DKV Mobility bietet noch mehr Ladepunkte für E-Fuhrpark

10.02.2023 | Uncategorized

Die führende europäische B2B-Plattform für On-The-Road-Payment und -Lösungen DKV Mobility baut sein Ladenetz für Elektrofahrzeuge konsequent aus und verfügt jetzt über mehr als 400.000 Ladestationen für die gewerbliche E-Mobilität.

DKV-Mobility-Kunden können ihre Elektrofahrzeuge nun europaweit an rund 413.000 öffentlichen und halböffentlichen Ladepunkten über die DKV Card +Charge oder die DKV-Mobility-App aufladen. DKV Mobility bietet damit Zugang zu einem der größten Ladenetze in ganz Europa.

Optimierung für Kunden
„Mit dem Überschreiten der Marke von 400.000 Ladepunkten in ganz Europa stärken wir unsere Position unter den Top-Ladeserviceanbietern in ganz Europa“, sagt Sven Mehringer, Geschäftsführer Energy & Vehicle Services bei DKV Mobility. „Neben dem Zugang zu öffentlichen und halböffentlichen Ladepunkten bieten wir unseren Kunden auch Ladelösungen für ihre Firmenstandorte oder die Wohnorte ihrer Dienstwagenfahrer an. Damit verbessern wir die Versorgungslösung für Elektrofahrzeuge, so dass sie den alltäglichen Bedürfnissen unserer Kunden gerecht wird.“

Vervierfachung in zwei Jahren
Die DKV-Mobility-Tochter GreenFlux, die das gesamte Ladeservice-Angebot für DKV Mobility steuert, setzt dabei auf zahlreiche Kooperationen und Partnerschaften. Seitdem DKV Mobility 2020 die 100.000. Ladepunkt-Aktivierung bekannt gab, konnte sich auf diese Weise die Anzahl der Ladepunkte vervierfachen.

Tags:

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen