News

DLH entwickelt Logistik-Campus für Maersk

Der neue Maersk-Standort in Bremerhaven, entwickelt von DLH, soll 2024 bezugsfertig sein.
Grafiken: DLH
Grafiken: DLH

Die Deutsche Logistik Holding (DLH) realisiert für die AP Moeller Maersk AS einen ca. 70.000 m² großen Logistikneubau im Fischereihafen in Bremerhaven.

Der Neubau wird über alle Anforderungen einer modernen und nachhaltigen Logistikimmobilie verfügen. Unter anderem wird das Dach vollflächig mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet werden, sodass ein CO2-neutraler Betrieb ermöglicht werden kann. Mit dem Projekt wird eine DGNB-Goldzertifizierung angestrebt, denn Nachhaltigkeit ist bei allen beteiligten Unternehmen ein wichtiger Aspekt. Das Objekt soll im zweiten Quartal 2024 bezugsfertig an Maersk übergeben werden.

Bremerhaven strategisch wichtiger Standort
Die weltweit größte Containerschiffreederei Maersk weitet damit ihre Aktivitäten in Bremerhaven aus. „Maersk ist bereits im Containerverkehr unser langjähriger Partner und größter Kunde der bremischen Häfen. Wir freuen uns daher sehr, dass sich Maersk für den Standort in Bremerhaven entschieden hat und sein Logistikgeschäft von hier aus weiterentwickeln will“, sagt die Senatorin für Wissenschaft und Häfen, Dr. Claudia Schilling.Maersk wird unterschiedliche Kundengeschäfte an diesem Standort abbilden. Bram van der Plas, Projektmanager bei Maersk, sagt: „Dieser Standort ist für unsere zukünftige strategische Ausrichtung sehr wichtig. Wir freuen uns auf die intensive Zusammenarbeit mit der DLH.“
Felix Zilling, Geschäftsführer der DLH, ergänzt: „Dieses Projekt ist ein wichtiges Zeichen für die Bedeutung des Logistikstandortes Bremerhaven und für die Logistikindustrie insbesondere im Hinblick auf die aktuell angespannte weltpolitische und konjunkturelle Lage.“

Vermittelt wurde der Mietvertrag durch den globalen Immobiliendienstleister CBRE. Ein Erbpachtvertrag mit der Fischereihafen Betriebs GmbH und der Finanzbehörde Bremen über ein ca. 140.000 m² großes Grundstück wurde durch die DLH bereits unterzeichnet und der Bauantrag bei den zuständigen Behörden eingereicht.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen
Foto: Kone

Logistikabteilungen in Unternehmen benötigen eine eigene Strategie, wie ein Projekt von Kone und Econsult zeigt. Was eine Balanced Scorecard damit zu…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister weitet die emissionsfreie Zustellung von ungekühlten Stückgutsendungen in definierten Innenstadtgebieten deutlich aus. Bis…

Weiterlesen

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solutions das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs