News

driveMybox startet deutschlandweit durch

Foto: driveMybox
Über die digitale Trucking-Plattform von driveMybox können Dienstleister ihre Transporte einfach, sicher, kostengünstig und effizient abwickeln
Foto: driveMybox

Unkomplizierter kommt der Container nicht von A nach B – driveMybox setzt mit seiner digitalen Trucking-Plattform bei der Koordination und Abwicklung von Aufträgen neue Standards.

Erste Erfolge in Süddeutschland motivieren das Start-up, 2021 auch deutschlandweit auszurollen. driveMybox ist dabei alles andere als eine Frachtenbörse. Die Hamburger stellen eine komplett digitale Plattform, auf der Auftraggeber und Dienstleister einfach und sicher Transporte abwickeln können, kostenfrei bereit und digitalisieren damit den gesamten Transportprozess von der Preisanfrage über die Disposition bis zur Abrechnung. Jedes Unternehmen, das einen Container per Truck transportieren möchte, kann in wenigen Klicks über die Plattform online und zu fairen Preisen buchen. Den registrierten Fahrern auf der anderen Seite werden die optimierten Transportaufträge per Push-Mitteilung direkt auf dem Smartphone angezeigt. Zu den weiteren Vorteilen zählen Live-Tracking, eine automatische Zahlungsabwicklung, direkte Kommunikation und digitale Dokumente. „Auf Basis einer modernen Cloud-Plattform entwickeln wir Optimierungsverfahren und Machine-Learning-Algorithmen, die viele Mehrwerte für unsere Nutzer schaffen“, sagt Mitgründer Dr. Leonard Heilig, CTO von driveMybox.

Schneller, einfacher, transparenter, günstiger, effizienter

Bislang beruhte die Digitalisierung des Lkw-Containerverkehrs hauptsächlich auf Insellösungen sowie einem zeitversetzten Informationsaustausch. Oftmals resultierten daraus ein hoher Effizienzverlust und kostspielige Aufwände für viele manuelle Tätigkeiten. Mit driveMybox, also mit der Digitalisierung der Transportkette als All-in-One-Lösung, wird nun der Containertransport optimal organisiert und Aufträge effizient abgewickelt, und Leerfahrten, unproduktives Warten sowie Intransparenz werden künftig vermieden. Selbstständige Trucker und Transportunternehmen profitieren zudem von einer App-basierten, papierlosen, einfachen und schnellen Abwicklung.

Die Buchung und Abwicklung für Import- und Export-Transporte ist aktuell über die Umschlagbahnhöfe München, Nürnberg, Ulm und Kornwestheim möglich. Ab 2021 mit dem Hamburger Hafen als nächstem Meilenstein wird das Geschäftsgebiet von Süden nach Norden ausgeweitet.


Das könnte Sie auch noch interessieren

Das Team von Daimler Truck Austria übergab vor kurzem den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften der Berufsschule Steyr 1 einen Lkw als…

Weiterlesen
Foto: A.P. Moller - Maersk

Ursula von der Leyen, die Präsidentin der Europäischen Kommission, hat sich bereit erklärt, die Taufpatin des neuen Feederschiffs von A.P. Moller -…

Weiterlesen
Foto: ELVIS AG

Langsam entspannen sich die zuletzt arg strapazierten Liefer- und Transportketten wieder. Der soeben veröffentlichte Marktreport der Europäische…

Weiterlesen
Foto: Felbermayr

Mit Wirkung vom 31. Mai hat Felbermayr den bulgarischen Kranvermieter Maritza übernommen. Dadurch wird Felbermayr seine Position in Südosteuropa…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister L.I.T. Speditions GmbH, eine Tochtergesellschaft der L.I.T. AG, hat seit Anfang Mai eine Fläche von rund 20.000…

Weiterlesen
Foto: Lunghammer / TU Graz

Das Projekt RailCharge der TU Graz präsentiert eine neue Lösung für das Thema Reichweite und Stromnetzbelastung in der E-Mobilität. Dabei wird der…

Weiterlesen
Foto: Contargo

Seit Mitte Mai übernimmt Contargo Road Logistics in Hamburg in einem Piloten einen Teil des Nahverkehrstruckings für Tchibo mit vollelektrischen Lkw.…

Weiterlesen
Foto: Shutterstock / Maxx-Studio

Der Online-Handel boomt seit Jahren, dementsprechend steigen auch die Paketmengen. Diese Entwicklung bringt nicht nur große Herausforderungen für…

Weiterlesen
Foto: Kühne+Nagel

Kühne+Nagel hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Morgan Cargo unterzeichnet, einem führenden Logistikunternehmen in Südafrika, Großbritannien und…

Weiterlesen
Foto: LDCT

Ab sofort in Frankreich und mit neuen Wagengattungen: In Zusammenarbeit mit dem Lille Dourges Container Terminal (LDCT) bietet das Unternehmen ab Juni…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Verleihung Österreichischer Exportpreis

Datum: 19-06-23
Ort: Wien / Wirtschaftskammer Österreich

Österreichischer Exporttag

Datum: 20-06-23
Ort: Wien

Österreichischer Logistik-Tag des VNL

Datum: 20-06-23 bis 21-06-23
Ort: Linz

eCommerce Day 2023

Datum: 22-06-23
Ort: Wien

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs