News

DHL dehnt Vision Picking-Pilotprojekte aus

Bild: Deutsche Post DHL
DHL dehnt sein "Vision Picking"-Programm jetzt auf weitere Industriezweige weltweit aus und macht damit einen zukunftsweisenden Schritt in Richtung Augmented Reality-Lösungen in der Logistik.
Bild: Deutsche Post DHL

Als Teil des Vision Picking-Programms erhalten die Kommissionierer moderne Datenbrillen.

DHL Supply Chain startet die nächste Phase seines "Vision Picking"-Programms, nachdem die Augmented Reality-Technologie in den Niederlanden erfolgreich getestet wurde. Seit dem Test hat DHL zusammen mit seinen Partnern Google, Vuzix und Ubimax die Vision Picking-Lösung noch einmal optimiert. Jetzt dehnt DHL das Programm auf weitere Industriezweige weltweit aus und macht damit einen Schritt in Richtung Augmented Reality-Lösungen in der Logistik.

Als Teil des Vision Picking-Programms erhalten die Kommissionierer moderne Datenbrillen, auf denen visuell dargestellt wird, wo jeder kommissionierte Artikel in welcher Stückzahl auf dem Wagen zu positionieren ist. Mit Vision Picking hat der Kommissionierer die Hände frei und kann Aufträge nicht nur schneller, sondern auch fehlerfreier ausführen. Im Jahr 2016 werden die Smart Glasses in verschiedenen Branchen getestet, darunter Technology, Retail, Consumer und Automotive. Die Daten aus diesen Pilotprojekten werden Aufschluss über die mögliche breitere Einführung der Technologie geben. Die Pilotstandorte befinden sich in den USA, Europa und Großbritannien. Startpunkt für diese neue Phase ist das Ricoh Werk in Bergen op Zoom in den Niederlanden, in dem die Lösung zuerst getestet wurde.

"Das Vision Picking-Programm ist die erste Umsetzung einer Augmented Reality-Lösung für Lieferketten von DHL Supply Chain. Das breite Spektrum an Sektoren, in dem die Technologie Anwendung finden kann, ist für uns besonders spannend", so Markus Voss, CIO Supply Chain. "Das Potenzial dieser Technologie für die Wirtschaft ist noch weitgehend unerschlossen. Wir sind überzeugt, dass dieses Programm unsere Supply Chain-Abläufe und unseren Mehrwert für die Kunden nachhaltig verändern wird."


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: HHLA / Thies Rätzke

Das europäische Logistikunternehmen Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) und ABB, Technologieführer in der Elektrifizierung und Automatisierung,…

Weiterlesen
Foto: Duvenbeck

Das Speditions- und Logistikunternehmen Duvenbeck testet gemeinsam mit der BMW Group den Einsatz von Photovoltaik für die Stromversorgung von…

Weiterlesen
Foto: SBB CFF FFS / Dario Haeusermann

Die SBB konkretisiert das Konzept „Suisse Cargo Logistics“ und verstärkt ihr Engagement im Güterverkehr: SBB Cargo AG wird wieder eine 100-prozentige…

Weiterlesen

Das Team von Daimler Truck Austria übergab vor kurzem den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften der Berufsschule Steyr 1 einen Lkw als…

Weiterlesen
Foto: A.P. Moller - Maersk

Ursula von der Leyen, die Präsidentin der Europäischen Kommission, hat sich bereit erklärt, die Taufpatin des neuen Feederschiffs von A.P. Moller -…

Weiterlesen
Foto: ELVIS AG

Langsam entspannen sich die zuletzt arg strapazierten Liefer- und Transportketten wieder. Der soeben veröffentlichte Marktreport der Europäische…

Weiterlesen
Foto: Felbermayr

Mit Wirkung vom 31. Mai hat Felbermayr den bulgarischen Kranvermieter Maritza übernommen. Dadurch wird Felbermayr seine Position in Südosteuropa…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister L.I.T. Speditions GmbH, eine Tochtergesellschaft der L.I.T. AG, hat seit Anfang Mai eine Fläche von rund 20.000…

Weiterlesen
Foto: Lunghammer / TU Graz

Das Projekt RailCharge der TU Graz präsentiert eine neue Lösung für das Thema Reichweite und Stromnetzbelastung in der E-Mobilität. Dabei wird der…

Weiterlesen
Foto: Contargo

Seit Mitte Mai übernimmt Contargo Road Logistics in Hamburg in einem Piloten einen Teil des Nahverkehrstruckings für Tchibo mit vollelektrischen Lkw.…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Verleihung Österreichischer Exportpreis

Datum: 19-06-23
Ort: Wien / Wirtschaftskammer Österreich

Österreichischer Exporttag

Datum: 20-06-23
Ort: Wien

Österreichischer Logistik-Tag des VNL

Datum: 20-06-23 bis 21-06-23
Ort: Linz

eCommerce Day 2023

Datum: 22-06-23
Ort: Wien

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs