News

DHL transportiert Panda-Pärchen von China nach Finnland

Foto: DHL (2)
Panda Pyry hatte eine lange und abenteuerliche Reise hinter sich.
Foto: DHL (2)

Die Reise der zwei Panda erfolgte klimaneutral.

DHL Global Forwarding hat zwei Riesenpandas klimaneutral von Chengdu in China nach Ähtäri in Finnland transportiert. Die CO2-Emissionen der Reise werden über ein Klimaschutzprojekt in China ausgeglichen. Das vierjährige Männchen, Huá Bào oder Pyry mit finnischem Namen, und das dreijährige Weibchen, Jín Bàobào oder Lumi, kamen am 18. Januar in Helsinki an. "DHL hat in den vergangenen Jahren bereits eine Reihe von Projekten zum Schutz bedrohter Tierarten mit seiner Logistikkompetenz begleitet", sagt Veli-Matti Qvintus, Managing Director von DHL Global Forwarding Finnland. Die Reise führte die zwei Pandas zunächst vom Dujiangya Panda-Center zum Flughafen von Chengdu. Von dort aus wurden sie in einer eigens für sie gecharterten Frachtmaschine vom Typ Iljushin 76 die 6.500 Kilometer direkt nach Helsinki geflogen. Mit an Bord waren zwei Tierpfleger und zwei Tierärzte sowie 120 Kilogramm Bambus. "Im Sinne der Umweltziele von DHL haben wir diesen Transport klimaneutral durchgeführt, in dem wir die durch den Flug verursachten Emissionen durch ein zertifiziertes GoGreen-Klimaschutzprojekt ausgleichen", sagt Qvintus. Nach der Landung am Flughafen von Helsinki, wurden die zwei Pandas in einem DHL-Lkw ins 300 km entfernte Ähtäri in Mittelfinnland gebracht.


Das könnte Sie auch noch interessieren

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solution das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Das 8. Railway Forum in Berlin war mit mehr als 2.000 Teilnehmern das größte aller Zeiten. Verkehr liefert einen Nachbericht.

Weiterlesen
Foto: Lidl Österreich

Nachhaltige Logistik auf dem Vormarsch: Seit August testet Lidl Österreich als erster heimischer Lebensmittelhändler einen vollelektrischen 40 Tonnen…

Weiterlesen
Foto: HelloFresh / Liefergrün

Der Anbieter von Kochboxen HelloFresh startet in Zusammenarbeit mit Liefergrün die emissionsfreie Lieferung auf der letzten Meile in Österreich. Um…

Weiterlesen
Foto: Wiener Stadtwerke

Der Online-Handel und der Paketversand boomen: Von 2021 auf 2022 ist der Online-Handel in Österreich um acht Prozent gewachsen. Während vor allem…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

NUFAM - die Nutzfahrzeugmesse

Datum: 21.09.2023 bis 24.09.2023
Ort: Messe Karlsruhe

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs