News

Der Hafen Rotterdam führt Track & Trace-Container ein

Foto: Screenshot
Mit Boxinsider können sich Kunden schnell und mit einem Minimum an Arbeitsaufwand ein übersichtliches Bild von den Containern machen.
Foto: Screenshot

Über die App „Boxinsider“ können Verlader und Spediteure jederzeit sehen, wo sich ihre Container befinden.

„Wenn ich online ein Buch bestelle, kann ich beinahe live verfolgen, wo sich meine Bestellung befindet“, erläutert der Generaldirektor des Hafenbetriebs Rotterdam, Allard Castelein. „Mit Boxinsider stellen wir jetzt auch für Container eine solche Lösung. Dank der Entwicklung digitaler Lösungen machen wir unseren Hafen noch effizienter, sicherer und zuverlässiger. Lösungen wie Boxinsider sind dafür gute Beispiele und stehen damit im Einklang mit unserem Anspruch, der intelligenteste Hafen der Welt zu sein."

Verlader, Spediteure und andere Nutzer sammeln derzeit in der Regel noch manuell auf verschiedenen Websites Informationen darüber, wo sich ihre Container befinden. Dies ist zeitraubend und fehleranfällig und kann zu Planungsfehlern mit potenziell kostspieligen Folgen führen. Mit Boxinsider wird dieser Vorgehensweise ein Ende bereitet. Auf der Grundlage von Statusinformationen von Containerschiffen sowie von Inland- und Tiefseeterminals können Container hinsichtlich der erwarteten und tatsächlichen Ankunfts- und Abfahrtszeiten von Schiffen sowie der Entladung und Abfahrt des Containers an Containerterminals verfolgt werden. Bei Verzögerungen und Ausfällen/Störungen werden die Nutzer gewarnt. ABC Logistics aus Poeldijk gehört zu den „launching customers“ (Pionierkunden) und erfährt bereits jetzt die Vorteile des Systems. „Mit Boxinsider können wir uns schnell und mit einem Minimum an Arbeitsaufwand ein übersichtliches Bild von den Containern machen, die wir an den verschiedenen Rotterdamer Terminals erwarten“, äußert sich Account Manager Remco Verwaal. „Boxinsider ist wirklich eine äußerst benutzerfreundliche App.“ Boxinsider funktioniert als stand-alone App, kann jedoch ebenfalls über eine Verbindung in vorhandene Systeme integriert werden.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto:  Ecosystem

Die Gruppenfreistellungsverordnung (GVO) wird hierzulande weitgehend abgelehnt. Verkehr sprach mit Rechtsanwalt Markus Schöner, Partner bei der…

Weiterlesen
Foto: Siemens Mobility

Siemens Mobility hat die Akquisition von Optrail S.r.l. erfolgreich abgeschlossen. Optrail ist ein italienisches Technologieunternehmen, das…

Weiterlesen
Foto: MYFLEXBOX Austria GmbH

Der Autoteile-Spezialist startet eine Kooperation mit MYFLEXBOX und verlängert seine Öffnungszeiten durch den Click & Collect-Service, der die…

Weiterlesen
Foto: GLS

Mit wenigen Klicks zu noch mehr Kundenzufriedenheit: Der Paketdienst GLS Germany hat kürzlich sein neues Onlineportal für Geschäftskunden gelaunched.…

Weiterlesen
Foto: Hellmann

Hellmann Worldwide Logistics übernimmt mit der PKZ Group seinen langjährigen Luft- und Seefrachtpartner in der Slowakei und Tschechien und gründet…

Weiterlesen
Foto: Unsplash / Guillaume Périgois

Das EU-Parlament hat am 1. Juni 2023 in Brüssel seine Position zum sogenannten Lieferkettengesetz festgelegt. Im Plenum wurde über den Vorschlag für…

Weiterlesen
Foto: Port of Rotterdam

Eine neue Studie weist nach, dass es technisch und wirtschaftlich möglich ist, Ammoniak mit einem großen Spalter sicher in eine Million Tonnen…

Weiterlesen
Foto: bremenports

In starker Aufstellung werden sich die Bremischen Häfen vom 6. bis 8. Juni 2023 auf der Breakbulk Europe in Rotterdam präsentieren. Auf dem…

Weiterlesen

Das deutsche Clean-Tech-Unternehmen und Spezialist für nachhaltige Transportlösungen für Personen und Güter – die Quantron AG – übernimmt die…

Weiterlesen
Foto: Shutterstock / Chuyuss

Das Shanghai Shipping Center bleibt allen Krisen zum Trotz die größte und umschlagreichste Hafenanlage der Welt. Verkehr hat einen genau Blick darauf…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Breakbulk Europe

Datum: 06-06-23 bis 08-06-23
Ort: Rotterdam

Verleihung Österreichischer Exportpreis

Datum: 19-06-23
Ort: Wien / Wirtschaftskammer Österreich

Österreichischer Exporttag

Datum: 20-06-23
Ort: Wien

Österreichischer Logistik-Tag des VNL

Datum: 20-06-23 bis 21-06-23
Ort: Linz

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs