News

DB Schenker bringt ersten Volta Truck auf Österreichs Straßen

Startschuss für den ersten Volta Zero Truck auf Österreichs Straßen: DB Schenker testet den vollelektrischen 16-Tonner in Linz Hörsching.
Fotos: DB Schenker
Der revolutionärer Lkw ermöglicht den Transport mit null Emissionen und hat eine rein elektrische Reichweite von bis zu 200 Kilometern.
Fotos: DB Schenker

DB Schenker erprobt in einem zehntägigen Feldtest den emissionsfreien 16-Tonner Volta Zero im realen Einsatz in Linz-Hörsching. Der Volta Zero ist das weltweit erste vollelektrische 16-Tonnen-Fahrzeug, das speziell für die innerstädtische Logistik entwickelt wurde. Mit einer rein elektrischen Reichweite von bis zu 200 Kilometern werden die Umweltauswirkungen von Warenlieferungen in städtischen Zentren maßgeblich reduziert.

„Wir haben den Anspruch, die Nummer eins in der grünen Logistik zu sein. Der Einsatz der Volta-Zero-Trucks im innerstädtischen Verkehr ist eine Revolution und ein wichtiger Meilenstein für die Erreichung dieses Ziels, da wir damit belegen können, dass ein Transport mit null Emissionen im innerstädtischen Bereich möglich ist“, erklärt Alexander Winter, CEO von DB Schenker in Österreich und Südosteuropa.

Mehr Sicherheit und Klimaschutz auf der letzten Meile
Der Volta Zero ist der erste Lkw seiner Art und wird in den europäischen Terminals von DB Schenker eingesetzt, um Waren von den Verteilerzentren in die Innenstädte und umliegenden Stadtgebiete zu transportieren. Der vollelektrische Antrieb ermöglicht eine emissionsfreie und effiziente Zustellung auf der „letzten Meile“. DB Schenker und Volta Trucks arbeiteten bei der Konzeption des Fahrzeugs eng zusammen, wobei laufend Feedback der Fahrer eingeholt wurde und in die Optimierung des Fahrzeugs eingeflossen ist. Resultat ist ein revolutionäres, vollelektrisches und sicherheitsoptimiertes Fahrzeug, das die lokalen Emissionen auf null reduziert. Zusätzlich wird durch ein Rundumsichtfeld und einer viel niedrigeren Sitzhöhe als bei einem herkömmlichen Lkw die Sicherheit für den Fahrer sowie für andere Verkehrsteilnehmer maßgeblich erhöht.

Kooperation aufrecht – Volta wird restrukturiert
DB Schenker und Volta Trucks sind seit 2021 Partner und haben seit 2023 mehrere Pilotprojekte bei dem Einsatz von vollelektrischen Fahrzeugen in ganz Europa erfolgreich durchgeführt.
Nachdem das Unternehmen im Oktober 2023 Konkurs angemeldet hatte, gelang es mit der Luxor Capital, einer in den USA ansässige Investmentgruppe, einen Käufer zu finden. Volta und Luxor sind derzeit in einem Restrukturierungsprozess des Unternehmens und streben eine Wiederaufnahme der Serienproduktion in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 an. DB Schenker steht in engem Kontakt mit Volta und Luxor, um das Ziel emissionsfreier Lkw in Europa weiter voranzutreiben.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: HHLA Sky

Am 14. Juni wurde von der Hamburg Port Authority (HPA), der Polizei Hamburg und Hamburg Aviation der erste Standort für unbemannte Luftfahrt und…

Weiterlesen

Unter dem Namen TruckCharge bündelt Daimler Truck alle seine bestehenden und zukünftigen Angebote rund um die E-Infrastruktur und das Laden von…

Weiterlesen

Vor 20 Jahren – im April 2004 – landete erstmals ein Frachtflugzeug von Korean Air Cargo in der österreichischen Bundeshauptstadt. Damit begann eine…

Weiterlesen
Foto: Lade.ZEIT GmbH

Der Ladeinfrastruktur-Anbieter Lade.ZEIT hat einen Folgeauftrag des Logistik-Unternehmens Schnellecke Logistics zur Planung weiterer Ladelösungen…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister Kühne+Nagel hat einen neuen Kontraktlogistikstandort in Rheinland-Pfalz eröffnet. Mit rund 55.000 Quadratmetern…

Weiterlesen
Foto: Port of Antwerp-Bruges

Der Hafen Göteborg, North Sea Port und DFDS heißen den Hafen Antwerpen-Brügge als neuen Partner im Green Shipping Corridor willkommen und untermauern…

Weiterlesen
Grafik: Logistikum

Österreich betreibt Logistik im internationalen Vergleich auf einem hohen Qualitätsniveau. Damit das auch so bleibt, beschäftigt sich das Logistikum…

Weiterlesen
Foto: Shutterstock / Jack the sparow

Sich als Arbeitgebermarke positiv zu positionieren, gilt vielfach als moderner Lösungsansatz für den Fachkräftemangel. Doch wie bei allen anderen…

Weiterlesen
Foto: Artur Synenko / Shutterstock

Die Hamburger Containerreederei Hapag-Lloyd und der dänische Reeder Maersk steuern wieder auf dem Seeweg die Ukraine an. Andere Reeder folgen.

Weiterlesen
Bild: Axxès

Die Mautpflicht auf deutschen Autobahnen und Bundesfernstraßen wird erweitert. Betraf sie bislang nur Schwergewichte ab 7,5 Tonnen, so werden ab 1.…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Verleihung Österreichischer Exportpreis 2024

Datum: 17.06.2024
Ort: Wiener Hofburg

Österreichischer Exporttag 2024

Datum: 18.06.2024
Ort: Wien

transport logistic China 2024

Datum: 25.06.2024 bis 27.06.2024
Ort: Shanghai, New International Expo Center

air cargo China 2024

Datum: 25.06.2024 bis 27.06.2024
Ort: Shanghai, New International Expo Center

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs