des Logistberatungsunternehmens Econsult Betriebsberatungs GmbH Christian Skaret wechselt nach mehr als 20 Jahren von der Geschäftsführung in den neu gegründeten Unternehmensbeirat und übernimmt dort den Vorsitz. Skaret bleibt weiterhin Gesellschafter und unterstützt operativ in der Akquisition und Marktentwicklung.

Neues Management

Im Zuge eines Management-Buy-outs übernimmt das langjährige und erfahrene Führungsteam die Anteilsmehrheit am Unternehmen. Der seit 2009 in der Geschäftsführung tätige Martin Schmid wird durch den neuen zweiten Geschäftsführer, Jürgen Schrampf, verstärkt. Das Führungsteam wird komplettiert durch die Prokuristen Harald Zwölfer und Gerhard Kwasnitzka. Econsult ist damit auch in Zukunft ausschließlich privat finanziert und setzt auf Neutralität bei der Planung und Ausführung von Projekten.

Schwerpunkte

Gemeinsam steht das neue Management-Team für Kontinuität in der umsetzungsorientierten Logistikberatung von der Strategieentwicklung bis zur operativen Realisierung. In der Produktionslogistik und der  System- und Lagerplanung sind Industrie 4.0 und Logistik 4.0 im Fokus. Dort, wo Neuinvestitionen seitens der Kunden nicht realisierbar sind, wird unter dem Titel „Retrofit“ bei der Um- und Nachrüstung älterer Anlagen unterstützt, um diese wieder auf den neusten Stand der Technik zu bringen. Im Bereich Intralogistik liegen die Schwerpunkte weiterhin auf der Planung, Ausschreibung, Inbetriebnahme sowie Optimierung automatisierter und teilautomatisierter Anlagen.

Kostenoptimierung

„Industrie und Handel wollen und müssen weiterhin die Prozesse verschlanken, Kosten senken und Qualität steigern. Im Zeitalter der Transparenz und Vergleichbarkeit gewinnen neben dem Preis immer mehr qualitative Faktoren wie Geschwindigkeit, Verlässlichkeit, Service und Qualität an Bedeutung. Outsourcing und Kontraktlogistik bieten hier Win-win-Situationen“, erklärt Martin Schmid gegenüber Verkehr. Jürgen Schrampf ergänzt: „Viele Unternehmen sind jedoch mit der Leistungsdefinition, den Daten- und IT-Vorgaben, Ausschreibung, Angebotsvergleich, Verhandlung und Vertragsgestaltung überfordert. Dieser Prozess wird von uns entsprechend begleitet, um den besten Logistikdienstleister als langfristig verlässlichen Partner zu finden.“ Noch stärker will Econsult künftig auf das Thema Innovation im Technologie- und Organisationsbereich setzen. ­Zuletzt wurde an der Erstellung der „Roadmap Gütermobilität“ des bmvit sowie an der EU-Initiative ALICE (Alliance for Logistics Innovation through Collaboration in Europe) mitgearbeitet. Derzeit arbeitet man u. a. an Projekten zur Stärkung des Intermodalen Verkehrs und an „Smart Urban Logistics“-Konzepten.


Das könnte Sie auch noch interessieren

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solution das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Das 8. Railway Forum in Berlin war mit mehr als 2.000 Teilnehmern das größte aller Zeiten. Verkehr liefert einen Nachbericht.

Weiterlesen
Foto: Lidl Österreich

Nachhaltige Logistik auf dem Vormarsch: Seit August testet Lidl Österreich als erster heimischer Lebensmittelhändler einen vollelektrischen 40 Tonnen…

Weiterlesen
Foto: HelloFresh / Liefergrün

Der Anbieter von Kochboxen HelloFresh startet in Zusammenarbeit mit Liefergrün die emissionsfreie Lieferung auf der letzten Meile in Österreich. Um…

Weiterlesen
Foto: Wiener Stadtwerke

Der Online-Handel und der Paketversand boomen: Von 2021 auf 2022 ist der Online-Handel in Österreich um acht Prozent gewachsen. Während vor allem…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

NUFAM - die Nutzfahrzeugmesse

Datum: 21.09.2023 bis 24.09.2023
Ort: Messe Karlsruhe

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs