News

Das war das DLC-Sommerfest 2019

Foto: Ingeborg Hacker-Stewart
Foto: Ingeborg Hacker-Stewart

Das erste Sommerfest des DamenLogistikClubs war ein voller Erfolg.

Auf Einladung des Hafens Wien, hatten die Damen (und Herren) des DamenLogistikClubs und des Frauennetzwerks Medien das interessante Vergnügen mit der "MS Eisvogel" eine große Hafenrundfahrt durch alle drei Wiener Häfen zu machen. Der Eisbrecher MS Eisvogel ist ein altehrwürdiges Schiff, das nach einem Schwelbrand 2017 einer unfassenden Sanierung unterzogen wurde. Beim Bording wurden die Damen von der Mannschaft der MS Eisvogel persönlich begrüßt. Vom Kommandostand hatten sie den besten Überblick über das Schiff und die Donau. Die Damen wurden vom Kapitän und seiner Crew in die Geheimnisse der Flussschifffahrt eingeweiht. Der kraftvolle Motor, der im Winter bis zu 90 cm dickes Eis brechen kann, brachte sie gut auf die Donau und wieder zurück. Die Schiffsglocke und das Beiboot wurden (Gott sei Dank) nicht gebraucht.

Der Hafen Wien
Das Areal des Hafen Wiens ist rund drei Millionen Quadratmeter groß. Die Hafen Wien Gruppe, die zum Wien Holding-Konzern gehört, betreibt hier mit ihren Tochtergesellschaften drei große Güterhäfen inklusive Infrastruktur: den Hafen Freudenau, den Hafen Albern sowie den Ölhafen Lobau. In allen drei Güterhäfen werden pro Jahr rund 1.200 Frachtschiffe abgefertigt. Über den Wasserweg kommen vor allem Mineralölprodukte sowie Streusalz, Baustoffe wie Zement, Sand oder Stahlprodukte bzw. landwirtschaftliche Produkte wie Getreide und Kunstdünger. Die Häfen befinden sich rund 2.000 Kilometer vom Schwarzen Meer und rund 1.500 Kilometer von der Nordsee entfernt. Mit ihrer optimalen direkten Anbindung an die drei Verkehrsträger Schiff, Eisenbahn und Lkw (Trimodalität) sowie mit der Nähe zum Flughafen Wien-Schwechat sind sie ein leistungsstarke Schnittstellen internationaler Handels- und Transportwege. Durch die Eröffnung der Wasserstraße Rhein-Main-Donau und die nach Südosteuropa befahrbare Donau liegt der Hafen Wien direkt an der Hauptschlagader der Binnenschifffahrt. So ergeben sich von den ARA Häfen (Amsterdam, Rotterdam und Antwerpen) bis zum Schwarzen Meer (Constantia) völlig neue Transportperspektiven.

Die Kreuzfahrt startete im Hafen Freudenau
In Freudenau befindet sich mit einer Betriebsfläche von ca. 120.000 m2 das größte trimodale Kombiterminal an der Donau, das zu den modernsten Europas gehört. Pro Woche finden rund 90 Ganzzugsverbindungen zu den größten europäischen Seehäfen (u.a. Hamburg und Rotterdam, uvm.) statt. Es ging aus dem Hafenbecken des Freudenauer Hafens vorbei an dem Rollterminal zur Be- und Entladung von Fahrzeugen und am Containerterminal durch das neue Hafentor raus auf die Donau. Von dort war das Kraftwerk Freudenau mit der Schleuse und den Tosbecken sehr eindrucksvoll zu sehen. Weiter ging es unter der Rohrbrücke, die den Ölhafen Lobau mit Raffinerie Schwechat verbindet, flussabwärts bis zur Einfahrt in den Hafens Lobau mit seinen riesigen Öllagern. Dann ging es wieder flussaufwärts zum Alberner Hafen mit seinen imposanten Lagerhäusern. Dieser Hafen ist auf Schüttgut spezialisiert und wird derzeit aus- und umgebaut. In den nächsten Jahren wird auch dieser Hafen durch ein Hafentor hochwasserfest sein. Die Stimmung an Bord war bestens und die Ausführungen von Doris Pulker-Rohrhofer und ihrem Mitarbeiter Wolfgang Löhr, lieferten für das anschließende Networking im Marina Restaurant interessanten Diskussionsstoff. 


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: QSL Österreich / Daniel Hinterramskogler

QSL Österreich hat sich in den letzten Jahren als wichtiger Logistikpartner der österreichischen Systemgastronomie etabliert. Mit dem Umzug in ein…

Weiterlesen
Foto: HHLA / Thies Rätzke

Am Container Terminal Altenwerder (CTA) der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) in Hamburg wird die AGV-Flotte nun vollständig batterieelektrisch…

Weiterlesen
Foto: NOSTA Group

Die NOSTA Group hat zum 1. Dezember 2023 einen neuen Standort in Rumänien eröffnet. Der Hauptstandort wird die nordrumänische Stadt Cluj-Napoca sein.…

Weiterlesen

Der Kögel Multi Container Stop lässt sich intuitiv bedienen, verbessert Bedienkomfort sowie Arbeitssicherheit und ermöglicht Nutzlastvorteile. Damit…

Weiterlesen
Foto: A.P. Moller – Maersk

Die Vorstandsvorsitzenden weltweit führender Linienreedereien haben auf der COP28 eine gemeinsame Erklärung abgegeben, in der sie ein Enddatum für…

Weiterlesen
Foto: WienCont / Barbara Nidetzky / Materna

Im Interview mit Verkehr spricht Monika Gindl-Muzik, Geschäftsführerin von Österreichs größtem Trimodal-Terminal WienCont, über rückläufige Volumina,…

Weiterlesen
Foto: Roy Borghouts Fotografie

Nach einer langen Vorbereitungsphase wurde die Container Exchange Route (CER) auf der Maasvlakte vor kurzem offiziell eröffnet. Das 17 Kilometer…

Weiterlesen
Foto: Florian Wieser

Es gibt in der Logistik noch viele Schrauben, an denen gedreht werden muss. Verkehr hat bei Davor Sertic, CEO von UnitCargo und Spartenobmann in der…

Weiterlesen
Foto: Gerry Frank Photography

Die Handelsakademie bietet eine einzigartige Ausbildung: Nach dem Abschluss verfügen Absolventen über die Matura sowie eine abgeschlossene…

Weiterlesen
Foto: AdobeStock / PTV Logistics

PTV Logistics präsentiert eine neue Mautberechnung in den Produkten PTV Map&Guide und PTV Developer für Deutschland und Österreich. Diese erweiterte…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Forum Verkehr

Datum: 28.02.2024 bis 29.02.2024
Ort: Wien, DoubleTree by Hilton Vienna

Deutsch – Österreichisches Technologieforum 2024

Datum: 13.03.2024 bis 14.03.2024
Ort: Wien, Novotel Hauptbahnhof

VNL: Verleihung Österreichischer Logistik-Preis 2024 + Logistik-Sommerfest

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

VNL: Logistik-Future-Lab 2024

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs