DHL Global Forwarding hat einen neuen Stückgutservice (LCL) von Duisburg nach Chengdu, China, eingeführt. Der neue Service DHL Railconnect LCL richtet sich an Kunden, die vorrangig Stückgut versenden und hierfür den Transportservice auf der Schiene nutzen wollen. Mit einer Laufzeit von bis zu 29 Tagen für Door-to-Door-Lieferungen zwischen den wichtigsten Geschäftszentren verbindet DHL Global Forwarding Europa und China schneller als auf dem Seeweg und kostengünstiger als auf dem Luftweg."Mit der Erweiterung unseres Services um einen wöchentlichen LCL-Schienen-Service bieten wir unseren Kunden eine Transportlösung für Stückgutsendungen von ganz Europa nach China. Damit können auch Exporteure kleinerer Sendungsvolumen ihre Lieferketten exakt und zuverlässig planen. Der seit langem gängige Standard für den Luft-, See- und Straßentransport steht nun auch für den Schienentransport zur Verfügung. Wir schließen eine wichtige Lücke und werden unser Produktportfolio weiter ausbauen, um allen Sendungsgrößen mit planbaren Abfahrtszeiten in Richtung West und Ost gerecht zu werden", sagt Thomas Kowitzki, Head of China Rail, Multimodal Europe, DHL Global Forwarding.
Service besonders für die Automobil- und Chemiebranche interessant
Insbesondere Versender aus der Automobil- und Chemiebranche sowie dem Sektor Maschinen- und Anlagenbau nutzen die Transportlösungen auf der "Neuen Seidenstraße", um Waren wie Ersatz- und Bauteile, Rohstoffe oder Fertigerzeugnisse zu exportieren. Die zunehmende Inanspruchnahme des Schienengüterverkehrs geht jedoch auch mit einer gestiegenen Nachfrage nach Less-than-Container-Load-Lösungen einher. Aus diesem Grund bietet DHL Global Forwarding über seine DHL Logistikplattformen nun feste Linien für den LCL-Sammelverkehr nach China. Der neue DHL LCL-Service ermöglicht eine exakte Planbarkeit der Supply Chain bei gleichzeitiger Flexibilität auch im Fall von Ad-hoc-Aufträgen oder kurzfristig geänderten Produktionsanforderungen.
DHL: Neue LCL-Schienenverbindung zwischen Europa und Asien
DHL Global Forwarding erweitert seine Kapazitäten im Schienengüterverkehr entlang der "Neuen Seidenstraße".
- InnoTrans 2018 mit Premieren-Feuerwerk
- Innovationsstandort Norddeutschland