News

Die letzte „Königin der Lüfte“ tritt ihren Dienst an

Kühne+Nagel und Apex Logistics erhalten den letzten Boeing 747-8-Frachter von Atlas Air.
Fotos: Kühne+Nagel
Mit der Vorstellung der "Empower" im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Boeing Everett Delivery Center in Seattle wurde das offizielle Ende des weltberühmten Jumbo Jets eingeläutet.
Fotos: Kühne+Nagel

Apex Logistics International, ein Unternehmen der Kühne+Nagel-Gruppe, hat den zweiten und damit auch letzten Boeing 747-8 Frachter im Rahmen des langfristigen Chartervertrags mit Atlas Air, einer Tochtergesellschaft von Atlas Air Worldwide Holdings, in Empfang genommen.

Ein halbes Jahrhundert lang wurde der berühmte Jumbo Jet produziert – nun wurde die letzte Boeing 747-8F mit dem Namen „Empower“ während einer offiziellen Zeremonie im Boeing Everett Delivery Center in Seattle der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Ereignis markiert das Ende der „Königin der Lüfte“, die mit ihrer einzigartigen Beladbarkeit, ihrer Nutzlastkapazität und ihrer Treibstoffeffizienz dazu beigetragen hat, die globale Luftlogistikbranche zu revolutionieren. Nach dem ersten Kühne+Nagel-Flugzeug „Inspire“ wird „Empower“ auf den Transpazifik-Routen eingesetzt, um das innerasiatische Netzwerk durch bessere Konnektivität zu stärken.

Inspiration und Stärke
Yngve Ruud, Mitglied der Geschäftsleitung von Kühne+Nagel und verantwortlich für den Bereich Luftlogistik, kommentiert: „Die Namen, die wir für die letzten beiden kultigen Flugzeuge gewählt haben, passen zu ihrem Erbe – ‚Inspire‘ und ‚Empower‘. Wir freuen uns darauf, die letzte 747-8F abheben zu sehen, um die vielseitigen Bedürfnisse unserer Kunden weltweit zu erfüllen.“
„Als Apex im Jahr 2001 gegründet wurde, war unser Leitgedanke, den Kunden flexible und zuverlässige Lösungen für ihre logistischen Anforderungen zu bieten“, sagte Tony Song, Group Chief Executive Officer von Apex. „20 Jahre später, als Teil der Kühne+Nagel-Gruppe, sind wir stolz darauf, mit ‚Empower‘ die neueste Ergänzung von Apex Logistics vorstellen zu können. Dieses Flugzeug wird unsere Fähigkeit verstärken, strategische Lösungen und einzigartige Alternativen anzubieten.“

Sicherheit, Qualität, Innovation
„Dies ist die zweite Auslieferung einer 747-8F im Rahmen unserer langfristigen strategischen Partnerschaft mit Apex Logistics bzw. Kühne+Nagel, die unser Engagement widerspiegelt, zusätzliche Kapazitäten für den Ausbau ihres Luftfrachtnetzes bereitzustellen“, sagte John Dietrich, Präsident und Chief Executive Officer von Atlas Air Worldwide. „Als weltweit größter Betreiber von 747-Frachtern ist Atlas besonders stolz darauf, die letzte jemals gebaute 747 zu übernehmen. Wir sind Boeing dankbar für ihr gemeinsames Engagement in den Bereichen Sicherheit, Qualität, Innovation und Umwelt sowie für ihre Partnerschaft, die den anhaltenden Erfolg des 747-Programms gewährleistet, während wir das Flugzeug noch jahrzehntelang betreiben werden.“

Revolutionäres Erfolgsmodell
„Dieser monumentale Tag ist ein Zeugnis für Generationen von Boeing-Mitarbeitern, die das Flugzeug zum Leben erweckt haben, das die Welt schrumpfen ließ und als erstes echtes Großraumflugzeug das Reisen und die Luftfracht revolutionierte“, resümiert Stan Deal, Präsident und Chief Executive Officer von Boeing Commercial Airplanes, das Ende einer Luftfahrt-Ära.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: VACAD

Kurz nach Beginn des Sommerflugplans bestreikt die Gewerkschaft ver.di am 27. März ganztägig einen Großteil der Flughäfen in der Bundesrepublik…

Weiterlesen
Foto: Marina Bay Sands

Die Messe München bringt ihr internationales Logistik-Cluster erstmals nach Südostasien. Vom 1. bis 3. November 2023 versammelt die neueste Ausgabe…

Weiterlesen
Foto: Dachser

Zwischen Sonderkonjunktur und Normalisierung: Der Logistikdienstleister Dachser erzielte im vergangenen Jahr eine Milliarde Euro mehr Umsatz und will…

Weiterlesen
Foto: Gebrüder Weiss / Somweber

Der Logistikdienstleister hat vor kurzem ein Logistikterminal im Reuttener Gewerbegebiet Kreckelmoos eröffnet. Der Standort ist speziell auf die…

Weiterlesen

Um lange Liefer- und Abholwege zu vermeiden und Kunden das höchste Maß an Service zu bieten, arbeitet IKEA bereits seit 2021 mit Storebox zusammen und…

Weiterlesen
Foto: MAN

Mit einem Investitionsvolumen von 170 Millionen Euro ist der 23.000 m2 große Neubau für die künftige Produktion des neu entwickelten…

Weiterlesen
Foto: Felix Lang

Verstöße gegen ein erteiltes Weitergabeverbot können erhebliche Schadenersatzforderungen

auslösen, wie Wolfgang Motter und Vincent Bretschneider in…

Weiterlesen
Foto: Linz AG

Mit einem Plus von 12 Prozent und einem Umschlag von 6,3 Millionen Tonnen erreicht Österreich neue Höchstwerte im Güterumschlag im Hamburger Hafen.

Weiterlesen

Eine exportstarke Wirtschaft, effiziente Prozesse und eine gute geographische Lage sind Faktoren, die den Flughafen Linz zu einem bedeutenden…

Weiterlesen
Foto: ÖBB RCG / Baumann Paletten

Die ÖBB Rail Cargo Group und Baumann Paletten wollen gemeinsam die originale sowie unverzichtbare EUR-Europalette mehr in den Mittelpunkt rücken und…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Handelskolloquium 2023

Datum: 20. April 2023
Ort: Wien

VNL: Tag der Logistik - Österreich

Datum: 20. April 2023
Ort: österreichweit

BVL: Tag der Logistik - Deutschland

Datum: 20. April 2023
Ort: deutschlandweit

LogiMAT

Datum: 25. April 2023 bis 27. April 2023
Ort: Messe Stuttgart

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs