News

Daimler Truck Austria investiert in Lehrlingsausbildung

Übergabe eines Mercedes-Benz Actros an die BS Steyr – im Vordergrund (v.l.): Direktor der Berufsschule Steyr Harald Ebenhofer, BEd, und Franz Bauer, Daimler Truck Austria.
Fotos: Daimler Truck Austria GmbH
Fotos: Daimler Truck Austria GmbH

Das Team von Daimler Truck Austria übergab vor kurzem den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften der Berufsschule Steyr 1 einen Lkw als Ausbildungsfahrzeug. In den nächsten Monaten wird der Mercedes-Benz Actros (1845 L Fahrgestell) im technischen Unterricht der Kraftfahrzeugtechnik-Lehrlinge eingesetzt.

Rund 400 Schülerinnen und Schüler besuchen für jeweils zehn Wochen im Jahr die Berufsschule Steyr 1. Hier wird das Fundament für die Ausbildung junger Kraftfahrzeugtechniker gelegt. Direktor Harald Ebenhofer, BEd, bedankte sich im Rahmen der Übergabe: „Eine praxisnahe Ausbildung ist uns besonders wichtig. Mit dem Lkw können wir die Lehrlinge an unserer Schule vor allem in der Diagnosetechnik noch besser qualifizieren.“ Das Fahrzeug wird ab sofort in der Werkstätte der Berufsschule verschiedensten Messungen und Auswertungen unterzogen.

Langjährige Kooperation
Franz Bauer, Vertreter von Daimler Truck Austria: „Wir arbeiten schon lange mit der Berufsschule Steyr 1 erfolgreich zusammen. Mit diesem Engagement möchten wir junge Menschen für Technische Berufe und im Besonderen für das Thema Lkw interessieren. Gemeinsam müssen wir dieses Berufsbild für die nächsten Generationen attraktiver gestalten, um dem akuten Fachkräftemangel entgegenzuwirken.“

Engagement für Mitarbeiterentwicklung
Aber das Unternehmen setzt noch weitere Maßnahmen, um das Berufsbild aufzuwerten:Mit dem Karriere-Konzept „You make us“ ermutigt Daimler Trucks & Buses Mitarbeiter und Auszubildende, in interdisziplinären Teams die Mobilität der Zukunft zu gestalten. Ziel ist es, vor dem Hintergrund der Digitalisierung und Individualisierung ein attraktives Arbeitsumfeld zu bieten und Mitarbeitern gute Entwicklungschancen zu ermöglichen.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen
Foto: Kone

Logistikabteilungen in Unternehmen benötigen eine eigene Strategie, wie ein Projekt von Kone und Econsult zeigt. Was eine Balanced Scorecard damit zu…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister weitet die emissionsfreie Zustellung von ungekühlten Stückgutsendungen in definierten Innenstadtgebieten deutlich aus. Bis…

Weiterlesen

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solutions das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs