News

Dachser und terre des hommes erweitern Zusammenarbeit

Albert Recknagel, Sprecher des Vorstands terre des hommes (links), und Bernhard Simon, CEO Dachser (rechts) Bildquelle: Dachser

Gemeinsame Grassroots-Projekte der Entwicklungszusammenarbeit erzielen Erfolge mit Geduld und Beharrlichkeit sowie lokaler und kultureller Verwurzelung

Dachser und das internationale Kinderhilfswerk terre des hommes erweitern ihr langjähriges, gemeinsames soziales Engagement in den Regionen Südasien, südliches Afrika und Lateinamerika. 
Im Fokus der Grassroots-Projekte, die nach dem Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ organisiert sind, stehen der Kampf gegen Menschenrechtsverletzungen, insbesondere jede Form der Gewalt gegen Kinder und Frauen, der Einsatz für eine gesunde, saubere Umwelt sowie die Ausbildung von Jugendlichen, vor allem Mädchen und junge Frauen, und ihre Begleitung in die Erwerbstätigkeit. Ein besonderes Augenmerk der geförderten Projekte liegt auf dem Klimaschutz und entsprechenden Kompensationsmaßnahmen, da insbesondere die Entwicklungs- und Schwellenländer eine entscheidende Rolle beim Kampf gegen den Klimawandel spielen. Für jede der drei Projektregionen – Südasien, südliches Afrika und Lateinamerika - stellt Dachser in den kommenden fünf Jahren eine Förderung von € 200.000 pro Jahr bereit. „Wenn man in der Entwicklungszusammenarbeit wirklich etwas bewegen will, braucht man einen langen Atem und die tiefe Verwurzelung des sozialen Engagements in den lokalen Gemeinschaften", sagt Bernhard Simon, CEO von Dachser. „Dann wird das gemacht, was auch wirklich gebraucht wird. terre des hommes und seine Partner vor Ort stellen sicher, dass Jugend- und Frauengruppen ihre Anliegen artikulieren und sich mit unserer Unterstützung für die soziale und ökologisch nachhaltige Weiterentwicklung ihrer lokalen Gemeinschaft einsetzen können.“     
 

Neue Projekte in Indien und Nepal 
Dachser und terre des hommes arbeiten im nordindischen Bundesstaat Uttar Pradesh bereits seit 2005 zusammen und haben seitdem schon viel erreicht: Fast 32.000 Kinder wurden über ihre Rechte gegen Gewalt, Kinderarbeit und sexuelle Ausbeutung informiert. Über 18.000 Kinder wurden auf den regulären Schulbesuch vorbereitet, 5.400 Jugendliche, vor allem Mädchen, erlernten einfache handwerkliche Tätigkeiten wie Schneidern, Nähen oder Flechten, um eigenes Geld zu verdienen und ihre Familien finanziell zu unterstützen. 5.000 Jugendliche engagierten sich in Straßentheatern oder anderen Aktivitäten, um in ihren Gemeinschaften auf soziale Probleme wie Alkoholismus oder Gewalt gegen Kinder und Frauen aufmerksam zu machen. Und über 4.000 Jugendliche nahmen an Umweltschutz-Workshops teil und pflanzten im Rahmen von Wiederaufforstungsmaßnahmen fast 50.000 Bäume. 
Neben den Projekten in zwei Distrikten von Uttar Pradesh und zwei städtischen Slums in Neu Delhi, die auch weiterhin unterstützt werden, kommen für den Zeitraum 2020 bis 2025 folgende Projektgebiete neu dazu: 
·        Im nordindischen Bundesstaat Bihar lebt jeder Dritte unter der Armutsgrenze, d.h. ohne Zugang zu sauberem Trinkwasser, sanitären Einrichtungen, Unterkunft, Ausbildung oder Arbeit. Insbesondere die Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist virulent: Verkauf und Entführungen von Mädchen für Zwangsheiraten sind an der Tagesordnung. In den besonders betroffenen Distrikten Katihar und Munger wird Dachser in den kommenden fünf Jahren zwei lokale Organisationen dabei unterstützen, Mädchen besser zu schützen. 
·        Der Bajura-Distrikt im äußersten Westen Nepals leidet in zunehmendem Maße unter Trockenheit und Nahrungsmittelknappheit, die Menschen überleben mehr schlecht als recht von der Subsistenzlandwirtschaft. Schulbildung und Berufschancen sind so gut wie inexistent, sodass junge Menschen oft in die indischen Großstädte abwandern müssen, um dort Arbeit zu finden. Bis 2025 wird Dachser eine lokale Organisation dabei unterstützen, die Schulbildung und Lebensumstände für 600 Familien zu verbessern. 
Darüber hinaus werden auch die bestehenden gemeinsamen Projekte mit terre des hommes im südlichen Afrika und in Lateinamerika weitergeführt und ausgebaut. 
Informationen über das soziale Engagement von Dachser und terre des hommes in finden Sie auf der Website:  https://www.dachser.com/campaigns/terredeshommes/index.html 


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen
Foto: Kone

Logistikabteilungen in Unternehmen benötigen eine eigene Strategie, wie ein Projekt von Kone und Econsult zeigt. Was eine Balanced Scorecard damit zu…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister weitet die emissionsfreie Zustellung von ungekühlten Stückgutsendungen in definierten Innenstadtgebieten deutlich aus. Bis…

Weiterlesen

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solutions das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs