News

DPD Austria wächst

Bildrecht: DPD GmbH

Plus 700.00 Pakete gegenüber dem Vergleichszeitraum 2018 - das entspricht einem Plus von 3,7 Prozent

DPD Austria zieht eine positive Halbjahresbilanz 2019:

* von Jänner bis Ende Juni 2019 wurden rund 24,3 Millionen Pakete bewegt.

* mehr als 50.000 User nutzen die Paketmanagement-Plattform myDPD.at

 „Das prognostizierte Wachstum im Paketmarkt bestätigt sich in unseren Halbjahreszahlen sehr klar. Innerhalb der ersten sechs Monate oder umgerechnet an 124 Tagen haben wir bereits mehr als 24 Millionen Pakete bewegt. Das ist eine beachtliche Menge“, freut sich Rainer Schwarz, Geschäftsführer DPD Austria, und ergänzt: „Die größte Herausforderung vor der wir dabei stehen, ist der Mangel an Logistikpersonal. Wir könnten freilich noch schneller wachsen, es fehlen aber nach wie vor mehrere hundert Zusteller – und das in ganz Österreich.“ 

Investitionen und neue Produkte kommen gut an 

„Mit der Zahl der Pakete steigt auch die Anzahl der Kunden und mit ihnen die Erwartungen in ein noch schnelleres und flexibleres Service. Dieser Forderung tragen wir mit unserem Privatkundenportal my.DPD.at Rechnung“, so Schwarz und betont: „Mehr als 50.000 registrierte Kunden und über fünf Millionen Besuche in der ersten Jahreshälfte 2019  sind für uns eine großartige Bestätigung dafür, dass wir die Kundenbedürfnisse klar erkannt haben. Investiert wurde bei DPD Austria zusätzlich in den Neu- und Umbau von Depots wie beispielsweise in Radstadt, das erst kürzlich eröffnet wurde. 

Das Pickup Paketshop-Netzwerk ist im ersten Halbjahr 2019 auf 1.400 Shops angewachsen und wird bis Ende 2020 auf insgesamt 1.750 Paketannahme und -abgabestellen weiter ausgebaut. 

Starkes Wachstum beim Paketexport und -import

Die DPD Pakete werden vorwiegend in Österreich versendet und zugestellt. Das waren im Zeitraum Jänner bis Ende Juni 2019 knapp mehr als 13 Millionen (+3,5 Prozent). Ins Ausland verschickt wurden zusätzlich rund 2,6 Millionen Pakete, das sind 1,2 Prozent mehr als 2018. Von den anderen europäischen DPD Märkten kamen rund 8,6 Millionen Pakete nach Österreich und wurden dort zugestellt – ein Zuwachs von 4,9 Prozent. Rainer Schwarz zu dieser Entwicklung: „Die DPDgroup ist der zweitgrößte Paketdienstleister und auch der am schnellsten wachsende Anbieter in Europa. Davon profitieren die österreichischen E-Commerce-Kunden immens, unter anderem bei den schnellen Laufzeiten, den einheitlichen Service-Standards und dem bereits über 40.000 Standorte umfassenden DPD Pickup Paketshop-Netzwerk.“


Das könnte Sie auch noch interessieren

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solution das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Das 8. Railway Forum in Berlin war mit mehr als 2.000 Teilnehmern das größte aller Zeiten. Verkehr liefert einen Nachbericht.

Weiterlesen
Foto: Lidl Österreich

Nachhaltige Logistik auf dem Vormarsch: Seit August testet Lidl Österreich als erster heimischer Lebensmittelhändler einen vollelektrischen 40 Tonnen…

Weiterlesen
Foto: HelloFresh / Liefergrün

Der Anbieter von Kochboxen HelloFresh startet in Zusammenarbeit mit Liefergrün die emissionsfreie Lieferung auf der letzten Meile in Österreich. Um…

Weiterlesen
Foto: Wiener Stadtwerke

Der Online-Handel und der Paketversand boomen: Von 2021 auf 2022 ist der Online-Handel in Österreich um acht Prozent gewachsen. Während vor allem…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

NUFAM - die Nutzfahrzeugmesse

Datum: 21.09.2023 bis 24.09.2023
Ort: Messe Karlsruhe

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs