News Logistik Manager

Das war die Logistik-Wahl 2022

Alle Fotos: Verkehr / Moni Fellner
Alle Fotos: Verkehr / Moni Fellner

Nach wochenlangem Warten und Mitfiebern ­wurde vor kurzem im Rahmen der Logistik-Wahl 2022 verkündet, wen die Leser und der ­Fachbeirat der Int. Wochenzeitung Verkehr zur/zum „Logistik-Managerin“, zum ­„Logistik-Start-up“ und zur „Logistik-Marke“ des Jahres 2022 gewählt haben.

Am 9. November 2022 fand zum elften Mal die Logistik-Wahl der Internationalen Wochenzeitung Verkehr statt. In der Wiener ÖAMTC-Mobi­litätszentrale wurde den Gewinnern in einem feierlichen Rahmen in Gegenwart von mehr als 100 Gästen aus der österreichischen und europäischen Transport-und Logistikbranche die Auszeichnungen in den Kategorien Logistik-ManagerIn 2022, Logistik-Start-up 2022 und Logistik-Marke 2022 (dieses Mal ging es um den Sektor Kombi-Operateure) überreicht.

Zur diesjährigen Logistik-Managerin haben die Leser und der Fachbeirat der Inter­nationalen Wochenzeitung Verkehr Beate Färber-Venz, Geschäftsführerin der ­Spedition Venz ­Logistik gewählt. Damit ging die Auszeichnung an eine Frau, die als Managerin eines mittel­ständischen Transportunternehmens in den vergangenen Jahren nach eigenen Worten viel Herzblut und Empathie in ihr Unternehmen, aber auch in das Frauen-Image in der Logistikbranche investiert hat. Andreas Reichhardt, Sektionschef im Finanzministerium, übergab der Siegerin die Trophäe in Form eines stilisierten V in geschliffenem Glas und unter kräftigem Applaus der anwesenden Gäste.

„Für mich ist das eine große Auszeichnung und zeigt, dass wir Frauen in der männerdominierten Logistik-Welt sehr wohl gut den Mann stehen wollen und können“, so die sichtlich glückliche und frisch gekürte Logostik-Managerin 2022. Färber-Venz setzte sich gegen die beiden weiteren für die/den Logistik-ManagerIn nominierten Kandidaten Marianne Ramser, Geschäftsführerin von LogPoint Logistics Services, und Johannes Braith, Geschäftsführer von Storebox, durch.

Das beste Start-up 2022

Zum siebten Mal wurde in diesem Jahr wieder ein innovatives Start-up zum Sieger des Jahres gewählt. Die Internationale Wochenzeitung Verkehr erhält jedes Jahr eine große Anzahl von Einreichungen, und so hat der Fachbeirat für 2022 drei Unternehmen für das Finale nominiert, nämlich BigMile, TradeLink und Waves. Das Rennen gemacht hat Waves, und dessen CEO Armin Neises bedankte sich erfreut aus dem fernen Luxemburg, wo das Unternehmen seinen Sitz hat, für die Auszeichnung. Dieses Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, Nachhaltigkeit in den Supply Chains transparent zu machen und den ökologischen Fußabdruck in der Logistik positiv zu beeinflussen – was ihm offenbar gut gelingt und die Leser sowie den Verkehr-Fachbeirat überzeugt hat. 

Die beste Marke 2022

Zum fünften Mal wurde ein Unternehmen mit dem Prädikat „Logistik-Marke“ des Jahres ausgezeichnet; in diesem Jahr stand die Kategorie Kombi-Operator im Mittelpunkt. Zur Logistik-Marke 2022 wurde der europaweit tätige Intermodal-Operator Roland Spedition mit Sitz in Wien gekürt. Die zweite nominierte Marke war der zur deutschen HHLA-Gruppe gehörende Operator Metrans.

 


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto:  Ecosystem

Die Gruppenfreistellungsverordnung (GVO) wird hierzulande weitgehend abgelehnt. Verkehr sprach mit Rechtsanwalt Markus Schöner, Partner bei der…

Weiterlesen
Foto: Siemens Mobility

Siemens Mobility hat die Akquisition von Optrail S.r.l. erfolgreich abgeschlossen. Optrail ist ein italienisches Technologieunternehmen, das…

Weiterlesen
Foto: MYFLEXBOX Austria GmbH

Der Autoteile-Spezialist startet eine Kooperation mit MYFLEXBOX und verlängert seine Öffnungszeiten durch den Click & Collect-Service, der die…

Weiterlesen
Foto: GLS

Mit wenigen Klicks zu noch mehr Kundenzufriedenheit: Der Paketdienst GLS Germany hat kürzlich sein neues Onlineportal für Geschäftskunden gelaunched.…

Weiterlesen
Foto: Hellmann

Hellmann Worldwide Logistics übernimmt mit der PKZ Group seinen langjährigen Luft- und Seefrachtpartner in der Slowakei und Tschechien und gründet…

Weiterlesen
Foto: Unsplash / Guillaume Périgois

Das EU-Parlament hat am 1. Juni 2023 in Brüssel seine Position zum sogenannten Lieferkettengesetz festgelegt. Im Plenum wurde über den Vorschlag für…

Weiterlesen
Foto: Port of Rotterdam

Eine neue Studie weist nach, dass es technisch und wirtschaftlich möglich ist, Ammoniak mit einem großen Spalter sicher in eine Million Tonnen…

Weiterlesen
Foto: bremenports

In starker Aufstellung werden sich die Bremischen Häfen vom 6. bis 8. Juni 2023 auf der Breakbulk Europe in Rotterdam präsentieren. Auf dem…

Weiterlesen

Das deutsche Clean-Tech-Unternehmen und Spezialist für nachhaltige Transportlösungen für Personen und Güter – die Quantron AG – übernimmt die…

Weiterlesen
Foto: Shutterstock / Chuyuss

Das Shanghai Shipping Center bleibt allen Krisen zum Trotz die größte und umschlagreichste Hafenanlage der Welt. Verkehr hat einen genau Blick darauf…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Breakbulk Europe

Datum: 06-06-23 bis 08-06-23
Ort: Rotterdam

Verleihung Österreichischer Exportpreis

Datum: 19-06-23
Ort: Wien / Wirtschaftskammer Österreich

Österreichischer Exporttag

Datum: 20-06-23
Ort: Wien

Österreichischer Logistik-Tag des VNL

Datum: 20-06-23 bis 21-06-23
Ort: Linz

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs