News

DPD Österreich ist ein great place to work

Foto: DPD Austria
Rainer Schwarz (re.), Geschäftsführer von DPD Austria, freut sich besonders, die Auszeichnung als "Great-Place-to-work" erhalten zu haben. Denn gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist das ein willkommenes Argument bei der Mitarbeitersuche.
Foto: DPD Austria

Für DPD Austria (Direct Parcel Distribution Austria GmbH) – Österreichs führender privater Paketdienst – hat das neue Jahr mit einer erfreulichen Auszeichnung begonnen: Erstmals wurde DPD Österreich das „Great Place to work®“-Zertifikat verliehen.

„Wir sind stolz darauf, ein „Great Place To Work“ zu sein, denn diese Auszeichnung bestätigt uns, dass unsere Mitarbeiter unsere Unternehmenskultur sehr schätzen. Zudem ist sie ein wichtiges Signal nach außen, wenn es um die Suche nach neuen Mitarbeitern geht“, so Rainer Schwarz, Geschäftsführer DPD Austria. „Der derzeitige Arbeitskräftemangel trifft die Logistik im Besonderen und ist für uns eine der größten Herausforderungen für 2023. Insofern kommt die Auszeichnung genau zur richtigen Zeit.“
Grundlage für das Zertifikat „Great Place to Work®“ ist eine unabhängige und anonyme Mitarbeiterbefragung zur Arbeitsplatzkultur bei DPD Austria. (Weitere Informationen dazu auf www.greatplacetowork.at)

Sehr gutes soziales Miteinander, Respekt und Fördermöglichkeiten
Für 97 Prozent der Befragten (Vergleichswert Durchschnitt Österreich: 90 Prozent) ist der Umgang miteinander/die Freundlichkeit im Unternehmen ein Wert, dem sie fast völlig bzw. überwiegend zustimmen. Respekt, Fairness und Engagement erhalten je 88 Prozent Zustimmung, und auch hier liegt DPD eindeutig über den österreichweiten Vergleichswerten. Beim Thema „Förderung der Mitarbeiter:innen“ gibt es ebenfalls eine sehr hohe Zufriedenheit: 91 Prozent (Vergleichswert Österreich: 86 Prozent).

Ein minimaler Schönheitsfleck
„Natürlich haben unsere Mitarbeiter auch Kritikpunkte: In den vergangenen Jahren wurde das Feiern und das Miteinander vermisst. Grund dafür war – wie wir wissen – die Pandemie. Wir werden Versäumtes nachholen. Unser diesjähriges 35-jähriges Firmenjubiläum ist dafür ein passender Anlass“, verspricht Rainer Schwarz.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen
Foto: Kone

Logistikabteilungen in Unternehmen benötigen eine eigene Strategie, wie ein Projekt von Kone und Econsult zeigt. Was eine Balanced Scorecard damit zu…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister weitet die emissionsfreie Zustellung von ungekühlten Stückgutsendungen in definierten Innenstadtgebieten deutlich aus. Bis…

Weiterlesen

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solutions das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs