News

Erfolgreiches Jahr für DPD Austria

Bildrecht: DPD Austria

2019 wurden über 52 Millionen Pakete transportiert

Mit mehr als 52 Millionen beförderten Pakete konnte DPD Austria 2019 eine Steigerung von rund drei Prozent gegenüber der Paketmenge von 2018 erreichen; das entspricht einem Plus von rund 1,5 Millionen Paketen. 2019 wurden (auf Basis Basis 249 Werktage (Mo-Fr, ohne Feiertage)) 209.000 Pakete vorwiegend in Österreich versendet und zugestellt. Bei den Auslandsdestinationen ist nach wie vor Deutschland mit einem Anteil von rund 66 Prozent die Nummer 1. Auf den weiteren Plätzen landen Frankreich und die Schweiz. Mehrheitlich erfolgte der Paketversand für Businesskunden. DPD Austria erwirtschaftete damit einen vorläufigen Jahresumsatz von rund 205 Millionen Euro (plus fünf Prozent gegenüber 2018).

„Der wachsende Paketmarkt in Österreich spiegelt sich klar in unserem Geschäftsergebnis für 2019 wider. Um die Herausforderungen des Marktes erfolgreich zu meistern, haben wir in den vergangenen Jahren mehr als 30 Millionen Euro in Gebäude, Frachtraum, Technik, Sicherheit und Fuhrpark investiert. Zudem haben wir dadurch unsere Marktposition als größter privat geführter Anbieter erneut gestärkt“, so Rainer Schwarz, Geschäftsführer DPD Austria, beim Blick auf das abgelaufene Geschäftsjahr 2019. 

2020 steht Digitalisierung im Fokus 

„Als größter privater Anbieter* fühlen wir uns verpflichtet, die digitale Transformation nicht nur bei unseren internen Abläufen weiter voranzutreiben, sondern damit auch die Customer Experience für unsere Business- und Privatkunden konsequent auszubauen“, erklärt Rainer Schwarz. „Wir waren quasi Pioniere in Sachen Digitalisierung, denn bei uns konnten die Kunden bereits vor 25 Jahren ihr Paket online verfolgen. Mittlerweile haben wir unsere digitalen Services für alle Zielgruppen intensiv ausgebaut: beispielsweise mit unserer Paketmanagement-Plattform myDPD.at, die es in Kürze auch als App geben wird. Damit können unsere Kunden ihre Pakete einfach und schnell umleiten, live tracken oder auch einen Wunsch-Paketshop festlegen. Aber auch in der Fahrerkommunikation sind wir längst in der digitalen Welt angekommen. Unsere neue Scanner-Generation macht unsere Zusteller zu ,Smart Drivern, denn der Scanner ist Schulungsgerät, Routenoptimierer und Navigator zugleich,“ so Rainer Schwarz über den digitalen Ausbau bei DPD in Österreich.


Das könnte Sie auch noch interessieren

Das Team von Daimler Truck Austria übergab vor kurzem den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften der Berufsschule Steyr 1 einen Lkw als…

Weiterlesen
Foto: A.P. Moller - Maersk

Ursula von der Leyen, die Präsidentin der Europäischen Kommission, hat sich bereit erklärt, die Taufpatin des neuen Feederschiffs von A.P. Moller -…

Weiterlesen
Foto: ELVIS AG

Langsam entspannen sich die zuletzt arg strapazierten Liefer- und Transportketten wieder. Der soeben veröffentlichte Marktreport der Europäische…

Weiterlesen
Foto: Felbermayr

Mit Wirkung vom 31. Mai hat Felbermayr den bulgarischen Kranvermieter Maritza übernommen. Dadurch wird Felbermayr seine Position in Südosteuropa…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister L.I.T. Speditions GmbH, eine Tochtergesellschaft der L.I.T. AG, hat seit Anfang Mai eine Fläche von rund 20.000…

Weiterlesen
Foto: Lunghammer / TU Graz

Das Projekt RailCharge der TU Graz präsentiert eine neue Lösung für das Thema Reichweite und Stromnetzbelastung in der E-Mobilität. Dabei wird der…

Weiterlesen
Foto: Contargo

Seit Mitte Mai übernimmt Contargo Road Logistics in Hamburg in einem Piloten einen Teil des Nahverkehrstruckings für Tchibo mit vollelektrischen Lkw.…

Weiterlesen
Foto: Shutterstock / Maxx-Studio

Der Online-Handel boomt seit Jahren, dementsprechend steigen auch die Paketmengen. Diese Entwicklung bringt nicht nur große Herausforderungen für…

Weiterlesen
Foto: Kühne+Nagel

Kühne+Nagel hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Morgan Cargo unterzeichnet, einem führenden Logistikunternehmen in Südafrika, Großbritannien und…

Weiterlesen
Foto: LDCT

Ab sofort in Frankreich und mit neuen Wagengattungen: In Zusammenarbeit mit dem Lille Dourges Container Terminal (LDCT) bietet das Unternehmen ab Juni…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Verleihung Österreichischer Exportpreis

Datum: 19-06-23
Ort: Wien / Wirtschaftskammer Österreich

Österreichischer Exporttag

Datum: 20-06-23
Ort: Wien

Österreichischer Logistik-Tag des VNL

Datum: 20-06-23 bis 21-06-23
Ort: Linz

eCommerce Day 2023

Datum: 22-06-23
Ort: Wien

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs