News

Das Beste aus zwei Welten: HEUEL LOGISTICS und J. Dahmen & Co. KG schließen sich zusammen

Die Josef Heuel GmbH übernimmt zum 1. Januar 2023 die J. Dahmen & Co. KG.
Mit dem strategischen Zusammenschluss baut das Logistikunternehmen seine Kapazitäten aus und erweitert sein Leistungsspektrum.
Fotos: Josef Heuel GmbH
Fotos: Josef Heuel GmbH

Die Josef Heuel GmbH übernimmt zum 1. Januar 2023 den Solinger Logistiker J. Dahmen & Co. KG. Mit dem strategischen Zusammenschluss baut das inhabergeführte sauerländische Logistikunternehmen seine Transport- und Lagerkapazitäten aus und erweitert überdies sein Leistungsspektrum um die Bereiche Luftfracht, Seefracht und Verzollung. Die J. Dahmen & Co. KG wird als eigenständige Marke fortgeführt, sämtliche Arbeitsplätze bleiben erhalten.

Die HEUEL LOGISTICS Gruppe ist ein traditionsreiches, inhabergeführtes Logistikunternehmen mit Hauptsitz in Meinerzhagen/Südwestfalen (Deutschland) und weiteren vier Standorten in Europa. Mit über 400 Mitarbeitenden bietet die Unternehmensgruppe Kunden aus Industrie und Handel integrierte Transport- und Logistikdienstleistungen aus einer Hand.

Position am Markt stärken
„Die J. Dahmen & Co. KG ist der ideale Partner für uns: inhabergeführt, stark in der Region und mit langjährigen Kompetenzen in der Luft- und Seefracht“, sagt Christoph Heuel, geschäftsführender Gesellschafter und CEO der HEUEL LOGISTICS Gruppe. Ziel des Zusammenschlusses ist es, die hierdurch entstehenden Synergien zu nutzen, um die Wettbewerbsfähigkeit beider Unternehmen auszubauen und ihre Marktanteile zu erhöhen, sozusagen „das Beste aus zwei Welten“, sagt Heuel.

Mehr Kapazitäten und Logistiklösungen
Von besonderer Bedeutung in diesem Zusammenhang ist das Know-how der J. Dahmen & Co. KG in puncto Luftfracht, Seefracht und Verzollung: Der Logistikspezialist aus Solingen ist bereits seit 1949 akkreditierter IATA-Agent. „Dieses Plus an Möglichkeiten und logistischer Kompetenz versetzt uns als Logistikgruppe in die Lage, unseren Kunden und Auftraggebern in Zukunft die komplette Bandbreite an Serviceleistungen, Logistikkonzepten und innovativen Lösungen aus einer Hand bieten zu können“, sagt Heuel.

Zusätzliche Kapazitäten ergeben sich mit der Übernahme auch in anderen Bereichen. So wächst die Flotte der Heuel-Gruppe auf rund 130 eigene Lkw. Unter Berücksichtigung der festen Sub-Unternehmen werden künftig mehr als 300 Fahrzeuge täglich disponiert. Die Zahl der Mitarbeitenden in der Gruppe steigt nach dem Zusammenschluss auf mehr als 500. In Sachen Umsatz macht das sauerländische Familienunternehmen einen Sprung auf über 100 Millionen Euro im Jahr.

100-prozentige Tochter
Die J. Dahmen & Co. KG bleibt in ihrer jetzigen Form bestehen – als Marke wie auch als eigenständiges Unternehmen – und fungiert künftig als 100-prozentige Tochter der Josef Heuel GmbH. Die Geschäftsführung übernehmen ab Januar Heuel-CEO Christoph Heuel und Heuel-Geschäftsführer Gerald Mayrhofer. Zusammen mit dem Dahmen-Einzelprokuristen Andreas Krämer bildet das Trio zukünftig die Geschäftsleitung.

Zu den vertraglichen Details des Gesellschafterwechsels wurde Stillschweigen vereinbart.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen
Foto: Kone

Logistikabteilungen in Unternehmen benötigen eine eigene Strategie, wie ein Projekt von Kone und Econsult zeigt. Was eine Balanced Scorecard damit zu…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister weitet die emissionsfreie Zustellung von ungekühlten Stückgutsendungen in definierten Innenstadtgebieten deutlich aus. Bis…

Weiterlesen

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solutions das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs