News

Das Rennen um die Letzte Meile

Bildrecht: JCL

JCL Logistics baut unter dem Markennamen Home Delivery Plus+ das Leistungsangebot in der Endkundenbelieferung aus. Mit erweitertem Serviceangebot wolle man vor allem Versender aus den unterschiedlichen Branchen mit individuellen Anforderungen ansprechen.

Das internationale Logistikunternehmen JCL Logistics bietet Endkundenbelieferungen flächendeckend in Deutschland, Österreich, Schweiz an. Unter dem neuen Produktnamen Home Delivery Plus+ wurden das Angebot und die Serviceleistungen ausgeweitet und noch mehr an die Bedürfnisse der Endkunden ausgerichtet. Einfaches und zeitgemäßes Logistikmanagement für alle Möbel, Sportgroßgeräte, oder andere schwere und sperrige Güter. Die Waren werden direkt bis an den gewünschten Verwendungsort der Endverbraucher im 2- bis 4-Mann-Handling geliefert. Die Lieferungen werden bei Bedarf ergänzt durch Auspackservice, Verpackungs- und Altgeräteentsorgung, Aufbau und Montage von Möbeln, Installationsservices und Zahlungsabwicklung. Umgesetzt durch ausgebildete Fachkräfte, die laufend an eigens eingerichteten Standorten fachgerecht geschult werden. In Deutschland werden zudem Reparaturen in einer hausinternen Schreinerei angeboten.

„Wir bieten unseren Kunden mit weltweiten Beschaffungstransporten ab Hersteller, Qualitätskontrollen und Lagerlogistik, Verbringen bis an den gewünschten Ort der Verwendung, Abwicklung aller Zollmodalitäten die komplette Logistik aus einer Hand an. Die Zustellungen erfolgen nach flexiblen Terminvereinbarungen, auf Wunsch auch inklusive Montage, Entsorgung und Altgerätemitnahme. Ein professionelles Retourenmanagement rundet unser Portfolio in diesem Bereich ab“, beschreibt Andreas Weiss, COO bei JCL Logistics. „Unsere Konzepte berücksichtigen bei der Endkundenbelieferung auch saisonale Schwankungen, Veränderungen im Verbrauchbestellverhalten wie auch Einflüsse durch Ferienzeiten“. 

E-Commerce und Drop-Shipping
Die Dynamik am Logistikmarkt und der boomende Onlinehandel sind Haupteinflussfaktoren bei der Gestaltung von Produkten und Leistungen. Hier entscheiden Geschwindigkeit und Service, vollständige Transparenz und Nachvollziehbarkeit. Im E-Commerce erlebt auch das Streckengeschäft als Drop-Shipping einen regelrechten Höhenflug. Hier übernimmt der Logistiker eine wichtige Funktion für Händler, die Waren von Lieferanten erwerben und an Kunden weiterverkaufen, ohne dabei direkten Kontakt mit der Ware zu haben. Als Full Service-Logistiker möchte JCL diesen schnell wachsenden B2C-Markt, im Bereich der Zustellung von Gütern im 2 bis 4-Mann Handling, bestmöglich bedienen. Die Einführung von Home Delivery Plus+ ist ein entscheidender Schritt in diese Richtung. JCL setzt dabei neue Maßstäbe bei der Prozessoptimierung und Qualitätssicherung.

Standorte und Netzwerk
JCL Logistics steigert jährlich seine Marktanteile im Bereich Home Delivery. Um den starken Zuwächsen gerecht zu werden, baut JCL 2019 sein flächendeckendes Netz in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit der Eröffnung neuer Stützpunkte und der Erweiterung des Netzwerks zuverlässiger Stützpunktpartner aus. Mit innovativer Logistik, flexiblen Lösungen und perfekter Performance ist JCL Logistics damit der ideale Partner bei allen Logistikfragen.

Über JCL Logistics
JCL Logistics – mit Hauptsitz in Zug (CH), über 1.000 Mitarbeitenden in über 40 Standorten in 7 Ländern und einem globalen Partnernetzwerk – bietet mit den Produkten ROAD & RAIL, AIR & OCEAN, CONTRACT LOGISTICS und HOME DELIVERY PLUS+ zukunftsweisende Full-Service-Logistik für die gesamte Supply Chain. Flexible Logistiklösungen machen jeden Handelsplatz just in time erreichbar und ermöglichen Transparenz und Echtzeitinformationen zu Transport, Lagerung, Verpackung und Kommissionierung.

www.jcl-logistics.com


Das könnte Sie auch noch interessieren

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solution das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Das 8. Railway Forum in Berlin war mit mehr als 2.000 Teilnehmern das größte aller Zeiten. Verkehr liefert einen Nachbericht.

Weiterlesen
Foto: Lidl Österreich

Nachhaltige Logistik auf dem Vormarsch: Seit August testet Lidl Österreich als erster heimischer Lebensmittelhändler einen vollelektrischen 40 Tonnen…

Weiterlesen
Foto: HelloFresh / Liefergrün

Der Anbieter von Kochboxen HelloFresh startet in Zusammenarbeit mit Liefergrün die emissionsfreie Lieferung auf der letzten Meile in Österreich. Um…

Weiterlesen
Foto: Wiener Stadtwerke

Der Online-Handel und der Paketversand boomen: Von 2021 auf 2022 ist der Online-Handel in Österreich um acht Prozent gewachsen. Während vor allem…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

NUFAM - die Nutzfahrzeugmesse

Datum: 21.09.2023 bis 24.09.2023
Ort: Messe Karlsruhe

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs