(c)Zach-Kiesling-BearingPoint
Die Binnenschifffahrt stellt mit ihren Transportkapazitäten ein wichtiges Element der internationalen Logistikkette dar. Beim frachtbezogenen Datenaustausch weist sie jedoch noch einen geringeren Digitalisierungsgrad gegenüber Schiene und Straße auf. Deshalb gliedert sich die Binnenschifffahrt noch nicht effektiv in den Informationsaustausch ein und dieser Medienbruch bremst die Wachstumschancen dieser Branche deutlich. Zudem fehlen Möglichkeiten, den Warentransport manipulationsfrei über alle Supply Chain-Beteiligten hinweg mit digitalen Informationen abzusichern.
Forschungsprojekt SINLOG
„SINLOG“ widmet sich der Digitalisierung von frachtbegleitenden Dokumenten mit der Binnenschifffahrt im Hauptlauf. Die Forschungsergebnisse sollen Mitte 2022 zur Verfügung stehen. Im Forschungsvorhaben arbeiten die Management- und Technologie Beratung BearingPoint, der Bundesverband der Öffentlichen Binnenhäfen e.V., Fraunhofer FIT, MSG eG, PMMG und der Trierer Hafen als Kooperationspartner zusammen, finanziert vom deutschen BMVI Ministerium f Verkehr. Andreas Unger, Partner bei BearingPoint zeigt sich begeistert von diesem Projekt: „Im Rahmen dieses Forschungsprojektes wird mit diesem Schiff getestet, wie die digitale Integration der Binnenschifffahrt in die intermodalen Logistikketten möglich gemacht werde kann. Eine verkehrsträgerrelevante Standardisierung und Datenverwaltung wird untersucht , das wäre für den internationalen Transport ein großer Erfolg.“ Neben der Standardisierung und dem Einsatz digitaler Fracht- und Schiffsdokumente wird die Korrektheit und Glaubwürdigkeit dieser Dokumente im Prozess mit Blockchain-Technologie und neuer Governance-Strukturen untersucht.
Ab Herbst 2020 ist geplant, die SINLOG-Lösung in einem Feldtest mit ausgewählten Partnern der Binnenschifffahrtslogistik zu testen. SINLOG setzt auf eine Open Data Policy, um für die Digitalisierung der Binnenschiff fahrt ein möglichst großes Nutzenspektrum zu erreichen. Parallel zur Forschung wird auch KMUs und Start-ups die Möglichkeit gegeben, an der SINLOG-Lösung im Rahmen ihrer eigenen Tätigkeiten teilzunehmen. Die Konsortialpartner des SINLOG-Forschungsvorhabens werden sich mit ihren Kernkompetenzen den nachfolgenden Aufgabenstellungen widmen:
• Eignung von Standards in der intermodalen Logistik für die Binnenschifffahrt
• Integrationsmöglichkeiten von Standards und einer zugehörigen Datenverwaltung in die Binnenschifffahrt
• Vorteile einer digitalen Integration der Binnenschifffahrt in die intermodale Logistik
• Nutzen der Blockchain-Technologie im Rahmen der Prozessabsicherung
Im Ergebnis der Forschung steht die Bewertung, ob und wie die Durchdringung von digitalen frachtbegleitenden Dokumenten innerhalb der Binnenschifffahrt als Teil der intermodalen Transportkette gelingen kann, und welche Vorteile dabei für die Binnenschifffahrt erreicht werden.