Der 13. Schienengipfel thematisiert die Zukunft des Europäischen Schienenverkehrs

23.02.2018 | Uncategorized

Das Generalthema des diesjährigen Schienengipfels lautet „Mobilität auf neuen Bahnen“.

Heuer findet der 13. Schienengipfel am 1. Und 2. März im Radisson Blu Park Royal Palace in Wien statt. Der Schienengipfel wird von Business Circle veranstaltet und sieht sich als internationale Informations- und Diskussionsplattform zu den aktuellen Fragen im Europäischen Schienenverkehr. Der Gipfel soll insbesondere den Dialog zwischen den Bahnen, der Politik, der Industrie und Transportwirtschaft fördern. Unter den namhaften Keynote-Speakern zählen Andreas Matthä (ÖBB) oder Marco Gercke (Cybercrime Research Institute). Über Ländergrenzen hinweg können bei diesem Gipfel Lösungen und Strategien entwickelt werden, um kooperativ das eigene Unternehmen auf dem Markt stabil zu etablieren und den Dialog untereinander zu befruchten. Der Wandel des Europäischen Schienenverkehrs macht eine global ausgerichtete, vorausschauende Planung zwingend nötig, um langfristig erfolgreich zu sein. Das Generalthema des diesjährigen Schienengipfels lautet "Mobilität auf neuen Bahnen". Knapp 30 iinternationale Top-Referenten aus Staats- und Privatbahnen, der Industrie und Wissenschaft aus Österreich, Deutschland und der Schweiz werden in Erfahrungsberichten und Podiumsdiskussionen ihre Sichtweisen und Perspektiven aufzeigen und diskutieren.Unter den vielen Vortragenden sind auch Silvia Angelo (ÖBB), Steffen Bobsien (DB Cargo), Patrick Brugger (SBB), Thomas Kargl (RCG) oder Dieter Lang (Knorr-Bremse Österreich).

Mehr Infos finden Sie unter folgendem Link.

Tags:

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen