News

DHL und Cainiao bündeln ihre Kräfte in Polen

Foto: DHL
William Xiong (li.), Chief Strategy Officer und General Manager of Europe and SEA regions, Cainiao Network, und Pablo Ciano, CEO DHL eCommerce Solutions, beschließen die Kooperation der beiden Unternehmen auf dem polnischen Markt.
Foto: DHL

DHL eCommerce Solutions, der E-Commerce-Logistikspezialist von Deutsche Post DHL Group, und Cainiao Network, globaler Anbieter für smarte Logistik und Logistikarm der Alibaba Group, haben eine Vereinbarung unterzeichnet, gemäß der DHL einen Teil der Anteile der Cainiao Tochtergesellschaft in Polen erwerben soll.

Ziel der Partnerschaft ist es, die Qualität und Geschwindigkeit von Außer-Haus-Zustellungen in Polen zu verbessern. In der ersten Phase nach der Transaktion wollen beide Unternehmen 60 Millionen Euro in die Errichtung von Packstationen investieren, mit dem Ziel, letztendlich eines der größten OOH(Out of Home)-Zustellnetzwerke im Land zu entwickeln.

Optimales Versanderlebnis schaffen
„Der polnische E-Commerce-Markt wächst so schnell wie kaum ein anderer in Europa und dürfte sich bis 2027 verdoppeln. Darüber hinaus bevorzugen 40 Prozent der Verbraucher die Zustellung in eine Packstation. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit Cainiao stärken wir unsere Position als vertrauenswürdiger Paketdienstleister und schaffen ein umfassendes Netz an modernsten Packstationen. Auf diese Weise können wir unseren Kunden ein optimales Versanderlebnis bieten, zusätzlich zu unseren bestehenden Möglichkeiten der Haustürzustellung“, so Pablo Ciano, CEO von DHL eCommerce Solutions.

Errichtung eines modernen Paketstationen-Netzwerks
Gleich von Beginn an werden beide Partner ihre vorhandenen Packstation-Netzwerke zusammenlegen, um Verbrauchern den sofortigen und nahtlosen Zugang zu den Angeboten von DHL und Cainiao zu ermöglichen. Die beiden Unternehmen betreiben bereits insgesamt 1.200 Paketstationen in Polen. Darüber hinaus werden die beiden Unternehmen auf Basis des bereits bestehenden DHL-Netzes von Paketshops und Abhol- und Anlieferstationen im ersten Schritt 60 Millionen Euro in die Errichtung moderner Paketstationen mit benutzerfreundlichen Schnittstellen an zentralen Zugangspunkten investieren. Ziel ist es, Polens führendes Netz von Packstationen aufzubauen, welches nicht nur die erste und letzte Meile nahtlos abdeckt, sondern auch das bereits umfangreiche Netz von DHL in Europa mit insgesamt über 90.000 Zugangspunkten ergänzt.

Großes Engagement in Europa
Das 2013 gegründete Cainiao Network ("Cainiao") verfolgt einen kollaborativen Ansatz, der darauf abzielt, die Effizienz und das Kundenerlebnis für alle Akteure entlang der Lieferkette zu verbessern. Das Logistikunternehmen führt die Mission von Alibaba fort, Geschäfte überall einfach zu machen, und hat in den letzten Jahr ein regionales Drehkreuz in Lüttich, Belgien sowie Sortierzentren in den wichtigsten europäischen Märkten errichtet. Ergänzt wird dies durch ein Netzwerk von Packstationen in Polen, Spanien und Frankreich, um eine effizientere und nahtlose Logistik in ganz Europa zu ermöglichen. 

Gemeinsame Vision eines nachhaltigen Logistik-Ökosystems
„Während wir das große Potential des europäischen E-Commerce-Marktes erschließen, ist Cainiao bestrebt, durch die Vertiefung der Zusammenarbeit mit unseren lokalen Partnern zum Wachstum eines nachhaltigen Logistik-Ökosystems beizutragen. Wir freuen uns, dass wir mit DHL einen so starken und etablierten Partner gefunden haben, der unsere Vision teilt. Durch die Kombination der Logistik-, Technologie- und E-Commerce-Expertise beider Unternehmen wollen wir unseren Kunden einen hervorragenden Service bieten und ein unvergleichliches Online-Shopping-Erlebnis für Verbraucher schaffen“, erklärt William Xion, Chief Strategy Officer und Generalmanager Europa und Südostasien, Cainiao Network.

Die Transaktion unterliegt den Genehmigungen der zuständigen Kartellbehörden in bestimmten Ländern, die in den kommenden Monaten erwartet werden.

 


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: VACAD

Kurz nach Beginn des Sommerflugplans bestreikt die Gewerkschaft ver.di am 27. März ganztägig einen Großteil der Flughäfen in der Bundesrepublik…

Weiterlesen
Foto: Marina Bay Sands

Die Messe München bringt ihr internationales Logistik-Cluster erstmals nach Südostasien. Vom 1. bis 3. November 2023 versammelt die neueste Ausgabe…

Weiterlesen
Foto: Dachser

Zwischen Sonderkonjunktur und Normalisierung: Der Logistikdienstleister Dachser erzielte im vergangenen Jahr eine Milliarde Euro mehr Umsatz und will…

Weiterlesen
Foto: Gebrüder Weiss / Somweber

Der Logistikdienstleister hat vor kurzem ein Logistikterminal im Reuttener Gewerbegebiet Kreckelmoos eröffnet. Der Standort ist speziell auf die…

Weiterlesen

Um lange Liefer- und Abholwege zu vermeiden und Kunden das höchste Maß an Service zu bieten, arbeitet IKEA bereits seit 2021 mit Storebox zusammen und…

Weiterlesen
Foto: MAN

Mit einem Investitionsvolumen von 170 Millionen Euro ist der 23.000 m2 große Neubau für die künftige Produktion des neu entwickelten…

Weiterlesen
Foto: Felix Lang

Verstöße gegen ein erteiltes Weitergabeverbot können erhebliche Schadenersatzforderungen

auslösen, wie Wolfgang Motter und Vincent Bretschneider in…

Weiterlesen
Foto: Linz AG

Mit einem Plus von 12 Prozent und einem Umschlag von 6,3 Millionen Tonnen erreicht Österreich neue Höchstwerte im Güterumschlag im Hamburger Hafen.

Weiterlesen

Eine exportstarke Wirtschaft, effiziente Prozesse und eine gute geographische Lage sind Faktoren, die den Flughafen Linz zu einem bedeutenden…

Weiterlesen
Foto: ÖBB RCG / Baumann Paletten

Die ÖBB Rail Cargo Group und Baumann Paletten wollen gemeinsam die originale sowie unverzichtbare EUR-Europalette mehr in den Mittelpunkt rücken und…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Handelskolloquium 2023

Datum: 20. April 2023
Ort: Wien

VNL: Tag der Logistik - Österreich

Datum: 20. April 2023
Ort: österreichweit

BVL: Tag der Logistik - Deutschland

Datum: 20. April 2023
Ort: deutschlandweit

LogiMAT

Datum: 25. April 2023 bis 27. April 2023
Ort: Messe Stuttgart

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs