News

Der Weg in die Zukunft: Investieren in digitale Infrastruktur zahlt sich aus!

v.l.n.r.: Peter Hajek (Peter Hajek Opinion Strategies), Sebastian Kummer ­(Institut für Transportwirtschaft und Logistik, WU Wien), David-Ungar Klein (Future Business Austria), Thomas Zemen (AIT), Karim Taga (Arthur D. Little Austria), Alfred Harl (UBIT, WKO), BMVIT-BM Andreas Reichhardt, Bernd Winter (Int. Wochenzeitung Verkehr) und Maxim Podoprigora (FBA). Bildrecht: Create Connections

Beim 17. Infrastruktursymposium von Future Business Austria wurde der neue Österreichische Infrastrukturreport 2020 präsentiert

Anfang letzter Woche fand das 17. Infrastruktursymposium von Future Busines Austria (FBA) im ausverkauften Novomatic Forum in Wien statt. Die Präsentation des neuen Österreichischen Infrastrukturreports 2020 stand im Mittelpunkt. Nach den Begrüßungsworten von Infrastrukturminister Andreas Reichhardt diskutierten Peter Hajek (Managing Parnter, Peter Hajek Public Opinion Strategies), Sebastian Kummer (Institutsvorstand Transportwirtschaft und Logistik, WU Wien), Karim Taga (Managing Partner, Arthur D.Little Austria), David Ungar-Klein (FBA Initiator) mit Chefredakteur Bernd Winter über die neuesten Erkenntnisse des neuen Reports. Die Mehrheit der österreichischen Manager sehen im digitalen Wandel die größte zukünftige Herausforderung. „Die infrastrukturpolitischen Prioritäten an die Adresse der Regierungsverhandler sind damit klar formuliert“, brachte es der Studienautor David Ungar-Klein auf den Punkt. Die heimischen Manager schätzen das Produktivitätssteigerungspotenzial durch neue digitale Anwendungen von über 15 Prozent – das entspricht einem Plus an Wertschöpfung von über 58 Milliarden Euro. Für den 5G-Ausbau rechnet man mit einer Investition von 10 Milliarden Euro.
Interessante Vorträge von Prof. Lino Guzzella (ETH Zürich) „Digitale Transformation“, Klaus Steinmaurer (Geschäftsführer Fachbereich Telekommunikation und Post, RTR) „5G: Österreichs Weg in die digitale Zukunft“, Lukas Mandl (Mitglied des Europäischen Parlament) -„Prioritäten der EU-Infrastrukturpolitik für die Digitalisierung Europas“ mündeten in der Abschlussdiskussionrunde über die Zukunftsinfrastruktur 5G, bei der Chefredakteur Bernd Winter mit Prof. Guzzella (ETH Zürich), Marcus Frantz (CIO, ÖBB), Marko Jandrisits (Head of Corporate Strategy, ASFINAG), Alfred Harl (Bundesspartenobmann der Sparte Information und Consulting in der WKÖ und FV Obmann UBIT), Franz Schwammenhöfer (Leiter der Abteilung Gesamtverkehr und Stabstelle "Logistikkoordination", BMVIT) und Univ.-Prof. Thomas Szekeres (Präsident der Österreichischen und der Wiener Ärztekammer) über deren Chancen und Potentiale vor dem interessierten Publikum diskutierte. 
Den Infrastrukturpreis „Red-Arrow“ erhielten heuer für ihre herausragenden Leistungen im Bereich der Infrastruktur Karim Taga (Managing Partner, Arthur D.Little Austria) und Thomas Zemen Center for Digital Safety and Security, AIT).

 


Das könnte Sie auch noch interessieren

Das Team von Daimler Truck Austria übergab vor kurzem den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften der Berufsschule Steyr 1 einen Lkw als…

Weiterlesen
Foto: A.P. Moller - Maersk

Ursula von der Leyen, die Präsidentin der Europäischen Kommission, hat sich bereit erklärt, die Taufpatin des neuen Feederschiffs von A.P. Moller -…

Weiterlesen
Foto: ELVIS AG

Langsam entspannen sich die zuletzt arg strapazierten Liefer- und Transportketten wieder. Der soeben veröffentlichte Marktreport der Europäische…

Weiterlesen
Foto: Felbermayr

Mit Wirkung vom 31. Mai hat Felbermayr den bulgarischen Kranvermieter Maritza übernommen. Dadurch wird Felbermayr seine Position in Südosteuropa…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister L.I.T. Speditions GmbH, eine Tochtergesellschaft der L.I.T. AG, hat seit Anfang Mai eine Fläche von rund 20.000…

Weiterlesen
Foto: Lunghammer / TU Graz

Das Projekt RailCharge der TU Graz präsentiert eine neue Lösung für das Thema Reichweite und Stromnetzbelastung in der E-Mobilität. Dabei wird der…

Weiterlesen
Foto: Contargo

Seit Mitte Mai übernimmt Contargo Road Logistics in Hamburg in einem Piloten einen Teil des Nahverkehrstruckings für Tchibo mit vollelektrischen Lkw.…

Weiterlesen
Foto: Shutterstock / Maxx-Studio

Der Online-Handel boomt seit Jahren, dementsprechend steigen auch die Paketmengen. Diese Entwicklung bringt nicht nur große Herausforderungen für…

Weiterlesen
Foto: Kühne+Nagel

Kühne+Nagel hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Morgan Cargo unterzeichnet, einem führenden Logistikunternehmen in Südafrika, Großbritannien und…

Weiterlesen
Foto: LDCT

Ab sofort in Frankreich und mit neuen Wagengattungen: In Zusammenarbeit mit dem Lille Dourges Container Terminal (LDCT) bietet das Unternehmen ab Juni…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Verleihung Österreichischer Exportpreis

Datum: 19-06-23
Ort: Wien / Wirtschaftskammer Österreich

Österreichischer Exporttag

Datum: 20-06-23
Ort: Wien

Österreichischer Logistik-Tag des VNL

Datum: 20-06-23 bis 21-06-23
Ort: Linz

eCommerce Day 2023

Datum: 22-06-23
Ort: Wien

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs