Duvenbeck und Trailer Dynamics testen eTrailer

25.08.2023 | Uncategorized

Logistikdienstleister Duvenbeck und Technologie-Innovator Trailer Dynamics haben einen großen Schritt in Richtung eines nachhaltigeren Straßengüterverkehrs unternommen. In einem Feldtest eines eTrailers verbrauchte die Diesel-Lkw-Zugmaschine auf einer Strecke von 325 Kilometern mehr als 45 Prozent weniger Diesel. Neben dem Vorteil geringerer Betriebskosten ist dies ein weiterer Baustein zur Reduktion von CO2-Emissionen im Gütertransport.

„Der Test hat gezeigt, dass die eTrailer-Technologie nicht nur hilft, Betriebskosten zu senken, sondern auch einen bedeutsamen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit im Logistiksektor leisten kann. Eine klimafreundliche Transportlogistik ist das Ziel aller Beteiligten“, resümiert Jörg Witt, Head of Group Sales Duvenbeck Group.

Testfeld: Automobillogistik
Der eTrailer, Produkt der mehrjährigen Entwicklungsarbeit von Trailer Dynamics, ist mit einer elektrisch angetriebenen Mittelachse ausgestattet und wurde in Kombination mit einer Diesel-Sattelzugmaschine eingesetzt. Der Feldtest erfolgte in Zusammenarbeit mit der Volkswagen Konzernlogistik auf einer Relation für das Volkswagen-Werk Wolfsburg, für das 11,9 Tonnen Fahrzeugteile vom Duvenbeck-Standort Herne nach Niedersachsen transportiert wurden.
Bernd Reining, Fuhrparkleiter bei Duvenbeck, spielte mit seinem umfangreichen praxisnahen Know-how und seinem tiefgreifenden Verständnis für die spezifischen Bedürfnisse eines Automobillogistikunternehmens eine entscheidende Rolle in diesem Projekt.

Mehr Reichweite – weniger Verbrauch
Durch die Einrichtung eines zusätzlichen funktionssicheren elektrischen Antriebsstrangs im eTrailer werden in Kombination mit der Diesel-Sattelzugmaschine signifikante Diesel- und CO2-Verbrauchsreduktionen und in Kombination mit der Batterie-elektrischen Sattelzugmaschine (BEV) deutliche Reichweitenerhöhungen erzielt.

Tags:

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen