News

ECL verbindet Skandinavien mit Tschechien

Foto: Michael Imhoff
Der "Moravia Shuttle" startet in Skandinavien, fährt zum intermodalen Baltic Rail Gate Terminal in Travemünde und fährt dann weiter zum tschechischen Güterbahnhof in Zaječí.
Foto: Michael Imhoff

European Cargo Logistics und DSV Road führen eine Shuttle-Verbindung zwischen Süd-Schweden und Zaječí in Tschechien ein.

Der Operateur European Cargo Logistics (ECL), eine Beteiligungsgesellschaft der deutschen Lübecker Hafen-Gesellschaft und DSV Road, ein Unternehmen der dänischen DSV - Global Transport and Logistics, vergrößert seinen intermodalen Radius innerhalb Europa. Der tschechische Güterbahnhof Zaječí in der Region Süd-Mähren ist seit Anfang April 2018 die östlichste Destination im ECL-Netzwerk, die fortan mit dem neuen "Moravia Shuttle" angesteuert wird. Dieser Shuttle, der über den Intermodal-Terminal in Travemünde (Baltic Rail Gate) verläuft, verbindet Skandinavien mit Tschechien.

Verkehre finden zwei Mal pro Woche statt
Derzeit wird diese Route zwei Mal wöchentlich bedient, wobei das neue Angebot primär für Container und Trailer gedacht ist, die über Travemünde nach Skandinavien reexpediert werden. "Unsere tschechischen Partner haben das Terminal in Zaječí eigens für die Verbindung fit gemacht. Bis vor kurzem wurde hier nur Stahl umgeschlagen", informiert Tobias Behncke, der den Intermodalbereich der ECL verantwortet. Die Anfangsfrequenz von zwei Abfahrten soll bereits im kommenden Jahr verdoppelt werden, weil Spediteure für dieses Routing Interesse zeigen. In den ersten zwölf Monaten rechnet ECL mit siebentausend Ladebehältern auf den Zügen. Es handelt sich dabei um Einheiten, die zum großen Teil bislang über Polen liefen. DSV befrachtet einen beträchtlichen Teil der Plätze des "Moravia Shuttles" und Spediteure würden hier alles finden, was sie brauchen: Eine große Zahl von Fähr- und Zugverbindungen und dazu attraktive Laufzeiten, gibt sich Jörg Ullrich, Geschäftsführer von ECL überzeugt. Für DSV bietet diese Destination eine weitere Möglichkeit, Transporte in Osteuropa umweltfreundlicher zu gestalten. Das Intermodalnetzwerk der ECL wächst kontinuierlich. 2017 verzeichnete das Unternehmen ein Plus von 17 Prozent gegenüber dem Jahr zuvor und kam damit auf gut 30.000 transportierte Ladeeinheiten.

Kooperation mit Kombiverkehr
Neu in diesem Jahr ist auch die Kooperation mit dem deutschen Operator Kombiverkehr auf der Relation zwischen Duisburg und Lübeck. Diese Zusammenarbeit reaktiviert den gefragten "Ruhr Shuttle" im Portfolio von ECL und wird elfmal pro Woche angeboten.


Das könnte Sie auch noch interessieren

Der Marktführer in der intermodalen Chemielogistik in Europa Bertschi und Dow Inc., ein führendes Unternehmen im Bereich der Materialwissenschaften,…

Weiterlesen

Auf der heurigen transport logistic München wurde der TransFER erstmals vorgestellt, jetzt legt der erste Testzug den Grundstein für weitere…

Weiterlesen

MAN Truck & Bus, Deutsche Bahn, Hochschule Fresenius und Götting KG haben gemeinsam wegweisende Forschungsergebnisse beim Einsatz eines autonomen Lkw…

Weiterlesen

Hapag-Lloyd hat vor kurzem das erste Schiff seiner neuen Hamburg Express Klasse, die „Berlin Express“, offiziell in die Flotte aufgenommen. Mit 23.600…

Weiterlesen
Foto: Ludwig Meyer GmbH

Im Rahmen der jüngsten Änderung der Verordnung (EU) 165/2014 über Fahrtenschreiber wurde zum 21. August 2023 eine aktualisierte Version des…

Weiterlesen
Graphik: ACS Logistics

ACS Logistics eröffnete am 1. Oktober 2023 eine Repräsentanz in Wolfurt. Der Standort im "Ländle" ist neben dem Hauptsitz in Hörsching sowie dem…

Weiterlesen
Foto: APA Fotoservice Rudolph

Mehr als 400 Einreichungen gab es für den Mobilitätspreis des VCÖ – Mobilität mit Zukunft – und das Projekt WienBox hat in der Kategorie…

Weiterlesen

Unternehmen sind stark gefordert, auf Veränderungen und Unsicherheiten in ihren Lieferketten zu reagieren. Hier setzt das von der Christian Doppler…

Weiterlesen

Daimler Truck hat erfolgreich demonstriert, dass die Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie eine richtige Lösung für die Dekarbonisierung des…

Weiterlesen
Foto: UECC

Aktuell findet in Wien die Konferenz der UECC, der Union of European Chambers of Commerce and Industry for Transport, statt. Mit dabei sind…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Vienna Cargo Day 2023

Datum: 09.10.2023
Ort: Flughafen Wien-Schwechat, AirportCity Space

Deutscher Logistik-Kongress 2023

Datum: 18.10.2023 bis 20.10.2023
Ort: Berlin

transport logistic Southeast Asia 2023

Datum: 01.11.2023 bis 03.11.2023
Ort: Sands Expo and Convention Centre, Singapur

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs