News Neue Bahn News

DB Cargo beschafft 50 Toshiba Hybridlokomotiven

Foto: DB AG / Toshiba
Die 50 neuen Hybridloks werden 61 alte ersetzen.
Foto: DB AG / Toshiba

DB Cargo startet die nachhaltige Erneuerung der Rangierlok-Flotte.

Die Deutsche Bahn macht den Schienengüterverkehr noch umweltfreundlicher: Nach erfolgreicher Machbarkeitsstudie zur gemeinsamen Entwicklung einer neuen Hybridlokomotive ordert DB Cargo jetzt die ersten 50 Fahrzeuge. Weitere 50 Loks mietet die Güterbahn an. Ab 2021 starten die Vorbereitungen für die Montage im Rostocker Instandhaltungswerk der DB Cargo. Die 50 neuen Loks werden 61 alte ersetzen und sind ein Baustein der DB-Strategie „Starke Schiene“, die auf Wachstum im Schienengüterverkehr setzt. Sigrid Nikutta, DB-Konzernvorstand für Güterverkehr und DB Cargo: „Gemeinsam mit Toshiba setzen wir in einer entscheidenden Zukunftstechnologie Maßstäbe. Durch das alternative Antriebskonzept können wir die Arbeit in unseren Rangierbahnhöfen künftig ressourceneffizienter erledigen: Wir sparen 30 Prozent Energie und 1 Million Liter Diesel im Jahr. Zudem sind die Fahrzeuge dank moderner Technik leichter für unsere Mitarbeiter zu bedienen.“ 

Takayuki Konno, Corporate Senior Vice President der Toshiba Corporation und President/CEO der Toshiba Infrastructure Systems & Solutions Corporation: „Die Lok vereint die hohen europäischen und japanischen Ingenieurstandards. Unsere Toshiba HDB 800 ist mit modernsten Technologien ausgestattet, darunter unser vom TÜV Rheinland zertifiziertes SCiB™ Lithium-Ionen-Batteriesystem.“ Die Hybridfahrzeuge ermöglichen neben einem deutlich geringeren Diesel-Verbrauch und niedrigeren Instandhaltungskosten eine höhere durchschnittliche Flottenverfügbarkeit und damit auch mehr Qualität für die Kunden. Zudem können die Batteriemodule von Beginn an zusätzlich extern geladen werden, was den Anteil erneuerbarer Energien im Schienengüterverkehr weiter erhöht.


Das könnte Sie auch noch interessieren

Das Südtiroler Logistikunternehmen Gruber Logistics setzt seinen Expansionskurs mit der Eröffnung seiner ersten eigenen Landesvertretung in Frankreich…

Weiterlesen

In den eindrucksvollen Räumlichkeiten des Schloss Schönbrunn fand das 1. International Supply Chain Community Meeting 2023 (kurz: ISCCM 2023) statt,…

Weiterlesen

Beim 2. E-Mobility Talk am 23. November 2023 lud SMATRICS Experten aus der E-Wirtschaft ein, um die Rolle von Elektromobilität für die Energiewende zu…

Weiterlesen
Foto: Verkehr / Helmut Photography

Verkehr sprach mit Mathias Marian, Geschäftsführer von Südost Cargo, über die wachsende Bedeutung sicherer Lieferketten und neue Geschäftsfelder.

Weiterlesen

Bei den Staatsmeisterschaften für den Beruf Speditionskauffrau/-mann, die vom 23. bis 26. November 2023 im Messezentrum Salzburg stattfanden, wurde…

Weiterlesen
Foto: Adobe Stock / Montage: Duvenbeck

Das Speditions- und Logistikunternehmen beteiligt sich an einem zukunftsweisenden Forschungsprojekt zum Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in…

Weiterlesen
Abbildung: MultiRELOAD / thinkport VIENNA

Im Rahmen des EU-Projekts MultiRELOAD findet aktuell ein Ideenwettbewerb statt, der nach Möglichkeiten sucht, wie der Gütertransport via Wasserstraße…

Weiterlesen

Über einen aktuellen Fall, in dem ein Kläger grobe Fahrlässigkeit gemäß Art 29 CMR beim Frachtführer nachweisen wollte, berichten Wolfgang Motter und…

Weiterlesen
Graphik: ÖBB RCG

Ab sofort können Pilotkunden der ÖBB Rail Cargo Group (RCG) nicht nur geplante, sondern auch Ad-hoc-Züge verwalten. Möglich macht das MIKE, der…

Weiterlesen

Für viele gehört er zur Vorweihnachtszeit wie Lebkuchen und Vanillekipferl – der Weihnachtstruck von Coca-Cola. Dieses Jahr wird der klassische rote…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Deutsch – Österreichisches Technologieforum 2024

Datum: 13.03.2024 bis 14.03.2024
Ort: Wien, Novotel Hauptbahnhof

VNL: Verleihung Österreichischer Logistik-Preis 2024 + Logistik-Sommerfest

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

VNL: Logistik-Future-Lab 2024

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs