News

Dachser geht auf „Einkaufstour“ in Down Under

Foto: Dachser
Mit der Übernahme der Luft- und Seefrachtspedition ACA International erweitert Dachser das eigene Air & Sea Logistics (ASL)-Netzwerk um sechs Standorte in Australien und Neuseeland.
Foto: Dachser

Dachser hat ACA International mit Hauptsitz in Melbourne, Australien, erworben. Mit der Akquisition komplettiert Dachser sein eigenes Luft- und Seefrachtnetzwerk in den wirtschaftlich starken und darüber hinaus eng mit Asien, Europa und Nordamerika vernetzten Ländern Australien und Neuseeland.

ACA International beschäftigt 56 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von rund 75 Millionen Euro. Die Luft- und Seefrachtspedition wurde 1982 gegründet und befindet sich in Privatbesitz. ACA International bietet seinen australischen und neuseeländischen Kunden integrierte, internationale Transport-Services. Das Unternehmen legt einen starken Fokus auf Qualität, Kompetenz, Innovation und Zusammenarbeit und setzt dafür auf den Einsatz moderner Informationstechnologien.

International gut aufgestellt
Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich im australischen Melbourne, zwei weitere Büros gibt es in Sydney und Brisbane. In Neuseeland ist ACA International in Auckland, Wellington und Hamilton vertreten. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über eine weitere Niederlassung in Kansas City, USA. ACA International ist auch in der Region Greater China präsent. Die chinesischen Standorte sind allerdings nicht Bestandteil der Akquisition, da Dachser seine Kunden in China bereits seit 2003 mit eigenen Standorten betreut.

The Austrian-Australia-connection
"In Österreich gibt es seit Jahren eine enge wirtschaftliche Verbindung zu Australien und Neuseeland. Als eines der Exportländer für landwirtschaftliche Geräte bietet Dachser Österreich ausgezeichnete Anbindungen zu den sicheren Transportmöglichkeiten per Luft- und Seefracht. Gemeinsam mit den spezialisierten internationalen Logistikmitarbeitern von ACA International setzen wir auf verlässliche und sichere Exporte von/nach Australien und Neuseeland mit fixierten Kapazitäten. Die schnelle Verfügbarkeit zu den aktuellen Handelsgütern und die Qualität unserer Dienstleistung erfüllen die höchsten Ansprüche. Zu dem aktuellen breiten Spektrum an Handelsgütern gehören Nahrungsmittel, landwirtschaftliche Produkte, Verarbeitungsmaschinen für Mineraliengewinnung, wobei sich für österreichische Unternehmen in Australien und Neuseeland immer mehr interessante Geschäftsperspektiven entwickeln", kommentiert Michael Rainer, Managing Director Air & Sea Logistics Austria and East Europe, die Akquisition aus österreichischer Perspektive.

Wachstumskurs fortsetzen
Geleitet wird ACA International seit 14 Jahren von dem erfahrenen Luft- und Seefrachtlogistiker Adam Cruttenden, der zukünftig die Rolle als Managing Director ASL Oceania übernimmt. „Mit der Akquisition setzen wir den Wachstumskurs von Dachser Air & Sea Logistics fort und schließen mit Australien und Neuseeland eine Lücke in unserem globalen Netzwerk aus eigenen Standorten“, sagt Edoardo Podestà, COO ASL und Managing Director ASL Asia Pacific. „Unseren Kunden bieten wir damit den nahtlosen Zugang zu Märkten, die von einem dynamischen Wirtschaftsumfeld, attraktiven Standortbedingungen und einer hohen Investitionstätigkeit geprägt sind.“

 


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: VACAD

Kurz nach Beginn des Sommerflugplans bestreikt die Gewerkschaft ver.di am 27. März ganztägig einen Großteil der Flughäfen in der Bundesrepublik…

Weiterlesen
Foto: Marina Bay Sands

Die Messe München bringt ihr internationales Logistik-Cluster erstmals nach Südostasien. Vom 1. bis 3. November 2023 versammelt die neueste Ausgabe…

Weiterlesen
Foto: Dachser

Zwischen Sonderkonjunktur und Normalisierung: Der Logistikdienstleister Dachser erzielte im vergangenen Jahr eine Milliarde Euro mehr Umsatz und will…

Weiterlesen
Foto: Gebrüder Weiss / Somweber

Der Logistikdienstleister hat vor kurzem ein Logistikterminal im Reuttener Gewerbegebiet Kreckelmoos eröffnet. Der Standort ist speziell auf die…

Weiterlesen

Um lange Liefer- und Abholwege zu vermeiden und Kunden das höchste Maß an Service zu bieten, arbeitet IKEA bereits seit 2021 mit Storebox zusammen und…

Weiterlesen
Foto: MAN

Mit einem Investitionsvolumen von 170 Millionen Euro ist der 23.000 m2 große Neubau für die künftige Produktion des neu entwickelten…

Weiterlesen
Foto: Felix Lang

Verstöße gegen ein erteiltes Weitergabeverbot können erhebliche Schadenersatzforderungen

auslösen, wie Wolfgang Motter und Vincent Bretschneider in…

Weiterlesen
Foto: Linz AG

Mit einem Plus von 12 Prozent und einem Umschlag von 6,3 Millionen Tonnen erreicht Österreich neue Höchstwerte im Güterumschlag im Hamburger Hafen.

Weiterlesen

Eine exportstarke Wirtschaft, effiziente Prozesse und eine gute geographische Lage sind Faktoren, die den Flughafen Linz zu einem bedeutenden…

Weiterlesen
Foto: ÖBB RCG / Baumann Paletten

Die ÖBB Rail Cargo Group und Baumann Paletten wollen gemeinsam die originale sowie unverzichtbare EUR-Europalette mehr in den Mittelpunkt rücken und…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Handelskolloquium 2023

Datum: 20. April 2023
Ort: Wien

VNL: Tag der Logistik - Österreich

Datum: 20. April 2023
Ort: österreichweit

BVL: Tag der Logistik - Deutschland

Datum: 20. April 2023
Ort: deutschlandweit

LogiMAT

Datum: 25. April 2023 bis 27. April 2023
Ort: Messe Stuttgart

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs