News

Digitalisierung der Abläufe im ÖBB Güterverkehr

Bildrecht: ÖBB-RCG © RCA_David Payr
Bildrecht: ÖBB-RCG © RCA_David Payr

Rail Cargo Group und Digital Logistics LLC unterzeichnen Absichtserklärung zur Digitalisierung von operativen Abläufen über europäische Grenzen hinweg

Im Rahmen des International Railway Congress 2019 unterzeichneten die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) und Digital Logistics LLC – ein Joint Venture der Russischen Bahn (RZD) und dem Entwickler digitaler Plattformen INTELLEX LLC – in der Wirtschaftskammer Österreich ein Memorandum of Understanding. Die Absichtserklärung zielt darauf ab, gemeinsame Entwicklungen sowie die Vereinheitlichung und Digitalisierung von operativen Abläufen über Europas Grenzen hinweg voranzutreiben. Dadurch sollen schnellere Grenzabfertigungen und eine Verkürzung der End-to-end Transitzeit ermöglicht werden.

Digitale Plattform
Durch die Nutzung modernster Digitalisierungstools werden neue Standards in der Bahnlogistik gesetzt. Thomas Kargl, Vorstandsmitglied der Rail Cargo Group, und Alexander Kochukov, CEO von Digital Logistics LLC, unterzeichneten das Memorandum of Understanding. „Damit stärken wir die grenzübergreifende Kooperation zwischen Europa und Russland und treiben so die Realisierung zuverlässiger kontinentaler End-to-end-Logistiklösungen voran“, erklärt RCG-Vorstand Kargl.

Das Memorandum bestätigt insbesondere das Interesse beider Parteien, einen schrittweisen Übergang zu digitalen Technologien bei der Organisation internationaler Schienengüterverkehre sicherzustellen. In diesem Zusammenhang soll eine digitale Logistikplattform entwickelt werden, um künftig sowohl Transportprozesse digital abbilden zu können, als auch den elektronischen Datenaustausch in Bezug auf die Planung und Koordination von Schienengüterverkehren zu ermöglichen. „Die Unterzeichnung des Memorandums war ein wichtiger Schritt zur Steigerung der Attraktivität von Bahntransporten in Russland, Europa und Asien. Damit bekräftigen wir unseren Willen, durch Digitalisierungsmaßnahmen einen neuen Level im internationalen Güterverkehr erreichen zu wollen“, so Kargl weiter.  

Digital Logistics LLC: Die Logistik-Plattform der Zukunft
Digital Logistics LLC wurde im März 2018 zur Entwicklung und Implementierung digitaler Dienstleistungen im Schienengüterverkehr gegründet. Das Unternehmen besitzt und betreibt die Online-Plattform https://etpgp.rzd.ru für Güterverkehre. Das Unternehmen ist ein Joint Venture der Russischen Bahn (51%) und INTELLEX LLC (49%).

Rail Cargo Group: Güterverkehr der ÖBB
Mit 8.700 MitarbeiterInnen, Niederlassungen in ganz Europa und einem Jahresumsatz von 2,2 Milliarden EUR zählt die Rail Cargo Group zu den führenden Bahnlogistikunternehmen Europas. Die Rail Cargo Group betreibt gemeinsam mit starken Partnern ein flächendeckendes Netz an End-to-end-Logistik in Europa und darüber hinaus bis Asien. Sie verbindet europäische Ballungszentren und Häfen mit prosperierenden Wirtschaftszentren Russlands, der Türkei bis nach China. Operative Leitgesellschaft der Rail Cargo Group ist die Rail Cargo Austria AG.

ÖBB: Österreichs größter Mobilitätsdienstleister
Als umfassender Mobilitätsdienstleister bringt der ÖBB Konzern jährlich 459 Millionen Fahrgäste und 115 Millionen Tonnen Güter umweltfreundlich ans Ziel. Besonders klimaschonend sind die Bahnreisenden unterwegs. Denn 100 Prozent des Bahnstroms stammen aus erneuerbaren Energieträgern. Die ÖBB gehörten 2017 mit rund 96 Prozent Pünktlichkeit zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Konzernweit sorgen 41.107 MitarbeiterInnen bei Bahn und Bus (zusätzlich rund 1.900 Lehrlinge) dafür, dass täglich rund 1,3 Millionen Reisende sicher an ihr Ziel kommen. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.


Das könnte Sie auch noch interessieren

Daimler Truck hat erfolgreich demonstriert, dass die Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie eine richtige Lösung für die Dekarbonisierung des…

Weiterlesen
Foto: UECC

Aktuell findet in Wien die Konferenz der UECC, der Union of European Chambers of Commerce and Industry for Transport, statt. Mit dabei sind…

Weiterlesen
Foto: GLS Group

Die GLS Gruppe (General Logistics Systems) hat vor kurzem die Ernennung von Karl Pfaff zum neuen Chief Executive Officer (CEO) bekanntgegeben. Karl…

Weiterlesen
Foto: Radial

Anfang Juli haben Radial, ein führender Anbieter von E-Commerce- und Omnichannel Fulfilment-Lösungen, der zur bpostgroup gehört, und byrd, eine…

Weiterlesen
Foto: BLG Logistics

Seit August 2023 starten vom BLG AutoTerminal Kelheim in einem Pilotprojekt monatlich zwei Autozüge in Richtung Köseköy. Köseköy ist eines der größten…

Weiterlesen
Foto: Tailwind Shipping Lines

Das Tochterunternehmen von Lidl International passt die Fahrpläne seiner beiden Liniendienste an, um Kundenbedürfnissen noch stärker entgegenzukommen.…

Weiterlesen

Mit 548 für Pharmatransporte qualifizierten Thermofahrzeugen erneuern der Expressdienst trans-o-flex für seinen Ambient-Service (Transporte bei 15 bis…

Weiterlesen
Foto: Jörg Sarbach / MYFLEXBOX

Mitte September gab es für das Smart-Locker-Netzwerk einen Grund zu feiern: In Bremen ging die 500. Paketstation im Gesamtnetzwerk der MYFLEXBOX in…

Weiterlesen
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Vienna Cargo Day 2023

Datum: 09.10.2023
Ort: Flughafen Wien-Schwechat, AirportCity Space

Deutscher Logistik-Kongress 2023

Datum: 18.10.2023 bis 20.10.2023
Ort: Berlin

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs