News

DHL Global Forwarding startet mit neuem Onlineservice

Foto: DHL Global Forwarding
Foto: DHL Global Forwarding

Mit "myDHLi Quote & Book" lassen sich 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche Angebote zu Luftfracht, Seefracht sowie für Door-to-Door-Transporte vergleichen und direkt buchen.

DHL Global Forwarding bietet einen neuen Onlineservice: Mit "myDHLi Quote & Book" lassen sich 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche Angebote zu Luftfracht-, Seefracht- sowie für Door-to-Door-Transporte vergleichen und direkt buchen. Zur Wahl stehen die Seefrachtoption DHL Ocean Connect LCL (Teilcontainerladung) und zwei unterschiedlich schnelle Luftfrachtlösungen, DHL Air Connect und DHL Air Economy. Der nutzerfreundliche Angebotsprozess enthält darüber hinaus die Möglichkeit, mit nur wenigen Klicks eine Transportversicherung abzuschließen. "Bei der Entwicklung von myDHLi Quote & Book haben wir uns am Feedback und den Bedürfnissen unserer Kunden orientiert, und so ein noch besseres Angebot geschaffen. Neue Funktionen, eine breitere geografische Abdeckung und eine hochgradig intuitive Nutzeroberfläche machen die Anwendung für Kunden noch einfacher und effektiver", so Tim Scharwath, CEO DHL Global Forwarding, Freight. Das leicht zu bedienende Tool steht für Transparenz: Es liefert seinen Nutzern nach nur wenigen Angaben eine Übersicht zu unterschiedlichen Angeboten für den Frachttransport per Luft- oder Seefracht. Anwender können ganz einfach Preise und Laufzeiten vergleichen und die für sie beste Option auswählen. Im Bereich Luftfracht stehen DHL Air Connect, eine effiziente Lösung mit einer Lieferzeit von üblicherweise drei bis fünf Tagen, und DHL Air Economy, eine kosteneffiziente Option mit alternativen Spediteuren und Routen sowie Lieferzeiten von fünf bis sieben Tagen, zur Wahl. Mit beiden Produkten können Standardsendungen von bis zu 2.000 Kilogramm transportiert werden. Für Seefracht werden sofortige Angebote für LCL-Sendungen (less-than-container-load) mit einem Gewicht von bis zu 10.000 Kilogramm und einem Volumen von 20 Kubikmetern generiert. Als einer der ersten Spediteure bietet DHL Global Forwarding darüber hinaus die Möglichkeit, über sein neues Onlinetool eine Transportversicherung abzuschließen. Um hierfür ein Angebot zu erhalten, muss der Nutzer lediglich die Transportart, das Produkt und den Warenwert eingeben.

Angebote können direkt angenommen und gebucht oder aber gespeichert und per E-Mail geteilt werden. Sie sind bis zu 30 Tage gültig und können währenddessen jederzeit wieder aufgerufen und gebucht werden. Nach ihrer Buchung erhalten die Kunden eine Bestätigungsmail mit einer Übersicht der gewählten Leistung sowie den Daten zur Sendungsverfolgung. Versender und Empfänger können ihren Transport zu allen gängigen Vorkasse- oder Collect- und Cross-Trade-Konditionen abwickeln. myDHLi Quote & Book ist derzeit in über 60 Ländern verfügbar, die in Summe etwa 98 Prozent aller See- und Luftfrachtvolumina ausmachen.


Das könnte Sie auch noch interessieren

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solution das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Das 8. Railway Forum in Berlin war mit mehr als 2.000 Teilnehmern das größte aller Zeiten. Verkehr liefert einen Nachbericht.

Weiterlesen
Foto: Lidl Österreich

Nachhaltige Logistik auf dem Vormarsch: Seit August testet Lidl Österreich als erster heimischer Lebensmittelhändler einen vollelektrischen 40 Tonnen…

Weiterlesen
Foto: HelloFresh / Liefergrün

Der Anbieter von Kochboxen HelloFresh startet in Zusammenarbeit mit Liefergrün die emissionsfreie Lieferung auf der letzten Meile in Österreich. Um…

Weiterlesen
Foto: Wiener Stadtwerke

Der Online-Handel und der Paketversand boomen: Von 2021 auf 2022 ist der Online-Handel in Österreich um acht Prozent gewachsen. Während vor allem…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

NUFAM - die Nutzfahrzeugmesse

Datum: 21.09.2023 bis 24.09.2023
Ort: Messe Karlsruhe

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs