News

Der Beginn der vernetzten Flotte

Foto: Shutterstock.com / Ekaphon Maneechot
Durch Digitalisierung und Vernetzung der Fahrzeuge untereinander werden Transporte und Verkehr flüssiger und die Arbeit von Speditionen und Frachtführern erleichtert.
Foto: Shutterstock.com / Ekaphon Maneechot

Rio Essentials, ein digitales Werkzeug zur Flottenoptimierung, ist ab nun verfügbar.

Ab sofort können alle auf der Rio Plattform, die als Basis für die Connectivity Angebote aller Volkswagen Truck & Bus Fahrzeugmarken fungiert, registrierten Kunden den ersten Dienst Rio Essentials kostenfrei nutzen. Hier werden auf einem Flottenmonitor nicht nur die jeweiligen Fahrzeugpositionen angezeigt und im 15-Minuten-Takt erneuert. Vielmehr sind zu jedem erfassten Fahrzeug weitere Informationen wie beispielsweise Fahreridentifikation, Kilometerstand oder Tankfüllstand abrufbar. Zugleich enthält Rio Essentials eine umfassende Performance-Analyse, die zahlreiche Daten auf Fahrzeugebene analysiert und mit konkreten Handlungsempfehlungen versehen dann dem Fuhrparkbetreiber zur Verfügung stellt. Das Angebot an weiteren Diensten, auch OEM-spezifische Anwendungen und Partnerlösungen, wird auf der Plattform in der Zukunft stetig wachsen. "Mit dem Go-Live von Rio haben wir den Grundstein zur Verwirklichung unserer Vision einer komplett vernetzten Transport und Lieferkette gelegt. Bereits der erste Dienst Rio Essentials erleichtert unseren Kunden das Management ihrer Fahrzeuge und damit das Tagesgeschäft", sagt Markus Lipinsky, CEO von Rio.

Der Funktionsumfang von Rio Essentials kann system- und herstellerunabhängig von jedem Rio Kunden in Anspruch genommen werden. Durch Digitalisierung und Vernetzung der Fahrzeuge untereinander werden Transporte und Verkehr flüssiger und die Arbeit von Speditionen und Frachtführern erleichtert. "Nachhaltige Flottenoptimierung und Leistungsverbesserungen werden zu einem Kinderspiel", sagt Michael Küffner, der für die Entwicklung von Rio Essentials zuständig ist. Zum Start ist die Plattform für alle Kunden in Deutsch und Englisch verfügbar. Künftig werden zehn Sprachen angeboten: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Polnisch, Rumänisch, Tschechisch, Dänisch und Niederländisch.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: ÖBB / Andreas Scheiblecker

Multimodale Logistik, kurz MML, erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Auch bei der ÖBB Rail Cargo Group (RCG) ist die durch vielfältige…

Weiterlesen
Foto: DB Schenker / Rendy Aryanto

DB Schenker hat Niklas Wilmking als Vorstand für Kontraktlogistik und Supply Chain Management berufen. Er tritt sein Amt zum 1. Januar 2024 an und…

Weiterlesen

Hochkarätige Vertreterinnen und Vertreter aus Luftfahrt, Politik und Wirtschaft kamen am 5. Dezember 2023 beim 21. Luftfahrtsymposium des…

Weiterlesen

Vor kurzem erlebten Besucher im Hafen von Valencia in Spanien den Hyster-ReachStacker mit Wasserstoff-Brennstoffzelle live in Aktion. Der „Demo-Tag“…

Weiterlesen
Foto: FS Gruppe / TX Logistik AG

Die Tochtergesellschaft der Mercitalia Logistics (FS Gruppe) hat die Übernahme der Exploris Deutschland Holding GmbH Hamburg, einem europäischen…

Weiterlesen

Das Münchner E-Commerce- und Logistik-Start-up advastore, das Fulfillment-Lösungen neu definiert, eröffnete Anfang September sein erstes vollständig…

Weiterlesen
Foto: Shutterstock / Zapp2Photo

Das Thema Nachhaltigkeit sowie ein verantwortungsvoller Umgang mit vorhandenen Ressourcen findet bereits seit langem auch in der europäischen…

Weiterlesen
Foto: BMDV

Volker Wissing, der deutsche Bundesminister für Digitales und Verkehr, und sein dänischer Amtskollege Verkehrsminister Thomas Danielsen haben am 4.…

Weiterlesen

Karl Böntner, Geschäftsführer von Saexinger, zieht ein kurzes Resümee des laufenden Jahres und wagt einen Blick auf die kommenden zwölf Monate in…

Weiterlesen

Der weltweite Anbieter von internationalem Expressversand hat die Ernennung neuer regionaler CEO für Europa und die Region Americas bekannt gegeben.…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Forum Verkehr

Datum: 28.02.2024 bis 29.02.2024
Ort: Wien, DoubleTree by Hilton Vienna

Deutsch – Österreichisches Technologieforum 2024

Datum: 13.03.2024 bis 14.03.2024
Ort: Wien, Novotel Hauptbahnhof

VNL: Verleihung Österreichischer Logistik-Preis 2024 + Logistik-Sommerfest

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

VNL: Logistik-Future-Lab 2024

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs