News

Die Rhenus Gruppe expandiert

Foto: Rhenus SE & Co. KG
Die neue regionale Zentrale in Miami wird sowohl den nord- als auch südamerikanischen Kontinent bedienen, erklärt Jörn Schmersahl, CEO der Rhenus Air & Ocean Americas.
Foto: Rhenus SE & Co. KG

Zwei Übernahmen in Deutschland und eine neue Standorteröffnung in den USA standen in der ersten März-Woche auf dem Programm.

Die Rhenus Gruppe hat stark expandiert. Die zur Gruppe gehörende Rhenus Forest Logistics hat den regionalen Holzlogistikdienstleister Kruger aus Ellwangen in Baden-Württemberg per Asset Deal übernommen. Der Kaufvertrag umfasst die Übernahme aller Mitarbeiter sowie des Fuhrparks. Diese werden künftig in der neuen Betriebsstätte Rhenus Forest Ellwangen eingesetzt. Kruger ist seit den 1930er Jahren aktiv und transportiert insbesondere Restholzsortimente wie Hackschnitzel und Sägespäne. Zudem ist der regionale Logistikdienstleister für die Papier- und Stahlbranche tätig. Zu den wichtigsten Kunden zählen Sägewerke, Papierfabriken sowie Unternehmen aus der Holzwerkstoffindustrie. „Die hinzugekommenen Mitarbeiter und Fahrzeuge ermöglichen uns, unsere logistischen Umläufe weiter zu verbessern und den Kunden einen noch umfassenderen Service anbieten zu können“, begründet Heiner Höfkes, Geschäftsführer der Rhenus Forest Logistics.

Wenige Tage zuvor gab Rhenus bekannt, die zur Gruppe gehörende Rhenus High Tech 100 Prozent der Anteile an der Simon Hegele Hightech Transport & Service GmbH, einem Tochterunternehmen der Simon Hegele Gruppe, übernommen hat. Mit diesem Schritt stärkt Rhenus High Tech ihre Marktposition und schafft gleichsam die Voraussetzungen für die Weiterentwicklung ihrer Aktivitäten. Die Übernahme steht noch unter Vorbehalt der Genehmigung durch die Kartellbehörden. „In einem dynamischen Marktumfeld wie der High-Tech-Logistik ist es essentiell, sich auf Qualität und eine strategische Weiterentwicklung zu fokussieren sowie diese schnell, konsequent und wirtschaftlich umzusetzen. Mit der Übernahme schaffen wir die Voraussetzungen, um das Leistungsangebot der Rhenus High Tech auszubauen“, so Ronny Sassen, Geschäftsführer der Rhenus High Tech.

Auch gab die Gruppe bekannt, dass sie ein Logistiklager in Miami eröffnet hat. Es ist Teil der neuen regionalen Zentrale der Rhenus für Nord- und Südamerika. In dem rund 15.000 m2 großen Warehouse in Florida sollen Lösungen für die Unterhaltungselektronik, industrielle Telekommunikation, High-Tech, High-Fashion und den Einzelhandel angeboten werden. Das Lager ist zudem als Außenhandelszone ausgewiesen. Das mit 59 Verladetoren ausgestattete Logistiklager befindet sich in unmittelbarer Nähe zum internationalen Flughafen von Miami und nur wenige Kilometer vom Hafen entfernt. „Unsere neue regionale Zentrale in Miami wird sowohl den nord- als auch südamerikanischen Kontinent bedienen“, berichtet Jörn Schmersahl, CEO der Rhenus Air & Ocean Americas. „Miami ist nicht nur das Tor zu Lateinamerika. Die Lage des Standortes ist strategisch günstig, um unsere Dienstleistungen auf dem amerikanischen Kontinent anzubieten und als Schnittstelle zwischen Europa und Asien zu fungieren.“


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: QSL Österreich / Daniel Hinterramskogler

QSL Österreich hat sich in den letzten Jahren als wichtiger Logistikpartner der österreichischen Systemgastronomie etabliert. Mit dem Umzug in ein…

Weiterlesen
Foto: HHLA / Thies Rätzke

Am Container Terminal Altenwerder (CTA) der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) in Hamburg wird die AGV-Flotte nun vollständig batterieelektrisch…

Weiterlesen
Foto: NOSTA Group

Die NOSTA Group hat zum 1. Dezember 2023 einen neuen Standort in Rumänien eröffnet. Der Hauptstandort wird die nordrumänische Stadt Cluj-Napoca sein.…

Weiterlesen

Der Kögel Multi Container Stop lässt sich intuitiv bedienen, verbessert Bedienkomfort sowie Arbeitssicherheit und ermöglicht Nutzlastvorteile. Damit…

Weiterlesen
Foto: A.P. Moller – Maersk

Die Vorstandsvorsitzenden weltweit führender Linienreedereien haben auf der COP28 eine gemeinsame Erklärung abgegeben, in der sie ein Enddatum für…

Weiterlesen
Foto: WienCont / Barbara Nidetzky / Materna

Im Interview mit Verkehr spricht Monika Gindl-Muzik, Geschäftsführerin von Österreichs größtem Trimodal-Terminal WienCont, über rückläufige Volumina,…

Weiterlesen
Foto: Roy Borghouts Fotografie

Nach einer langen Vorbereitungsphase wurde die Container Exchange Route (CER) auf der Maasvlakte vor kurzem offiziell eröffnet. Das 17 Kilometer…

Weiterlesen
Foto: Florian Wieser

Es gibt in der Logistik noch viele Schrauben, an denen gedreht werden muss. Verkehr hat bei Davor Sertic, CEO von UnitCargo und Spartenobmann in der…

Weiterlesen
Foto: Gerry Frank Photography

Die Handelsakademie bietet eine einzigartige Ausbildung: Nach dem Abschluss verfügen Absolventen über die Matura sowie eine abgeschlossene…

Weiterlesen
Foto: AdobeStock / PTV Logistics

PTV Logistics präsentiert eine neue Mautberechnung in den Produkten PTV Map&Guide und PTV Developer für Deutschland und Österreich. Diese erweiterte…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Forum Verkehr

Datum: 28.02.2024 bis 29.02.2024
Ort: Wien, DoubleTree by Hilton Vienna

Deutsch – Österreichisches Technologieforum 2024

Datum: 13.03.2024 bis 14.03.2024
Ort: Wien, Novotel Hauptbahnhof

VNL: Verleihung Österreichischer Logistik-Preis 2024 + Logistik-Sommerfest

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

VNL: Logistik-Future-Lab 2024

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs