News

DB Schenker setzt auf ProGlove

Foto: ProGlove / Deutsche Bahn AG
Der leicht zu bedienende Scanhandschuh ProGlove erleichtert die Kommissionierungsarbeiten im Lager.
Foto: ProGlove / Deutsche Bahn AG

DB Schenker führt intelligenten Scanhandschuh ProGlove in Deutschland ein

DB Schenker hat in seinem Lager in Eching bei München den intelligenten Scanhandschuh ProGlove eingeführt. ProGlove ist ein Gerät zum Einscannen von Barcodes im Kommissionierprozess. Der kleine, leichte Scanner ist an einem Handschuh angebracht, der von Mitarbeitern im Lager getragen wird. Der Scanner sitzt auf dem Handrücken und wird durch Zusammendrücken von Daumen und Zeigefinger aktiviert. Nach dem Scannen eines Barcodes erhält der Mitarbeiter unmittelbar eine optische, akustische und haptische Rückmeldung. Per Tablet erhält der Mitarbeiter Informationen aus dem Lagerverwaltungssystem, z. B. über Mengen oder den nächsten Kommissionierungsort. In Eching ist DB Schenker für die Produktionsversorgung des Werks eines führenden deutschen Autobauers mit Fahrzeugteilen verantwortlich. Die Leistungspalette umfasst Kernfunktionen der Lagerlogistik wie Warenein- und -ausgang, Lagerung von Fahrzeugteilen und Leergutabwicklung, aber auch Mehrwertleistungen wie das Umpacken von Einweg- in Mehrwegverpackungen.

Verglichen mit den bisher üblichen Ringscannern, die nicht ergonomisch und zudem umständlich in der Handhabung sind, ermöglicht ProGlove den Mitarbeitern in der Kommissionierung ein schnelleres, sichereres und einfacheres Arbeiten. So können sie durchgängig beidhändig arbeiten, ohne zwischendurch nach einem Scanner suchen oder greifen zu müssen. ProGlove steigert die Prozesseffizienz erheblich. Das verkürzt die Prozesszeiten um bis zu 40 % gegenüber herkömmlichen Scannerlösungen. "Das Feedback der Lagermitarbeiter in der Erprobungsphase war durchweg positiv, da er ihnen die Arbeit deutlich erleichtert. Ich gehe davon aus, dass der Einsatz des ProGlove zu einer Produktivitätssteigerung an unserem Standort Eching führen wird. Eine Einführung an weiteren Lagerstandorten ist geplant und soll zeitnah umgesetzt werden", so Tom Schmitt, Chief Commercial Officer und Vorstand Kontraktlogistik der Schenker AG. Und Thomas Kirchner, Geschäftsführer und Mitgründer von ProGlove, ergänzt: "Mit ProGlove wird der Mensch auch künftig eine zentrale Rolle in der Industrie spielen. Deshalb haben wir einen leichten, intuitiv bedienbaren Handschuh entwickelt, der keiner besonderen Einarbeitung bedarf. ProGlove unterstützt die Mitarbeiter in ihrem Tagesgeschäft und macht sie mit der Industrie 4.0 vertraut."


Das könnte Sie auch noch interessieren

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solution das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Das 8. Railway Forum in Berlin war mit mehr als 2.000 Teilnehmern das größte aller Zeiten. Verkehr liefert einen Nachbericht.

Weiterlesen
Foto: Lidl Österreich

Nachhaltige Logistik auf dem Vormarsch: Seit August testet Lidl Österreich als erster heimischer Lebensmittelhändler einen vollelektrischen 40 Tonnen…

Weiterlesen
Foto: HelloFresh / Liefergrün

Der Anbieter von Kochboxen HelloFresh startet in Zusammenarbeit mit Liefergrün die emissionsfreie Lieferung auf der letzten Meile in Österreich. Um…

Weiterlesen
Foto: Wiener Stadtwerke

Der Online-Handel und der Paketversand boomen: Von 2021 auf 2022 ist der Online-Handel in Österreich um acht Prozent gewachsen. Während vor allem…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

NUFAM - die Nutzfahrzeugmesse

Datum: 21.09.2023 bis 24.09.2023
Ort: Messe Karlsruhe

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs