Deutsche Post auf dem Weg zur E-Mobilität

29.08.2016 | Uncategorized

Selbst entwickeltes Elektrofahrzeug macht die Brief- und Paketzustellung umweltfreundlicher und leiser.

Die Zusammenarbeit von Deutsche Post DHL Group und der in Aachen beheimateten StreetScooter GmbH begann 2011 mit der Entwicklung eines auf die Bedürfnisse der Postzustellung zugeschnittenen Elektrofahrzeugs. Der erste Prototyp für die Deutsche Post wurde 2012 vorgestellt, eine erste Vorserie kam 2013 zum Einsatz. 2014 folgte die Übernahme der StreetScooter GmbH durch die Deutsche Post DHL Group. Jetzt wurde der tausendste StreetScooter vorgestellt.
1.000 StreetScooter werden vom Bundesumweltministerium mit rund 9,5 Millionen Euro gefördert. Das Förderprojekt "CO2-freie Zustellung" wirkt damit als zusätzliche Starthilfe für die Serienfertigung der StreetScooter. Ab 2017 will die Deutsche Post DHL jährlich 10.000 StreetScooter produzieren. Mittelfristig will der Logistikkonzern seine Zustellflotte in Deutschland durch die Elektrofahrzeuge ersetzen.
"Die Paketzustellung ist ein Pioniersegment der Elektromobilität. Denn gerade beim Lieferverkehr mit seinen vielen Anfahr- und Bremsvorgängen kommt die hohe Effizienz des Elektromotors besonders zur Geltung", sagte die deutsche Bundesumweltministerin Barbara Hendricks anlässlich der Präsentation des Fahrzeugs.

Tags:

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen